Ihr wollt Euch eine Kreditkarte zulegen, aber Euch schrecken Gebühren ab? Dann informiert Euch jetzt über kostenlose Kreditkarten. Wir stellen Euch die beliebtesten Kreditkarten-Anbieter vor und zeigen auf, wo sich Kosten verstecken und wie man Gefahren aus dem Weg geht.
Seiteninhalt
Kostenlose Kreditkarten im Überblick
In der unten stehenden Übersicht findet Ihr die Anbieter, die zum einen eine kostenlose Kreditkarte im Sortiment haben und mit denen Ihr zum anderen, mit deren Kreditkarten kostenlos Geld im Ausland abheben könnt. Nutzt diesen Vergleich kostenloser Kreditkarten, um die für Euch beste Option zu finden.
ING VISA Card
- 0 € Jahresgebühr (dauerhaft)
- 0 € Gebühr für Bargeldabhebungen (europaweit)
- kostenfreies Girokonto inklusive
- Apple & Google Pay
- Eff. Jahreszins: 10,99 % (variabel)
Advanzia Gebührenfrei Mastercard GOLD
- 0 € Jahresgebühr (dauerhaft)
- 0 € Auslandseinsatzgebühren
- 0 € Fremdwährungsgebühren
- flexible Rückzahlung (20 Tage)
- Reiseversicherungen inklusive
- Eff. Jahreszins: 24,69 %
TF Bank Mastercard Gold
- 0 € Jahresgebühr (dauerhaft)
- 0 € Gebühren für Zahlungen weltweit
- 0 € Abhebegebühr
- Flexible Rückzahlungsmöglichkeit
- zinsfreie Einkäufe bis 51 Tage
- Reiseversicherungen inklusive
- Eff. Jahreszins: 24,79%
1822direkt Visa Card
- 0 € Jahresgebühr (1. Jahr)
- 0 € Bargeldabhebungsgebühr in Euro
- kostenlose Sparkassen-Debitkarte
- Eff. Jahreszins: 7,43 %
awa7 Kreditkarte
- 0 € Jahresgebühr (dauerhaft)
- 0 € Auslandseinsatzgebühren
- 0 € Fremdwährungsgebühren
- 0 € Beantragungsgebühr
- 3 Monate zinsfrei
- kein Kontowechsel notwendig
- Unterstützung von Nachhaltigkeit
- bis zu 2.000 € Sofortauszahlung
Curve Mastercard
- 0 € Jahresgebühr beim Classic Modell
- 0 € Fremdwährungsgebühren bis 500 € pro Monat
- 0 € Gebühren für Bargeldabhebungen bis 200 € pro Monat
- alle Kreditkarten in einer organisieren
- volldigitale Kreditkarte
- Eff. Jahreszins: keine Überziehung möglich
American Express® Blue Card
- 0 € Jahresgebühr (dauerhaft)
- 25 € Startguthaben
- kostenlose Ersatzkarte
- kostenlose Partnerkarte
- individueller Verfügungsrahmen
- inkl. Verkehrsmittel-Unfallversicherung
ICS Visa World Card
- 0 € Jahresgebühr (dauerhaft)
- 0 € Gebühr für Bargeldabhebungen in Euro
- flexible Rückzahlung
- Internet- und Liefergarantie
- kein neues Girokonto erforderlich
- Eff. Jahreszins: 15,90 %
Klarna Card
- 0 € Beantragungsgebühr
- 0 € Jahresgebühr (dauerhaft)
- 0 € Fremdwährungsgebühren
- kein Kontowechsel notwendig
- in vielen Designs erhältlich
- flexible Rückzahlungsmodelle
Santander BestCard Basic
- 0 € Jahresgebühr (dauerhaft)
- gebührenfreie Bargeldabhebungen bis 4 Abhebungen pro Monat weltweit
- 1,50 % Fremdwährungsgebühren
- weltweit 1 % Tankrabatt
- flexible Rückzahlung
- Eff. Jahreszins: 18,58 %
Targobank Gold-Kreditkarte
- 0 € Bargeldabhebungsgebühr im Inland (Gratis-Cash mit Targobank-Girokonto)
- 0 € Zahlungen im Euroraum
- 1 % Cashback auf alle Umsätze
- Einkaufsversicherung
- Eff. Jahreszins: 17,81 %
Black & White Mastercard
- ohne SCHUFA-Prüfung
- Keine Monatsgebühr
- einmalige Aktivierungsgebühr von 89,90 €
- Inklusive Girokonto
- 2 Debit-Mastercards
- Upgrades möglich
- Apple & Google Pay
Was bieten kostenlose Kreditkarten?
Kostenlose Kreditkarten bieten Euch eigentlich genau das, was der Name vermuten lässt: Sie gewähren Euch eine Art kurzfristigen Kredit, der Euch als Karteninhaber (beim Einhalten der individuellen Fristen) nichts kostet.
Kostenlose Kreditkarten haben den enormen Vorteil, dass sie Euch weder beim Beantragen, noch beim Erhalt oder je nach Bedingungen der Bank auch beim Einsatz der Karte etwas kosten.
Beachtet dabei, dass kostenfreie Kreditkarten nicht nur im ersten Jahr, sondern wirklich dauerhaft keine Grundgebühren von Euch verlangen. Schaut für genaue Bedingungen oben in unseren kostenlose Kreditkarten Vergleich.
Viele Banken bieten gebührenfreie Kreditkarten als eine Option in ihrem Sortiment. Bei einer kostenfreien Variante müsst Ihr natürlich bedenken, dass Ihr teilweise auf Vorteile, die Ihr bei einer Kreditkarte, die mit Beitragsgebühren verbunden ist, verzichten müsst.
Darunter fallen beispielsweise Versicherungsleistungen für Reisen und Auslandsaufenthalte, Tankrabatte oder das Sammeln von Meilen wie bei der Miles & More Kreditkarte. Trotzdem gibt es kostenlose Kreditkarten wie die Advanzia Gebührenfrei Mastercard GOLD, bei der Ihr auch nicht auf eine Reiseversicherung verzichten müsst!
Im Grunde stehen kostenlose Kreditkarten der beitragspflichtigen Variante in Nichts nach. Sie bieten Euch durch niedrige oder nicht vorhandene Kosten für Zahlungen und Geldabheben im In- und Ausland sogar einen enormen Vorteil kostenpflichtigen Kreditkarten gegenüber.
Warum gibt es kostenlose Kreditkarten?
Kreditkarten, die ohne Grundgebühren auskommen, locken Euch dazu, diese zu beantragen. Sei es wegen der Flexibilität, der Vorteile beim Reisen oder beim Shoppen. Doch wie kann sich dieser Prozess für Banken lohnen, wenn sie nie einen Cent von Euch sehen?
Kostenlose Kreditkarten sind je nach Anbieter für den Karteninhaber nicht in allen Gebieten komplett kostenfrei. Obwohl Ihr keinen Jahresbeitrag zahlen müsst, gibt es einige Bereiche, bei denen Kosten auf Euch zukommen können. Darunter fallen beispielsweise Geldabhebungen in Fremdwährung, beim Auslandseinsatz oder wenn Ihr Euch für eine Raten- oder Teilzahlung entscheidet.
Hier müsst Ihr Euch bei Beantragung Eurer Kreditkarte informieren und könnt so selbstverständlich bei richtiger Verwendung und Einhaltung von Fristen Kosten vermeiden. Informiert Euch zum Beispiel rechtzeitig, wann Eure Kreditkartenabrechnung eintrudelt.
Welche Vorteile gibt es bei kostenlosen Kreditkarten?
Die Unterschiede zwischen einer kostenfreien und beitragspflichtigen Kreditkarte halten sich meist in Grenzen oder sind sogar kaum feststellbar. Egal, ob Ihr Euch für eine Mastercard oder Visa-Variante einer Bank entscheidet, in der Regel profitiert Ihr bei der kostenlosen Variante von vielen gleichen Vorteilen, obwohl die Jahresgebühr wegfällt.
Je nachdem, wie Eure persönlichen Umstände sind, sorgen kostenfreie Karten sogar für das bessere Los, da sie oft an ein Girokonto geknüpft sind oder Cashback-Vorteile bei Kartenzahlung sichern. Im Vergleich kostenloser Kreditkarten seht Ihr die wichtigsten Vorteile nochmal genau aufgelistet.
Zu den wichtigsten Vorteilen einer kostenlosen Kreditkarte gehören:
- Je nach Bank Startguthaben/Bonus bei Abschluss
- 0 € Jahresgebühr – dauerhaft
- 0 € Gebühr für Bargeldabhebungen (Inland/EU/weltweit, je nach Bankinstitut)
- 0 € Auslandseinsatz Gebühr (variiert nach EU/weltweit und Bank)
- 0 € Gebühr für Zahlungen im Inland
- Bargeldloses & kontaktloses Bezahlen
- Schnelle, unkomplizierte Beantragung
Vor allem kostenlose Kreditkarten, die im Ausland eine gebührenfreie Transaktion und Bargeldabhebung bei fehlender Fremdwährungsgebühr ermöglichen, sind natürlich attraktiv. Wenn Ihr viel unterwegs seid, sind kostenfreie Karten wie die Barclays Visa oder auch die Advanzia Gebührenfrei Mastercard GOLD, die zudem Reiseversicherungen bieten, eine ideale Wahl ohne versteckte Kosten.
Da Kreditkarten ein sehr gängiges Zahlungsmittel sind und sich fast überall weltweit Akzeptanzstellen finden lassen – sei es ein Online-Shop, ein Lebensmittelladen oder im Kino – sind sie ein unkompliziertes und favorisiertes Zahlungsmittel.
Übrigens könnt Ihr, wenn benötigt, auch eine Partnerkarte beantragen und meist Euren Verfügungsrahmen manuell festlegen. Informiert Euch auch, ob Guthabenzinsen auf Eure Kreditkarte anfallen können.
Was sind Nachteile bei kostenlosen Kreditkarten?
Wenn Ihr alle wichtigen Fristen und Konditionen beachtet, könnt Ihr Eure kostenlose Kreditkarte ganz ohne Nachteile genießen. Je nach Eurer Situation und Euren Präferenzen sind folgende Punkte Nachteile einer kostenlosen Karte:
- Je nach Bank an (kostenloses) Girokonto geknüpft
- Beinhaltet (oft) keine Versicherungen, Rabatte, Aktionen
- Kein Sammeln von Punkten/Meilen möglich
- Gebühren für bestimmte Leistungen
Wenn Ihr viel reist und wert darauf legt, keine zusätzlichen Kosten bei Zahlungen mit Fremdwährungen zu haben, sind kostenlose Kreditkarten wie die Hanseatic Bank GenialCard oder die Barclays Visa gute Optionen für Euch – wenn Ihr als Vielreisender Meilen sammeln wollt oder Vielfliegervorteile genießen möchtet, sind Kreditkarten von Eurowings oder Amex® vielleicht die bessere Wahl für Euch. Auch bei diesen Kreditkarten gibt es oft (für das erste Jahr) kostenlose Optionen (ab bestimmtem Jahresumsatz bzw. Mindestumsatz) sowie teilweise satte Willkommensprämien und Bonusprogramme.
Auch, wenn Ihr Wert darauf legt, dass Eure Reise, Euer Gepäck oder Euer Mietwagen versichert ist, lohnt sich eine kostenpflichtige Kreditkarte mehr. Einige anfallende Gebühren einer beitragsfreien Kreditkarte verstecken sich vor allem in Leistungen wie Teilzahlungen. Auch, wenn Ihr Rechnungen Eurer Kreditkarte manuell begleichen müsst und das richtige Datum verschwitzt, kommen sofort Kosten auf Euch zu.
Sind kostenlose Kreditkarten wirklich komplett kostenfrei?
Nein. Beachtet, dass „kostenlose Kreditkarten“ nicht pauschal kostenfrei sind. Neben der Grundgebühr beziehungsweise Jahresgebühr, die bei solchen Karten für den Karteninhaber wegfällt, gibt es je nach Kreditkartenangebot Kostenfaktoren wie Sollzinsen auf Überziehungen, Gebühren für Transaktionen mit Fremdwährungen, Zinsen bezüglich der Teilzahlungsfunktion und mehr.
Wenn Ihr Zinsen vermeiden wollt, solltet Ihr Euch Kreditkarten mit Prepaid-Nutzung anschauen. Diese Karten könnt Ihr erst nutzen, wenn Ihr auf Eurem Kartenkonto ein Guthaben vorab eingezahlt habt und so über genau diesen Betrag verfügt. Entsprechend diesem Verfügungsrahmen nutzt Ihr diese Karte nicht als „Kredit“, der einmal im Monat abgebucht wird – es handelt sich also nicht um einen Kreditrahmen – Ihr habt aber alle Vorteile und die Flexibilität einer Kreditkarte.
Manche Kreditkarten sind auch so an das Girokonto beziehungsweise an die Debitkarte gekoppelt, dass sie den Kreditkartenbetrag zeitnah dort abbuchen, sodass ebenfalls keine Extra-Kosten durch Zins auf Euch zukommen, wie beispielsweise bei der ING VISA Card. Manchmal lohnt es sich auch, einen kleineren Kreditrahmen zu wählen.
Selbst wenn gegeben, solltet Ihr, um Kosten zu vermeiden, die Teil- oder Ratenzahlungsfunktion des Kreditkarteninstituts nicht nutzen, sondern durch eine Vollrückzahlung Eure Kreditkartenausgaben zum Beispiel per Überweisung decken. Zahlt Ihr nur den Mindestbetrag, kommen Zinsen auf Euch zu.
Informiert Euch außerdem, ob Services wie Telefonhotlines und eine kostenfreie Ersatzkarte bei Eurem Tarif inkludiert sind. Mit allen wichtigen Informationen tappt Ihr nicht in eine undurchsichtige Kostenfalle.
Mögliche Kosten einer kostenlosen Kreditkarte im Ausland
Gebühren im Ausland
Viele Geschäftsbanken bieten in ihrem Kartensystem Kreditkarten oftmals gegen Gebühr zu ihren Girokonten an oder liefern sie für Premium-Girokonten gleich mit. Es gibt jedoch eine Reihe von kundenfreundlichen und sehr beliebten Konten mit Kreditkarten, für die keine Grundgebühr anfällt und ihr diese somit gratis erhaltet. Erst wenn es darum geht, mit der Karte zu bezahlen oder Geld abzuheben, fallen Unterschiede auf. Hier noch einmal kurz zusammengefasst, wie sich die Anbieter von kostenlosen Kreditkarten unterscheiden:
- Das Bezahlen in Euro: Wer eine Rechnung in Euro begleicht, zahlt dafür bei den Anbietern keine Gebühren
- Das Bezahlen in Fremdwährungen: Dafür erheben die Anbieter oft eine Gebühr, die in der Regel bei 1,75% des Umsatzes liegt. Wer also z. B. im Urlaub in der Schweiz oder den USA in einem Restaurant mit Kreditkarte bezahlt, zahlt für ein Essen zu zweit für 60 Dollar 1,05 Dollar Gebühr dazu
- Geld abheben in Euro: Diese Leistung stellen die Anbieter in der Regel ebenfalls kostenlos zur Verfügung. Man muss beim Abheben darauf achten, dass der Automat mit dem Kartenanbieter kooperiert (auf das Logo achten, z. B. Visa).
- Der Auslandseinsatz: Hier gibt es Unterschiede. Manche Anbieter erheben eine anteilige Gebühr auf den abgehobenen Betrag, andere Anbieter erlassen dem Kunden diese Gebühr
- Geldautomatenbetreiber im Ausland erheben oftmals eine eigene Gebühr, die nichts mit dem Kontoanbieter zu tun hat. Dies ist in der Regel in Nordamerika oder Asien der Fall. Auch hier unterscheiden sich die verglichenen Angebote
Tipps fürs Geldabheben im Ausland
Wenn man ein paar Dinge beachtet, ist eine kostenlose Kreditkarte beim Abheben von Bargeld im Urlaub eine wahre Freude, die einem das Reise(-Leben) merklich versüßt.
Je nachdem, in welchem Land Ihr Urlaub macht, ist die Benutzung von Geldautomaten nicht so sicher, wie wir das in Deutschland gewohnt sind. Deshalb hier ein paar Tipps, die Ihr nach bestem Gewissen befolgen solltet, wenn ihr auf Reisen im Ausland – für Sicherheitsfreaks auch im Inland – auf Nummer sicher gehen wollt.
- Benutzt einen Geldautomaten nur dann, wenn Ihr Euer Handy dabei habt und dieses sowohl Empfang hat als auch noch ausreichend aufgeladen ist
- Hebt Ihr an einem Automaten ab, der bei einer Bank steht, solltet Ihr darauf achten, dass diese gerade geöffnet hat
- Für den Fall, dass ernste Komplikationen auftreten (z. B. Automat gibt die Karte nicht mehr raus), solltet Ihr sofort Euren Kreditkartenanbieter (zentrale Notrufnummer ist 116116, aus dem Ausland +49 30 4050 4050) anrufen und die Karte sperren lassen
- Des Weiteren informiert Ihr den Betreiber des Geldautomaten bzw. die Bank, bei der der Automat steht
- Nehmt keinerlei Ratschläge von Fremden an, die Euch Hilfe anbieten, sondern befolgt allein die Anweisungen von Bankangestellten bzw. Eurem Gesprächspartner vom Kreditkartenanbieter am Telefon
- Lasst den Automaten, der Eure Karte verschluckt hat, nicht aus den Augen. In manchen Ländern ist es üblich, dass die PIN-Eingabe am Anfang erfolgt und dann mehrere Transaktionen getätigt werden können. Jemand Fremdes könnte also ohne PIN-Eingabe Geld von Eurer kostenlosen Kreditkarte abbuchen
- Setzt Euer Auslandslimit so gering wie möglich und nur so hoch wie nötig. Damit verhindert Ihr von vornherein, dass jemand Unbefugtes große Mengen an Bargeld abhebt
Wann lohnt sich eine kostenlose Kreditkarte?
Wenn Ihr nach einer Kreditkarte sucht und keine Beitragsgebühren zahlen wollt, lohnt sich eine kostenlose Karte bereits beim Beantragen. Vor allem Visakarte und Mastercard sind ein super flexibles und unkompliziertes Bezahlmittel. Die kostenfreien Varianten lohnen sich vor allem, wenn Ihr eine wirklich dauerhaft kostenfreie Variante wählt und wichtige Fristen und Rechnungen gut im Auge behalten könnt.
Sobald die Karte in Eurem Besitz ist, ist sie einsatzbereit – aber auch wenn Ihr sie eine Weile nicht nutzen solltet, fallen für Euch keine versteckten Kosten an. Wenn Ihr merken solltet, dass Euch Zusatzleistungen fehlen, Ihr zum Beispiel doch eine Reiseversicherung inkludiert haben möchtet, bieten die meisten Kreditkartenanbieter Zusatzpakete an, mit denen Ihr Eure Kreditkarte nachträglich ausschmücken und so an Eure Lebenslage anpassen könnt.
Welche kostenlose Kreditkarte ist die richtige?
Diese Frage lässt sich natürlich nicht pauschal beantworten. Viele Kreditkarten bieten sehr ähnliche Konditionen – hier lohnt es sich, abzuchecken, ob gerade Prämien und Aktionen für Neukunden stattfinden, mit denen Ihr einen Willkommensbonus oder ein Startguthaben absahnen könnt. In unserer Übersicht „kostenlose Kreditkarten im Vergleich“ ist dies verzeichnet.
Ansonsten müsst Ihr die Faktoren zur Beantragung der neuen Kreditkarte abwägen – wollt Ihr ein inkludiertes Girokonto oder lieber eine kostenlose Kreditkarte ohne Girokonto-Bindung?
Seid Ihr auf der Suche nach einer Kreditkarte, die vor allem beim Auslandseinsatz kostenfrei genutzt werden kann oder die im Inland mit vielen Filialen vertreten ist?
Wollt Ihr sichergehen und die Karte nur Prepaid nutzen können oder lieber eine „klassische“ Kreditkarte, die einmal im Monat abgebucht wird?
Zudem habt Ihr die Qual der Wahl zwischen Visa und Mastercard, wobei beide Varianten sehr gut international akzeptiert werden. Hier hat lediglich die Amex noch etwas nachzuholen. Wenn Ihr Euch selten außerhalb der Euro-Zone bewegt, müssen Euch Faktoren wie Fremdwährungsgebühren nicht so wichtig sein wie die Tatsache, dass Ihr im Inland kostenfrei Geld abheben könnt.
Zu den besten Varianten aktuell dank Aktionen und Bedingungen zählen beispielsweise die Hanseatic Bank GenialCard, Santander BestCard Basic und die Advanzia Gebührenfrei Mastercard GOLD.
Wenn Ihr Euch für eine Kreditkarte einer Direktbank entscheiden wollt, ist vor allem die Barclays Visa eine gute Wahl, wenn Ihr viel reist. Vergleicht alle Faktoren und Konditionen in unserer Übersicht und entscheidet dann, mit welcher Kreditkarte Ihr persönlich am glücklichsten wärt.
Wie bekomme ich eine kostenlose Kreditkarte?
Habt Ihr Euch für eine kostenlose Kreditkarte entschieden und wollt einen Neukunden Antrag stellen? Eure Wunsch-Kreditkarte könnt Ihr meist in nur wenigen Schritten beantragen:
- Füllt ein Formular bzw. einen Kreditkartenantrag aus
- Die Bank entscheidet nach bestimmten Faktoren wie Bonität, ob Euer Antrag abgelehnt oder genehmigt wird
- Ist der Antrag genehmigt, müsst Ihr eine Legitimation durchführen (PostIdent, VideoIdent)
- Nach erfolgreicher Legitimation erhaltet Ihr nach wenigen Tagen Eure kostenlose Kreditkarte
Nach einigen Werktagen ist Eure Kreditkarte bereits voll funktionsfähig und einsatzbereit. Bei manchen Karten könnt Ihr nach Wunsch eine bestimmte PIN aussuchen oder auch die Farbe, ein Muster und mehr wählen.
Häufig gestellte Fragen
Die Gebühren für Bargeldabhebungen variieren von Bank zu Bank. Zahlreiche Banken erheben für das Abheben von Bargeld keine Gebühr – und das weltweit. Bei manchen Kreditkarten kommen vor allem bei Bargeldabhebungen im Ausland Kosten auf Euch zu. Informiert Euch deshalb unbedingt vorab über die Konditionen für das Abheben von Bargeld, bei der Bank, für die Ihr Euch entscheidet.
Allem voran sind solche Kreditkarten natürlich kostenfrei. Je nach Kreditkarteninstitut kommt Ihr außerdem in den Genuss der gebührenfreien Bargeldabhebung weltweit, profitiert von Auslandsreiseversicherungen und bekommt bei Antrag der Karte einen Willkommensbonus. Informiert Euch in der Übersicht über alle Vorteile kostenloser Kreditkarten!
Kostenlose Kreditkarten sind zwar dauerhaft gebührenfrei, können aber trotzdem Kosten für Euch verursachen. Beachtet, dass manche Kreditkarten zum Beispiel für Transaktionen in Fremdwährung eine Gebühr erheben oder Ihr bei Teilzahlung von Monatsrechnungen mit Zinsen rechnen müsst.
Je nach Eurer präferierten Kreditkartenart und Eurer Lebenssituation gibt es unterschiedliche Kreditkarten, die in Frage kommen. Entscheidet Euch zwischen einer Debit-, Prepaid- und einer Charge-Karte und informiert Euch in diesem Kreditkarten Vergleich, welche Konditionen am besten zu Euch passen. Wollt Ihr beispielsweise eine inkludierte Reiseversicherung oder ist Euch besonders wichtig, im Ausland komplett kostenfrei Geld abzuheben?
Je nach Eurer Bank habt Ihr die Möglichkeit, bequem per App auf Eure Kartenumsätze und Eure Rechnungen zugreifen zu können. Auch SMS- oder auch Email-Dienste für vereinzelte Transaktionen können aktiviert werden. Der Kundenservice Eurer Kreditkarte kann Euch ebenfalls bei Fragen zu Euren Kartenummsätzen weiterhelfen.
Eine Kreditkarte ist in der Regel zwischen 2 und 5 Jahren gültig. Kurz vor Ablauf der Gültigkeit schickt Euch die Bank allerdings eine einsatzbereite, neue Kreditkarte zu. Die Gültigkeit Eurer Karte müsst Ihr beispielsweise bei Zahlungen im Internet angeben.
9 Kommentare
Anja
30. Jul 2023
Moin, in 07/23 habt ihr einen neuen Bericht zur DKB herausgegeben. Somit sollte dieser Artikel vielleicht im Verweis darauf ergänzt werden…
https://www.urlaubstracker.de/kreditkarte/dkb/
Da klingt das Angebot nämlich durchaus interessant.
VG Anja
Alex
31. Jul 2023
Hi Anja,
vielen Dank für Deinen Kommentar und Dein Engagement.
Leider ist die DKB-Kreditkarte seit einiger Zeit nicht mehr kostenlos, sondern kostet 2,49 Euro im Monat, weswegen wir sie nicht mehr im Artikel aufführen.
Liebe Grüße
Alex
Hardy
11. Jan 2022
Die Beste fehlt. Somit ist der Vergleich wertlos.
DKB
Warum?
Misel
12. Jan 2022
Hallo Hardy,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Ab dem 10. November 2021 haben sich die Konditionen der DKB Visa Kreditkarte geändert. Pro Monat kostet die Karte für Neukunden nun 2,49 Euro, dementsprechend haben wir den Vergleich angepasst. Lediglich für Bestandskunden ist die Nutzung der DKB Visa Kreditkarte bis zum ersten Halbjahr 2022 weiterhin kostenlos. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!
Liebe Grüße
Misel
Palme Detlef
14. Nov 2021
Hallo,zwecks Gebühren.Im asiatischen Ausland muß ich immer Gebühren an die jeweilige Bank entrichten,gibt es da auch eine Kreditkarte die das abdeckt? MfG D.Palme
Misel
15. Nov 2021
Hallo Detlef,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Im Ausland gibt es einen Unterschied zwischen Fremdwährungsgebühren, Auslandseinsatzgebühren und den Gebühren, die beim Geldabheben im Ausland anfallen. Unter den kostenlosen Kreditkarten befinden sich einige Modelle, die auf die ersten beiden genannten Gebühren dauerhaft verzichten, somit sollte die Nutzung auch im asiatischen Raum kein Problem sein. Beim Geldabheben hingegen bestimmt der Geldautomatenbetreiber, wie hoch die anfallenden Gebühren sind. Dabei kommt es in der Regel nicht darauf an, welche Kreditkarte man verwendet, da die meisten Kreditkartenanbieter diese Gebühren nicht mehr erstatten. Um welche Gebühren handelt es sich bei Dir und Deiner Kreditkarte?
Liebe Grüße
Misel
Detlef
4. Sep 2022
Hallo,um Gebühren beim Bezahlen der Hotelkosten.VG
Paul
7. Mai 2021
Vielen Dank für den wunderbaren Beitrag. Ich habe mich dazu entschieden eine Prepaid Kreditkarte zu nutzen und wollte fragen, ob Ihr einen ähnlichen Vergleich zu speziell diesem Thema habt.
Jana
7. Mai 2021
Hallo Paul,
vielen Dank für deinen Kommentar. In der Tat, wir haben einen Vergleich zum Thema Prepaid Kreditkarten, schau mal hier vorbei: https://www.urlaubstracker.de/kreditkarte/prepaid/. Ich hoffe, du findest in dem Artikel die für dich passende Kreditkarte!
LG Jana