Weltweit besteht derzeit die Möglichkeit, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen. Es stehen, je nach Land, Impfstoffe von unterschiedlichen Herstellern zur Verfügung. Dabei ist zu beachten, dass nicht alle Vakzine in jedem Land akzeptiert werden. In diesem kurzen Überblick erfahrt Ihr, wie viel Reisefreiheit Euch die verschiedenen Impfstoffe bieten.
In Deutschland sind mittlerweile 75,9 % der Bevölkerung vollständig geimpft (Stand: 01. Juni 2022; corona-in-zahlen.de). Die hierzulande zugelassenen Impfstoffe richten sich nach Empfehlungen der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA). Darunter fallen die mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna, die beiden Vektor-basierten Impfstoffe von AstraZeneca und Johnson&Johnson sowie der proteinbasierte Impfstoff von Novavax.
Auch die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung mit einem der zugelassenen Impfstoffe.
Länder erlauben unterschiedliche Impfstoffe
Unabhängig von Empfehlungen verschiedener Behörden, können Länder eigenständig festlegen, welche Corona-Impfstoffe akzeptiert und verwendet werden. Neben den in der EU empfohlenen Impfstoffen existieren beispielsweise zahlreiche weitere, wie unter anderem die Vakzine Sputnik V, Sinopharm oder CoviShield.
Besonders für Reisende ist die Tatsache, dass Länder unterschiedliche Impfstoffe akzeptieren, interessant. Auf der Website visaguide.world können Urlauber über den sogenannten „Vaccine Tracker“ schnell und einfach ermitteln, ob der eigene Impfstoff im Reiseland anerkannt wird.
Im Folgenden möchte ich Euch einen kurzen Überblick über die Impfstoffe mit der größten Reisefreiheit geben.
AstraZeneca bietet größte Reisefreiheit
Der Spitzenreiter unter den Impfstoffen mit der größten Reisefreiheit ist das Vakzin vom Hersteller AstraZeneca. In insgesamt 159 Ländern wird der Vektor-Impfstoff anerkannt. Dicht dahinter findet sich der Impfstoff von BioNTech/Pfizer mit 158 Ländern.
Der Impfstoff von Johnson & Johnson wird dahingegen in lediglich 116 Ländern anerkannt. Auf dem vierten Platz folgen Moderna und Sinopharm mit jeweils 102 Ländern.
Beliebte Urlaubsregionen akzeptieren weitere Impfstoffe
Einige EU-Mitgliedstaaten akzeptieren unabhängig von der Empfehlung der EMA mehr als die in Deutschland zugelassenen Impfstoffe. Darunter auch beliebte Urlaubsregionen.
In Griechenland werden zurzeit sogar zehn Corona-Impfstoffe anerkannt. Darunter auch Sinovac und der chinesische Impfstoff von CanSinoBio. Spanien kommt auf insgesamt sieben, Kroatien auf sechs Vakzine.
Kreuzimpfungen auch akzeptiert
Viele Menschen haben in Deutschland eine sogenannte Kreuzimpfung erhalten. Dabei werden bei Erst,- und Zweitimpfung jeweils unterschiedliche Impfstoffe genutzt. In Deutschland und innerhalb der EU-Staaten gilt eine solche Kreuzimpfung ebenfalls als vollständig geimpft.
Die Voraussetzung: Beide Impfstoffe müssen in der EU zugelassen sein. Bei Reisen nach Amerika werden Kreuzimpfungen ebenfalls akzeptiert.
Was passiert, wenn meine Kreuzimpfung nicht anerkannt wird?
In den meisten Fällen dient eine Corona-Schutzimpfung der erleichterten Einreise. In einigen Ländern kann damit eine zusätzliche Testpflicht oder Quarantäne umgangen werden. Eine Bedingung für die Einreise stellt es jedoch nur in wenigen Fällen dar.
Für genaue Informationen empfehlen sich die Angaben des Auswärtigen Amts.
Für mehr Informationen zum Thema Reisen ohne & mit Corona-Impfung schaut gerne in unseren separaten Artikel.
16 Kommentare
Jens
27. Jun 2022
Hallo Chiara,
kurze Frage: Es geht um die Reise nach Bali.
Ich bin seit Samstag mit Novavax geimpft (einmal). Durch meine vorausgegangene Corona-Erkrankung bin ich nun in Deutschland vollständig grundimmunisiert. In meinem Impfzertifikat steht ebenfalls der Vermerk „Es handelt sich um einen Impfstoff, bei dem nur eine Impfdosis erforderlich ist, oder um eine Impfung für Genesene, die nur eine Impfdosis benötigt“. Ebenfalls steht bei den Anzahl von Impfungen 1/1.
Reicht das aus?
Chiara
28. Jun 2022
Hallo Jens,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Auf der Seite des Auswärtigen Amts heißt es für die Einreise nach Indonesien: „Von ausländischen Reisenden ab 18 Jahren wird ein Nachweis über eine vollständige Impfung nach Maßgaben des Heimatlandes verlangt.“ Dementsprechend sollte Dein jetziger Impfschutz, wenn er in Deutschland als vollständig angesehen wird, auch für die Einreise nach Bali genügen. Versichere Dich aber am Besten noch einmal, indem Du Kontakt zu Deiner Airline aufnimmst. Dort erhälst Du gesicherte Informationen.
Liebe Grüße,
Chiara
Jens Behrendt
10. Jun 2022
hi,
meine verlobte lebt auf Kuba , seit 2 Jahren war es ihr nicht möglich ,mich in deu. zu besuchen. Die kubanischen Vakzine ( abdala, soberana etc.) werden derzeit von der WHO bzw. EMA noch nicht anerkannt. meine verlobte hat jetzt die Möglichkeit sich mit chinesischen Vakzinen ( sinopharm bzw. sinovac ) impfen zu lassen. Seit dem 25.05.22 gelten für deu. neue Einreise Bestimmungen ( zeitlich begrenzt ) werden diese 2 Vakzine derzeit in deu. anerkannt ? Ich habe bereits gegoogelt aber leider mit unterschiedlichen Ergebnissen, danke für die Mühe !
Chiara
14. Jun 2022
Hallo Jens,
auf der Seite des Auswärtigen Amts finde ich folgende Information: „Ab Samstag, 11.06.2022, werden sämtliche COVID-19-Einreisebeschränkungen nach Deutschland vorläufig aufgehoben. Ab diesem Zeitpunkt sind Einreisen nach Deutschland wieder zu allen Reisezwecken zulässig“. Das bedeutet, dass auch die Einreise aus Drittstaaten vorläufig ohne die Vorlage eines Impfnachweises möglich ist. Soweit ich es weiß, werden Sinopharm und Sinovac in Deutschland derzeit noch nicht anerkannt.
Liebe Grüße,
Chiara
Frank
18. Apr 2022
Hallo,
ich möchte in die Elfenbeinküste reisen. Ich will mich auch impfen lassen, aber womit? Ich bevorzuge eigentlich Novavax. Die Einreisebestimmungen sagen, dass bei einer vollständigen Immunisierung keine Test mehr erforderlich. Nun die Frage, wird Novavax anerkannt, oder soll ich mich mit Biotech impfen lassen? Auf die Anfrage bei der ivorischen Botschaft habe ich leider nichtbekommen.
LG Frank
Chiara
19. Apr 2022
Hallo Frank,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Leider konnte ich bei meiner Recherche auch keine genauen Angaben zu den akzeptierten Impfstoffen finden, sondern lediglich die Mitteilung „Verbindliche Auskünfte darüber, welche Impfstoffe in einem Land für die Einreise akzeptiert werden, können nur die entsprechenden Botschaften, Konsulate und nationalen Behörden erteilen“.
Hast Du es bereits hier versucht? https://abidjan.diplo.de/ci-de
Es tut mir Leid, dass ich Dir keine genaueren Informationen geben konnte.
Liebe Grüße,
Chiara
Volker
15. Apr 2022
Hallo,
ich kam nicht in den Visa Tracker. Ich bin mit Impfung von Novavax geimpft. Gilt dies auch in den USA und Kanada. Meine Freundin wartet auf Valneva. Wie sieht es da aus. Vielen Dank.
Chiara
19. Apr 2022
Hallo Volker,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Für Kanada findest Du alle wichtigen Hinweise zur Einreise auf der Seite der kanadischen Regierung (https://travel.gc.ca/travel-covid/travel-restrictions/foreign-sept7-vaccine). Dort kannst Du einen Test machen, ob Du zur Einreise berechtigt bist. Novavax wird in Kanada akzeptiert. Über Valneva konnte ich leider nichts auf der Seite finden. Derzeit steht es nicht in der Liste der akzeptierten Impfstoffe.
Ähnliches gilt für die USA. Schaue dort am besten einmal auf der folgenden Seite vorbei: https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/travelers/proof-of-vaccination.html#covid-vaccines.
Liebe Grüße,
Chiara
Bjarne
8. Mrz 2022
Hallo Jana,
weißt du ob ich mit einer Imofung von Johnson und Johnson in Spanien vollständig geimpft bin? Ich konnte nur herausfinden, dass der Impfstoff gültig ist, nicht aber wie viele Dosen benötigt werden. In Deutschland ist ja eine zweite Dosis vorgeschrieben…
Vielen Dank!:)
Chiara
9. Mrz 2022
Hallo Bjarne,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Auf der Webseite des Auswärtigen Amtes konnte ich folgende Information finden: Für die Einreise nach Spanien benötigt man als Geimpfter „einen Nachweis über die vollständige bzw. Booster-Impfung gegen COVID-19. Im Falle einer Vollimpfung muss diese mindestens 14 Tage und darf höchstens 270 Tage vor Reiseantritt mit einem von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) oder der WHO im Wege der Notfallzulassung zugelassenen Impfstoff erfolgt sein“. Nach 270 muss also für die Anerkennung eine Auffrischungsimpfung erfolgt sein. Wenn Du prüfen möchtest, ob Dein Zertifikat im Reiseland gültig ist, kannst Du dies über die Corona-WarnApp prüfen lassen. Ansonsten wende Dich für gesicherte Antworten an Deine Airline.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
LG Chiara
Pit Eppler
26. Jan 2022
Hallo,
meine Verlobte lebt in Venezuela und wurde dort mit Sinovac grundimmunisiert (2.Impfung im Dez. 21). Kann sie damit nach Deutschland einreisen (evtl. mit zusätzlichem PCR-Test)?
Ich schätze mal, dass sie trotz ihrer Impfungen hier als ungeimpft gilt. Kann sie durch eine Boosterung mit Biontec oder Moderna ihren Impfstatus „legalisieren“?
Herzliche Grüße
Pit Eppler
Chiara
27. Jan 2022
Hallo Pit,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Da wir ein Reise-Schnäppchenblog sind, können wir Dir hierzu leider keine gesicherten Antworten geben. Bei Deinem Anliegen wendest Du Dich am besten direkt an das Bundesministerium für Gesundheit (https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/infos-reisende/faq-tests-einreisende.html). Sämtliche Kontaktdaten findest Du auf der folgenden Seite: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/kontakt.html
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
LG Chiara
Beatrix Aumeier
12. Jan 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Mann und ich wurden bei der 1. Impfung mit Astra Zeneca geimpft, bei der 1. mit Biontec und bei der dritten mit Moderna. Wird das in Italien anerkannt?
Mit freundlichen Grüßen
Beatrix
Jana
12. Jan 2022
Hallo Beatrix,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Auf der Webseite des Auswärtigen Amts mit Reise- und Sicherheitshinweisen für Italien steht Folgendes: „Reisende, die über eine seit mindestens 14 Tagen abgeschlossene vollständige Impfung mit einem von der EMA zugelassenen Impfstoff […] verfügen […], müssen bei Einreise neben dem Digitalen COVID-Zertifikat der EU (in Italien certificazione verde COVID-19) zusätzlich ein negatives Testergebnis (PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden, oder Antigentest, nicht älter als 24 Stunden) vorlegen.“
Weiter heißt es: „Dem italienischen digitalen COVID-Zertifikat gleichgestellt sind alle in einem EU- oder Schengen-Mitgliedstaat ausgestellten Nachweise in digitalem oder Papierformat (einschließlich des gelben Impfausweises) in italienischer, englischer, französischer oder spanischer Sprache.“
Das Ganze kannst Du hier auch noch einmal nachlesen: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/italiensicherheit/211322. Ich hoffe, das hilft Dir weiter!
LG Jana
Rudolf Funk
10. Dez 2021
Hallo,
Welche Impfstoffe werden in Spanien geimpft und kann man sich im Rahmen eines langzeiturlaub dort impfen lassen?
Viele Grüße
Rudolf Funk
Jana
13. Dez 2021
Hallo Rudolf,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Meine Recherche hat Folgendes ergeben: In Spanien stehen die Impfstoffe von BioNTech, Johnson & Johnson, Moderna und AstraZeneca zur Verfügung. Auch Deutsche, die einen Teil des Jahres in Spanien verbringen, können sich dort impfen lassen. Benötigt wird dazu lediglich die Meldebescheinigung des jeweiligen spanischen Rathauses sowie die europäische Krankenversicherungskarte. Damit bekommt man dann eine vorläufige spanische Krankenkarte (SIP), die zur Impfung berechtigt. Ich hoffe, ich konnte Dir mit den Infos weiterhelfen!
LG Jana