48.000 Lämpchen beleuchten den größten Christbaum der Welt – welche Zahlen das Weihnachtsfest noch so hervorbringt, erfahrt Ihr hier. Unser Artikel zu Weihnachten in Zahlen bietet Euch einen Überblick zu allen wichtigen Weihnachts-Fakten, zum Konsumverhalten in der Weihnachtszeit, den beliebtesten Weihnachtsgeschenken der Deutschen und wann beispielsweise das wärmste Weihnachten seit Wetteraufzeichnung war.
Spätestens der Black Friday hat auch in diesem Jahr für Weihnachtsstimmung gesorgt, denn wann kann man günstigere Weihnachtsschnäppchen ergattern als an diesem Tag? Nachdem nun auch die Weihnachtsmärkte dieses Jahr endlich wieder wie gewohnt öffnen können, kommen auch viele seit einigen Wochen durch die glänzende Weihnachtsdeko und beschwingte Weihnachtsmusik in Stimmung für Heiligabend.
Weihnachten kommt immer näher und die heiße Phase der kurzfristigen Weihnachtsgeschenke beginnt. Damit Ihr nicht ganz so unvorbereitet in die Feiertage startet, haben wir hier ein paar knallharte Zahlen und Fakten über die schönste Zeit des Jahres für Euch.
Seiteninhalt
Die Top 10 Weihnachtsgeschenke
Bücher sind 2022 die beliebtesten Geschenke! Auch Kleidung, Kosmetika und Spielwaren sind in diesem Jahr ganz vorne mit dabei. Das verrät uns die Statistik von statista.com, bei der Personen zu den geplanten Geschenkkäufen zu Weihnachten befragt wurden. Hier die Top 10:
- Bücher (49 %)
- Kleidung/Schuhe/Accessoires (46 %)
- Kosmetika/Parfüms (45 %)
- Spielwaren/Gaming (43 %)
- Essen/Getränke/Feinkost (41 %)
- Reisen/Freizeitaktivitäten (40 %)
- Schmuck/Uhren (39 %)
- Gutscheine/Abo-Modelle (35 %)
- Elektrogeräte (33 %)
- Wohnen/Einrichtung/Deko (31 %)
Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren Gutscheine und Geldgeschenke mit 49 Prozent auf dem ersten Platz der beliebtesten Weihnachtsgeschenke der Deutschen, gefolgt von Lebensmitteln/Süßwaren (43 %), Spielwaren (40 %) und Büchern (39 %)
Vielleicht findet Ihr in diesem Artikel auch gleich ein paar hilfreiche Orientierungspunkte für Eure anstehenden Weihnachtsbesorgungen. Mehr Ideen für ein tolles Geschenk findet Ihr in unseren Reiseschnäppchen:
Weihnachtsgeschenke kaufen – aber wann?
Auch bei der Frage nach dem Weihnachtsshopping kommen eine Menge weihnachtliche Zahlen auf. Nicht erst im Dezember solltet Ihr Euch allmählich um die Geschenke Eurer Liebsten kümmern, denn je näher Heiligabend rückt, desto schwieriger wird die Situation. Doch wann findet eigentlich in Deutschland der Großteil des Weihnachtsgeschäfts statt?
Laut der Umfrage von statista.com werden die meisten Geschenke zwischem dem 1. und 15 Dezember 2022 besorgt. Während Frauen im Durchschnitt (16.1 %) eher dazu tendieren, Geschenke frühzeitig im Oktober oder November zu besorgen, begeben sich Männer (13.9 %) tendenziell eher später (16 bis 22. Dezember) auf Weihnachtsbummel.
Nur 3.3 % der Männer und 1.4 % der Frauen besorgen Geschenke auf den letzten Drücker und damit am 23. oder 24. Dezember.
Typisches Weihnachtsessen
Was gibt es bei Euch an den Weihnachtsfeiertagen zum Essen? Lasst Ihr Euch beliefern, geht Ihr ins Restaurant oder kocht Ihr selbst? Gibt es dann jedes Jahr das selbe, einen dicken Braten oder sogar eine Weihnachtsgans? Oder gehört Ihr zu den Kreativen, die sich jedes Jahr eine neue Raffinesse ausdenken?
Und nun zu den weihnachtlichen Zahlen: Durchschnittlich 58 Prozent der Deutschen kümmern sich selbst um das kulinarische Highlight an Heiligabend, lediglich zwei Prozent gehen ins Restaurant und 36 Prozent lassen sich am liebsten bekochen.
Doch was genau kommt dann auf den Tisch? Zu den beliebtesten Weihnachtsschmankerln der Deutschen gehören Würstchen mit Kartoffelsalat, die traditionelle Weihnachtsgans oder eine saftig Ente. Auch Raclette steht bei einigen Familien hoch im Kurs, da es eine besonders gesellige Art des Essens ist.
Gedanken um Kalorien macht sich an den Feiertagen jedenfalls keiner und das ist auch gut so. Lediglich 370 Gramm nimmt der durchschnittliche Deutsche während der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester zu. Da darf man sich schon einmal gönnen!
Das bisher wärmste Weihnachten in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war im Jahr 2012. ©Elena Shashkina/Shutterstock.com
Weihnachtslieder
Weihnachtsmusik – entweder man liebt sie oder man hasst sie. Doch um die klingenden Weihnachtsmelodien kommt Ihr in der Adventszeit definitiv nicht herum. Das bekannteste Weihnachtslied seit der Geburt Christi ist der Song „Last Christmas“ aus dem Jahr 1984 von der Band „Wham!“. Obwohl sich die Meinungen zu dem aufdringlichen Ohrwurm spalten, ist er dennoch der bekannteste Weihnachtsohrwurm der Geschichte.
Weitere Erfolgsgeschichten schreibt der Klassiker „Stille Nacht, heilige Nacht!“. Dieses Weihnachtslied gibt es inzwischen in 228 Versionen und 143 verschiedenen Sprachen!
Das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht!“ gibt es inzwischen in 228 Versionen und 143 verschiedenen Sprachen. ©Inara Prusakova/Shutterstock.com
Weitere Fakten & Zahlen
- Das wärmste Weihnachten Deutschlands seit Beginn der Wetteraufzeichnung war Heiligabend 2012 mit 20,7 Grad.
- 48.000 Lämpchen beleuchten den angeblich höchsten Christbaum (45 Meter) der Welt in Dortmund.
- Der Alkoholkonsum der Deutschen steigt im Dezember um ca. 36 Prozent.
- Während der Weihnachtszeit werden die meisten Kinder gezeugt, da die Geburtenrate im September die höchste ist.
- In Deutschland fangen jedes Jahr ca. 12.000 Adventskränze und Weihnachtsbäume Feuer.
- Jeder 10. Deutsche hat laut einer Stern-Umfrage keine Ahnung, warum Weihnachten überhaupt gefeiert wird.
Seid Ihr auch schon im Weihnachtsfieber? Wir haben immer Schnäppchen und Gutscheine für Euch, mit denen Ihr die schönste Zeit im Jahr noch besser genießen könnt.