Startseite
©chrisukphoto/Shutterstock.com
Curacao Willemstad Oben

Top Sehenswürdigkeiten auf Curaçao: Unsere Geheimtipps auf der schönen Karibikinsel

Ihr plant gerade Euren unvergesslichen Karibikurlaub auf der wunderschönen Insel Curaçao und benötigt noch ein paar Tipps, damit Ihr auch kein Highlight verpasst? Dann seid Ihr hier genau richtig, denn wir zeigen Euch heute gemeinsam mit dem Curaçao Tourist Board nicht nur die Top Sehenswürdigkeiten auf Curaçao sondern geben Euch auch echte Insider und Geheimtipps mit.

Ihr braucht noch Tipps für Euren Curaçao Urlaub? Hier kommen die besten Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps der Insel. ©Curaçao Tourist Board

Über Curaçao

Währung: 1 EUR = 2,09 Karibische Gulden (XCG)

Hauptstadt: Willemstad

Landessprache: Papiamentu, Niederländisch; Englisch und Spanisch weit verbreitet

Beste Reisezeit: Februar  – Juni für Badeurlaub, Dezember – Mai für Aktivurlaub

Fortbewegungsmittel: Mietwagen (empfohlen), Busse (Konvooi) fahren Willemstadt, Westpunt und einige bekannte Strände an, Taxi (relativ teuer, keine Taxameter, Preis muss vorher verhandelt werden)

Zeitverschiebung: UTC – 4:00

Curaçao ist die perfekte Insel für einen Karibikurlaub, wie aus dem Bilderbuch. Bekannt ist sie für ihre farbenfrohe Kolonialarchitektur, insbesondere in der Hauptstadt Willemstad, ihre traumhaften Strände und ihr klares, türkisfarbenes Wasser.  

Curaçao gehört übrigens zu den ABC-Inseln (Aruba, Bonaire, Curaçao) und ist sogar die größte von den dreien.

Ihr fragt Euch, was die beste Reisezeit für einen Urlaub auf Curaçao ist? Hier könnt Ihr Euch über angenehmes, tropisches Klima mit ganzjährig warmen Temperaturen freuen. Auch regnen tut es hier eher selten, also lohnt sich eine Reise zu jeder Jahreszeit.

Obwohl die Insel lediglich eine Fläche von 444 Quadratkilometern umfasst und damit nur knapp größer als die Stadt Köln ist, befinden sich hier zahlreiche sehenswerte Naturphänomene, Museen und Sehenswürdigkeiten. Damit Ihr nichts verpasst, kommen hier unsere Top Tipps der interessantesten Spots der Insel.

Curaçao ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. ©Curaçao Tourist Board

Die besten Flug-Verbindungen nach Curaçao findet Ihr übrigens bei KLM. Von Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, Bremen, Hannover, Stuttgart und Nürnberg aus könnt Ihr mit Zwischenstopp in Amsterdam die Insel erreichen.

Mit den Verbindungen von KLM kommt Ihr von insgesamt neun deutschen Flughäfen nach Curaçao. ©KLM

So kommt Ihr nach Curaçao*

Sehenswürdigkeiten auf Curaçao – Das muss man gesehen haben

Die Sehenswürdigkeiten von Curaçao sind extrem vielfältig. Ihr könnt selbst entscheiden, ob Ihr hoch hinaus und eine traumhafte Aussicht im Christoffel Nationalpark genießen möchtet, ob es Euch lieber unter die Wasseroberfläche zieht, wo Ihr ebenfalls tolle Highlights beim Tauchen oder Schnorcheln entdecken könnt oder ob Ihr lieber in die dunkle Geschichte der Sklaverei in Willemstad eintauchen möchtet.

Curaçao ist auch bekannt für seine bunte Architektur und Street Art. ©Curaçao Tourist Board

Da Ihr die Insel innerhalb von einer Stunde von Südosten bis Nordwesten mit dem Auto* überqueren könnt, ist – je nach Reisedauer – natürlich jede unserer Curaçao Sehenswürdigkeiten möglich.

Curaçao auf eigene Faust zu entdecken und sich zurecht zu finden, ist gar nicht so schwer. Nun aber genug gesagt, hier kommen unsere Top Sehenswürdigkeiten auf Curaçao!

Curaçaos Sehenswürdigkeiten auf einer Karte

Damit Ihr Euch gleich zurecht findet, haben wir Euch alle Sehenswürdigkeiten, die Ihr gesehen haben müsst, auf einer Karte markiert. Diese könnt Ihr auf Eurer Sightseeing Tour durch Curaçao nutzen.

Willemstad

Die Hauptstadt der niederländischen Karibikinsel zählt zum UNESCO Weltkulturerbe und lehnt in ihrem Stil sehr an die niederländische Architektur aus der Kolonialzeit an. Pastellfarbene, leuchtende Häuser, die sich entlang der Küste der Altstadt und durch das Stadtviertel Scharloo reihen, bilden ein atemberaubendes Fotomotiv. Ebenfalls eindrucksvoll im Zentrum ist die Mikvé Israel-Emanuel-Synagoge sowie die quirligen Märkte, wo Ihr sämtliche außergewöhnliche Souvenirs und Lebensmittel erhaltet. Einige Sehenswürdigkeiten halten die Stadtviertel Punda und Otrobanda, auch Otrabanda geschrieben, bereit, die durch die Queen Emma Bridge miteinander verbunden werden. Die Brücke über den Sint Annabaai zwischen Punda und Otrobanda stellt außerdem die Einfahrt zum Schottegat dar, dem siebtgrößten Naturhafen der Welt. Alle Highlights, findet Ihr in unseren Willemstad Tipps.

Foto: ©chrisukphoto/Shutterstock.com

Curaçao Forts

Auf Curaçao befinden sich gleich mehrere Forts, beziehungsweise ehemalige Verteidigungsanlagen, die einen Besuch wert sind. Wenn Ihr einen Abstecher in den Osten von Curaçao machen möchtet, dann besucht die historische Fort Beekeburg, die im Jahr 1703 zum Schutz vor Angriffen gebaut wurde. Heute könnt Ihr die Fort besuchen, zwischen meterhohen Kakteen Verstecken spielen und sogar auf den Turm klettern, von dem Ihr eine eindrucksvolle Aussicht genießt. Gleich in der Nähe befindet sich ein unbewohntes ehemaliges Quarantäne-Krankenhaus für Seefahrer aus dem 19. Jahrhundert, das ebenfalls sehr sehenswert ist. Zwar kein architektonisches Meisterwerk, aber ebenfalls ein echter Hingucker in unseren Curaçao Sehenswürdigkeiten, ist das Verteidigungswerk Fort Amsterdam aus dem 17. Jahrhundert, das sich im Hafenbereich von Punda, südlich der Sint Anna Bucht, befindet.

Foto: ©Gail Johnson/Shutterstock.com

Christoffel Nationalpark

Er ist der größte Nationalpark auf Curaçao und hält so einige tolle Ausblicke und Wanderwege für Euch bereit. Der Christoffelpark erstreckt sich über den nordwestlichen Zipfel der Karibikinsel und überzeugt mit einer unberührten tropischen Naturlandschaft. Hier könnt Ihr selbst entscheiden, ob Ihr den Christoffel Nationalpark mit dem Auto, beziehungsweise Mietwagen, oder zu Fuß beim Wandern erkunden möchtet. Die wohl schönste Route geht auf den 372 Meter hohen Christoffelberg, von dem Ihr eine spektakuläre Aussicht habt. Während Eurer Tour trefft Ihr außerdem auf einsame Strände und historische Ruinen, die Euch einen Einblick in Curaçaos Kultur gewähren.

Foto: ©MasterPhoto/Shutterstock.com

Shete Boka Nationalpark

Der Shete Boka Nationalpark grenzt nördlich direkt an den Christoffelpark an und kann ebenfalls mit seiner vielfältigen Flora und Fauna überzeugen. Erkundet die abgelegenen „Sieben Buchten“, die als Hauptattraktion im Nationalpark gelten. Die Nordküste Curaçaos ist geprägt von steilen, zerklüfteten Felswänden und traumhaften Ausblicken aufs Meer. Lauscht den rauen Wellen, die gegen die Brandung schlagen, während Ihr die salzige Meeresluft einatmet und den Blick auf das karibische kristallklare Meer genießt. Auch hier habt Ihr gleich mehrere verschiedene Wanderrouten zur Verfügung, um in die Natur und die Landschaft Curaçaos eintauchen zu können.

Foto: ©Gail Johnson/Shutterstock.com

Watamula Hole

Das Watamula Hole befindet sich in Sabana Westpunt, fast am nördlichsten Punkt Curaçaos, angrenzend an den Shete Boka Nationalpark. Dabei handelt es sich um ein höhlenartiges Loch in den Felsformationen, in dem sich das türkisblau schimmernde Wasser sammelt und zu bestimmten Zeiten wie ein Geysir in die Luft geschossen wird. Wenn Ihr das Spektakel besuchen möchtet, dann zieht Euch festes Schuhwerk gegen die scharfen Felsen und spitzen Dornen an. Vergesst auch nicht, dass es hier am wilden nördlichen Ende von Curacao ziemlich windig werden kann.

Foto: ©Gail Johnson/Shutterstock.com

Westpunt

Zu den Sehenswürdigkeiten auf Curaçao kann man auch die atemberaubenden Strände am Westpunt zählen. Besonders sehenswert sind die beiden Kenepa Strände an der Westküste, die auch als Grote Knip und Kleine Knip bezeichnet werden. An dem großen und kleinen Strand erwarten Euch palmengesäumte Traumstrände, türkisblaues, klares Wasser und tolle Strandbars, an denen Ihr Snacks und Drinks erhaltet. In der faszinierenden Unterwasserwelt am Westpunt tummeln sich außerdem zahlreiche bunte Fische, die entlang der Korallenriffe schwimmen.

Foto: ©Joke van Eeghem/Shutterstock.com

Blue Room Cave

Eines der erstaunlichsten Naturerlebnisse, das man so nicht alle Tage erlebt, bietet Euch die Blue Room Höhle, die ihrem Namen alle Ehre macht. Wie ein blaues Zimmer bietet Euch die Höhle Raum für einzigartige Fotos und zum Schnorcheln. Die leuchtende blaue Farbe kommt durch das türkisfarbene glasklare Wasser in Zusammenspiel mit der Sonne zustande. Aufgrund des pfeifenartigen Geräusches, das entsteht, wenn das Wasser gegen die Felsen knallt, bezeichnete man die Höhle zuvor auch als Boca Fluit, übersetzt Pfeifenbucht. Ihr findet die Höhle gleich in der Nähe des Strandes Boka Santu Pretu.

Foto: ©Gail Johnson/Shutterstock.com

Hato Caves

Was in unseren Sehenswürdigkeiten auf Curaçao auf keinen Fall fehlen darf, sind die Hato Höhlen, die vor mehreren Millionen Jahren unter der Meeresoberfläche geformt wurden. Das unterirdische Höhlensystem, das Ihr heute bequem besuchen könnt, erstreckt sich auf über 5.000 Quadratkilometern. Fantastische Felsformationen aus Kalkstein, tobende Wasserfälle und flinke Fledermäuse erwarten Euch bereits. Ein weiteres Highlight der Hato Caves ist die imposante Madonna-Statue. Es werden Führungen in verschiedenen Sprachen, darunter Englisch und Niederländisch, angeboten, die allesamt circa 45 bis 60 Minuten dauern.

Foto: ©Gail Johnson/Shutterstock.com

Landhuis Chobolobo

Hierbei handelt es sich um eine weitere Sehenswürdigkeit, die wir Euch in unserem Artikel zu den top Sehenswürdigkeiten von Curaçao unbedingt vorstellen möchten. Im Landhuis Chobolobo könnt Ihr die Herstellung des berühmten Likörs Blue Curaçao nachverfolgen. Angeboten werden Touren durch das Gebäude, bei denen Ihr den Herstellungsprozess des Blue Curaçao kennenlernen könnt. Im Landhuis habt Ihr die Wahl zwischen unterschiedlich langen Touren mit ganz verschiedenem Programm und Extras. Die Standard Tour beispielsweise dauert zwischen 45 und 60 Minuten und enthält einen Cocktail mit dem besagten Likör. Alternativ könnt Ihr auch eine Tour mit zwei Cocktails und einem Eis inklusive machen. Für alle, die sich dafür interessieren, wie die leckeren Cocktails hergestellt werden, ist der Workshop interessant.

Foto: ©Zulfiska/Shutterstock.com

Seaquarium

Ihr möchtet die Meeresbewohner Curaçaos kennen lernen, die Ihr nicht sowieso beim Schnorcheln oder Tauchen gesichtet habt? Kein Problem, denn hier im künstlich angelegten Aquarium, südlich von Willemstad, könnt Ihr gelegentlich Flamingos bestaunen, schwimmende Haie füttern, Rochen streicheln, Seelöwen und Delfine küssen und Meeresschildkröten beobachten. Eine besondere Attraktion auf Curaçao ist die Delfinshow, wobei man sich hier Gedanken über die artgerechte Haltung der Tiere machen sollte. Wenn Ihr noch mehr Tieren auf Curaçao näher kommen möchtet, dann empfehlen wir als Ausflugsziel eine Straußenfarm, wo auch Krokodile, Papageie, Tapire, Leguane und zutrauliche Schweine leben. Curaçao besitzt die größte Straußenfarm außerhalb Afrikas, die mit Sicherheit auch an die afrikanischen herankommt.

Foto: ©gabigaasenbeek/Shutterstock

Schiffswracks

Nun kommen wir zu einer Curaçao Sehenswürdigkeit, die sich nicht über Wasser, sondern dieses Mal unter Wasser befindet. Curaçao ist umgeben von einem weitläufigen Saumriff, das prächtige Korallen und eine Vielfalt an Meeresbewohnern für Euch zum Schnorcheln bereit hält. Doch die wohl eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten unter Wasser sind die gigantischen Wracks, die Ihr beim Schnorcheln, einem Bootsausflug oder während eines Tauchgangs bestaunen könnt. Das tolle an der Insel Curaçao ist, dass Ihr hier ganzjährig Tauchen gehen könnt, denn hier gibt es keine beste Reisezeit und Curaçao liegt außerhalb der betroffenen Gebiete für Hurrikans. Ihr werdet nicht von einer Regenzeit überrascht, sondern genießt gleichbleibende Wassertemperaturen. Wo Ihr die besten Tauchspots findet, erfahrt Ihr in unserem Artikel zu Curaçao Tauchen.

Foto: ©NaturePicsFilms/Shutterstock.com

Kura Hulanda Museum

Ein bisschen Geschichte und Kultur kann in unseren Curaçao Sehenswürdigkeiten definitiv nicht schaden, denn Curaçao hat ein paar dunkle Kapitel in seiner Vergangenheit. Die Rede ist von der Sklaverei in der Zeit zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert. Was heute ein echtes Inselparadies ist, war damals ein riesiger Sklavenumschlagsplatz. Tausende Bewohner Afrikas wurden auf die Insel gebracht und als Haussklaven oder Feldarbeiter verkauft. Die Häuser, in denen die Sklaven schuften mussten, wurden zum Teil restauriert und umfunktioniert. Das ehemalige Sklavenhaus Landhaus Jankok beispielsweise wird heute von der Künstlerin Nena Sanchez als Galerie genutzt. Wenn Ihr mehr zu dem dunklen Kapitel Curaçaos erfahren möchtet, dann besucht das Kura Hulanda Museum in Willemstad, das sich in einem nachgebauten dunklen Schiffsbau befindet.

Foto: ©Gail Johnson/Shutterstock.com

Ihr könnt es kaum erwarten und wollt direkt Euren nächsten Urlaub nach Curaçao buchen? Hier findet Ihr unsere besten Angebote: 

Curaçao Deals

Weitere tolle Angebote, Schnäppchen und Rabattgutscheine für Curaçao findet Ihr beim niederländischen Reisevermittler Corendon.nl.

Corendon Gutschein

Curaçao Geheimtipps und Insider

Neben den üblichen „Must Sees“ haben wir natürlich auch einige Geheimtipps für Euch, die Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet, wenn Ihr Curaçao abseits der üblichen Touristenpfade erleben möchtet.

Punda Vibes

Unser erster Insider ist das kleine Stadtfest Punda Vibes, das jeden Donnerstag im Stadtteil Punda in Willemstad stattfindet. Dieses Fest dürft Ihr auf keinen Fall verpassen, wenn Ihr die lokale Kultur und das Nachtleben von Curaçao erleben möchtet.  

Punda Vibes gehört zu den Highlights auf Curacao. ©Gail Johnson/Shutterstock.com

Das Fest ist auch gleichzeitig ein kleiner Markt, auf dem es vor allem viele Stände mit Kunsthandwerk und Schmuck gibt. Perfekt, um das ein oder andere ganz besondere Souvenir zu ergattern. Doch Punda Vibes ist auch die optimale Gelegenheit, um sich durch lokale Spezialitäten zu schlemmen. Dazu gehören unter anderem auch die leckeren Pastechi (herzhaft gefüllte Teigtaschen), die wir Euch wirklich empfehlen können.

Live-Musik und Auftritte lokaler Künstler sorgen für Stimmung und mit dem täglichen Feuerwerk um 20:15 Uhr hat das Stadtfest seinen Höhepunkt. Punda Vibes ist definitiv ein toller Geheimtipp, den wir Euch nicht vorenthalten möchten.

Streetart-Tour

Ein weiterer Tipp von uns geht vor allem an die Kunstliebhaber unter Euch. Denn ein Highlight auf Curaçao ist Street Art, insbesondere in der Hauptstadt Willemstad. Die bunten Wandmalereien und Installationen verwandeln die Stadt nicht nur in eine Open-Air Galerie sondern erzählen auch interessante Geschichten, die die Kultur und Geschichte der Insel widerspiegeln.

Die Otrobanda Murals sind auch der perfekte Spot für tolle Erinnerungsfotos. ©Curaçao Tourist Board

Im Stadtteil Otrobanda könnt Ihr eine Tour durch die Otrobanda Murals machen. Diese Sammlung an Wandmalereien sind Teil des Kunstprojekts „Nos Kaya“ und wurden sowohl von lokalen als auch internationalen Künstlern kreiert, um vom Leben der Menschen in Otrobanda zu erzählen. 

Damit Ihr kein Gemälde verpasst, haben wir Euch alle Otrobanda Murals in einer Karte markiert. So könnt Ihr Eure Street-Art Tour direkt starten:

Lokale Märkte

Um die lokale Kultur kennenzulernen, ist ein Besuch auf lokalen Märkte unumgänglich. Hier könnt Ihr einfach das lebhafte Treiben beobachten, lokale Produkte erkunden und Euch natürlich auch durch Köstlichkeiten der Landesküche probieren.

Die lokalen Märkte bieten Euch einen authentischen Einblick in die Kultur der Einheimischen. ©Curaçao Tourist Board

Wir haben Euch unsere liebsten lokalen Märkte aufgelistet:

Essen gehen auf Curaçao

Zu unseren Geheimtipps gehören auch einige Restaurant-Tipps und Essens-Empfehlungen. Denn die lokale Küche spielt auf Curaçao eine wichtige Rolle, da sie einen Teil der Kultur und Identität der Insel darstellt. Sie ist eine Mischung aus afrikanischen, spanischen, niederländischen und lateinamerikanischen Einflüssen und bietet eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Aromen.

Probiert Euch unbedingt durch die vielfältige Küche von Curaçao ©Curaçao Tourist Board

Welche Gerichte Ihr Euch während Eures Curaçao Urlaubs nicht entgehen lassen solltet und welche Restaurants wir Euch empfehlen können, haben wir Euch im Folgenden aufgelistet:

Diese Gerichte müsst Ihr auf Curaçao probieren

Mehr über Essen auf Curaçao findet Ihr in einem weiteren Artikel von uns:

Essen auf Curaçao

Landhäuser: Restaurants auf Curaçao

Früher waren die Landhäuser (Landhuizen) die Wohnhäuser für Plantagenbesitzer. Heute sind viele von ihnen charmante Restaurants, in denen Ihr curacaoische Gerichte genießen könnt.

Ihr sitzt in alten Gemäuern, oft mitten im Grünen und könnt beim Essen eine kleine Zeitreise durchleben. Welche Landhäuser wir besonders empfehlen können, erfahrt Ihr jetzt:

Damit Ihr unsere Tipps auch finden könnt, haben wir Euch unsere Food-Spots in einer Karte markiert:

Speedboat-Tour nach Klein Curaçao

Südöstlich von Curaçao entfernt befindet sich die nur einen Kilometer breite und drei Kilometer lange Schwesterinsel Curaçaos, Klein Curaçao. Dieses kleine Postkartenidyll könnt Ihr im Rahmen einer Speedboat-Tour erreichen.

Die kleine Karibikinsel ist ein Paradies zum Tauchen und Schnorcheln. Doch auch, wenn Ihr einfach nur am Strand entspannten möchtet, lohnt sich der Tagesausflug. Hier könnt Ihr nämlich an einem der schönsten Strände Curaçaos entspannen.

Auf Klein Curaçao wartet ein weiteres kleines Paradies auf Euch. ©Joke van Eeghem/Shutterstock.com

Klein Curaçao ist übrigens komplett unbewohnt und ist somit perfekt, wenn Ihr nach absoluter Ruhe, Entspannung und Natur pur sucht.

Ihr möchtet Euch diesen Curaçao Geheimtipp nicht entgehen lassen? Hier könnt Ihr Euch direkt Tickets für Eure Speedboat-Tour buchen:

Speedboat-Tour nach Klein Curaçao*

Curaçao Strand Geheimtipps

Wir können unsere Curaçao Insider natürlich nicht abschließen, ohne Euch auch ein paar Strände zu nennen, die noch nicht so bekannt sind, aber dennoch wunderschön und die Erwartungen eines echten Karibikstrandes erfüllen.

Auf Curaçao könnt Ihr Meeresschildkröten sichten. ©Curaçao Tourist Board

Auch unsere Strand-Geheimtipps haben wir Euch auf einer Karte markiert:

Weitere Curaçao Tipps

Damit Ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt, haben wir hier die beliebtesten Rabatt-Gutscheine und Kreditkarten im Überblick für Euch:

Gutscheine

Gutscheine

Kreditkarten

Kreditkarte

* Hinweis: Bei allen Links im Reisemagazin und Newsbereich, die wir mit einem Stern (*) markiert haben, erhalten wir eine Provision bei einem Klick auf den Link oder wenn eine Buchung darüber abgeschlossen wird. Für Euch entstehen dadurch keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Autor: Jo-Eike

Sprache und Schreibe plus Jo-Eike gleich Leidenschaft. Und mit dem Reisen gesellt sich noch eine weitere Leidenschaft zur Gleichung dazu. Das Reisemagazin und alle anderen Beiträge bei Urlaubstracker entstehen für Euch, sie sollen informieren, inspirieren und organisieren.
Die mobile Version verlassen