Startseite
©PosiNote /Shutterstock.com
Niederlande Giethoorn Canal

Giethoorn: Tipps für einen Tagesausflug in das „grüne Venedig“

In unseren Giethoorn Tipps erfahrt Ihr, was einen Tagesausflug in das kleine Dorf so besonders macht. Wir stellen Euch den Ort und seine Besonderheiten vor. Macht Euch bereit für das Holländische Venedig“!

So idyllisch ist es in Giethoorn. ©Mark Wolters/Shutterstock.com

Was Ihr vor Eurem Besuch in Giethoorn wissen solltet

Giethoorn ist ein Ort wie aus dem Märchenbuch. Die größte Besonderheit: Im gesamten alten Dorfzentrum fahren keine Autos! Statt Straßen schlängeln sich unzählige kleine Kanäle (Grachten) zwischen den wunderschönen, reetgedeckten Häusern hindurch.

Basis-Informationen für Eure Reiseplanung

Standort Provinz Overijssel, am Rande des Nationalparks Weeribben-Wieden
Besonderheit Völlig autofreies historisches Zentrum
Beste Reisezeit April bis September, wenn das Wetter ideal für Bootstouren ist und alles blüht.
Parken Giethoorn ist autofrei. Ihr müsst Euer Auto auf den ausgeschilderten Parkplätzen am Dorfrand (z.B. P1, P-Mitte) abstellen und zu Fuß ins Zentrum gehen.

Entdeckts das Holländische Venedig

Boote schlängeln sich auf den Kanälen zwischen den reetgedeckten Häusern hindurch und kleine Holzbrücken verbinden die saftig-grünen Wiesen und Gärten miteinander. Das Beste an Giethoorn: Im gesamten Dorf fährt kein einziges Auto! Statt Straßen schlängeln sich viele kleine Kanäle zwischen den Häusern entlang.

Wesentlich geprägt ist das Ortsbild außerdem durch die vielen Holzbrücken, die über die Kanäle führen und die Häuser miteinander verbinden. Aufgrund der zahlreichen Brücken und Grachten wird der Ort häufig als „Venedig des Nordens“„Grünes Venedig“ oder „Holländisches Venedig“ bezeichnet.

In Giethoorn gibt es keine Autos. ©NiglayNik/Shutterstock.com

Klingt fast zu märchenhaft, um wahr zu sein? In der niederländischen Gemeinde Giethoorn ist dieses Szenario Realität. Ihr sehnt Euch nach einer Auszeit vom wuseligen Großstadtleben? Dann nehmt Euch Zeit und besucht den 2.600-Einwohner-Ort am Rande des Nationalparks Weeribben-Wieden in der Provinz Overijssel!

Warum gibt es in Giethoorn keine Straßen?

Doch warum gibt es in Giethoorn keine Straßen? Um eine Erklärung für diese Besonderheit zu finden, lohnt sich ein Blick auf die Geschichte der Stadt. Etliche Jahre lang wurde in der Region Torf gestochen, wodurch kleine Sümpfe und Seen entstanden.

Entspannende Idylle in Giethoorn. ©Kit Leong/shutterstock.com

Um den Transport nach der Torfgewinnung zu vereinfachen, wurden im ganzen Dorf Kanäle angelegt, auf denen die Boote ihre Ware hin und her schifften. Heute gleiten die sogenannten „Flüsterboote“ durch die kleinen Wasserwege, eine elektrisch angetriebene Version der einstigen Transportboote. So eine Bootstour dürft Ihr Euch übrigens nicht entgehen lassen!

Fun Facts: Giethoorn ist das einzige Dorf, das 2015 in die Weltversion von Monopoly aufgenommen wurde. Bekanntheit erlangte das kleine Dorf übrigens durch den Film „Fanfare“, der in der Zeit um 1958 dort gedreht wurde.

Mit unseren Giethoorn Tipps habt Ihr Lust bekommen, die Besonderheiten des Dorfes nun selbst zu erkunden? Dann lasst Euch von unseren Niederlande Schnäppchen inspirieren und plant Euren nächsten Städtetrip:

Holland Schnäppchen

Anreise

Es gibt mehrere Möglichkeiten, nach Giethoorn zu kommen.

Möchtet Ihr Euren Aufenthalt beispielsweise mit einer Städtereise nach Amsterdam verbinden, könnt Ihr die Hauptstadt der Niederlande zuerst mit dem Flugzeug ansteuern. Um einen passenden Flug nach Amsterdam zu finden, empfehlen wir Euch Skyscanner*.

Von Amsterdam habt Ihr die Möglichkeit, innerhalb von zwei Stunden mit der Bahn nach Giethoorn zu gelangen. Alternativ empfehlen wir Euch, für Eure Tagestour ein Mietauto zu leihen. Von Amsterdam erreicht Ihr die kleine Ortschaft nach rund 1,5 Stunden Autofahrt. Hierfür könnt Ihr zum Beispiel auf Billiger-Mietwagen* die Preise vergleichen.

Wie im Bilderbuch, oder? ©Przemyslaw Bunkowsk/Shutterstock.com

Ihr könnt natürlich auch direkt aus Deutschland mit dem Auto nach Giethoorn starten. Bei einer Anreise mit dem Auto können wir Euch den Tipp geben, Euch vorher über Parkmöglichkeiten vor Ort zu informieren. Zwar haben viele Bootsverleihe und Ferienhäuser Parkplätze zur Verfügung, da der Ort aber größtenteils autofrei ist, ist es wichtig, die Zufahrtswege zu kennen.

Fortbewegung vor Ort

Das ist der spannendste Teil Eurer Giethoorn Tipps! Da es keine Straßen gibt, habt Ihr diese Möglichkeiten:

  1. Ein Flüsterboot mieten: Das ist das absolute Muss! Ihr könnt Euch an vielen Stellen kleine Elektroboote (Flüsterboote) mieten und selbst zum Kapitän werden. Ihr bekommt eine Karte und könnt die verschiedenen Routen abfahren.
  2. Geführte Grachtenfahrt: Wenn Ihr Euch lieber entspannt zurücklehnen wollt, bucht eine geführte Rundfahrt. Der Kapitän zeigt Euch die schönsten Ecken und erzählt Wissenswertes.
  3. Zu Fuß: Erkundet das Dorf über die mehr als 170 kleinen Holzbrücken. So könnt Ihr die Gärten und Häuser in Ruhe bewundern und fotografieren.
  4. Mit dem Kanu: Für die sportliche Variante könnt Ihr Euch auch ein Kanu leihen und durch die Grachten paddeln.
  5. Mit dem Fahrrad: Ein Fahrrad ist perfekt, um nicht nur das Dorf, sondern auch den wunderschönen Nationalpark Weeribben-Wieden zu erkunden, der Giethoorn umgibt.

Einmal selbst Kapitän sein. © R.A.R. de Bruijn Holding BV/Shutterstock.com

Die besten Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten

Auch wenn das Dorf selbst die Hauptattraktion ist, gibt es ein paar Highlights, die Ihr nicht verpassen solltet.

Obwohl Giethoorn an sich schon Attraktion genug ist, gibt es für Euch einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. ©fokke baarssen/Shutterstock.com

Essen & Trinken: Restaurant-Tipps

Entlang der Hauptkanäle findet Ihr viele gemütliche Cafés und Restaurants, oft mit tollen Terrassen direkt am Wasser.

Mehr Informationen über Holland

Checkt auch unsere weiteren Holland Artikel aus, wenn Ihr eine Rundreise oder einen Städtetrip plant und seid bestens informiert:

Damit Ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt, haben wir hier die beliebtesten Rabatt-Gutscheine und Kreditkarten im Überblick für Euch:

Gutscheine

Gutscheine

Kreditkarten

Kreditkarte

Autor: Carolin

Carolin hält immer Ausschau nach den neuesten Trends – egal ob im Travelbereich oder auf der Suche nach den besten Food-Spots. Sie ist ständig on Tour und liebt Snowboardurlaube genauso wie Kurztrips mit Freunden. Ihr größter Traum ist eine Reise nach New York.
Die mobile Version verlassen