Nachdem im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nahezu keine Weihnachtsmärkte stattfinden konnten, gibt es in diesem Jahr trotz der stark ansteigenden Corona-Neuinfektionen Bundesländer und Veranstalter, die an der Öffnung festhalten. Welche Weihnachtsmärkte derzeit weiterhin geplant sind und welche bereits abgesagt wurden, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Die Weihnachtsmärkte 2021 erwarten Euch wieder mit besinnlicher Stimmung. ©Roman Samborskyi/Shutterstock.com
Damit Eurer Besuch auf dem Weihnachtsmarkt 2021 etwas ganz besonderes wird und Ihr rechtzeitig erfahrt, wann und wo Ihr Euch auf gebrannte Mandeln, duftenden Glühwein und festlich geschmückte Stände freuen dürft, habe ich Euch eine Übersicht für die Weihnachtsmärkte 2021 zusammengestellt. Außerdem findet Ihr in der Liste unten Informationen darüber, welche Weihnachtsmärkte in diesem Jahr abgesagt wurden.
Wenn Ihr nach unschlagbaren Reiseangeboten zu Weihnachtsmärkten Ausschau haltet, könnt Ihr Euch hier direkt zu unseren Weihnachtsmarkt 2021 Schnäppchen durchklicken:
Erfahrt hier, in welchen deutschen und internationalen Städten ein Weihnachtsmarkt geplant ist und wo Ihr trotz der Pandemie in vorweihnachtliche Stimmung kommen könnt.
Seiteninhalt
Newsticker: Weihnachtsmärkte 2021
22. November – Jetzt doch abgesagt: Weihnachtsmarkt in Stuttgart findet nicht statt
Nachdem Mitte letzter Woche verkündet wurde, dass der Weihnachtsmarkt in Stuttgart mit einer 2G-Plus-Regel stattfinden wird, gibt es heute kurz vor der Eröffnung ernüchternde Nachrichten: Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr nicht stattfinden.
Oberbürgermeister Frank Nopper erklärte, dass eine Öffnung aufgrund eines großen erwarteten Besucherandrangs „unter Corona-Bedingungen nicht mehr kontrollierbar und beherrschbar“ wäre. Auch in Esslingen und Ludwigsburg wurden die beliebten Märkte in Baden-Württemberg heute abgesagt.
19. November – Alle Weihnachtsmärkte in Bayern & Sachsen abgesagt
Schlechte Nachrichten für alle Weihnachtsmarkt-Fans in Bayern: Die diesjährigen Weihnachtsmärkte werden nicht stattfinden. Ministerpräsident Markus Söder verkündete diese Maßnahmen zusammen mit weiteren Maßnahmen für den Freistaat heute bei einer Pressekonferenz.
So machen neben Weihnachtsmärkten auch Bars und Clubs dicht, für die Gastronomie gibt es eine Sperrstunde ab 22 Uhr. In Landkreisen mit einer Inzidenz über 1.000 gilt zudem ein Lockdown, nicht betroffen sind der Betrieb von Schulen und der Handel, im Handel wird die Zahl allerdings auf einen Kunden pro zehn Quadratmeter begrenzt.
Auch in Sachsen werden die diesjährigen Weihnachtsmärkte nicht stattfinden, dies teilte die Landesregierung ebenfalls am heutigen Freitag mit.
16. November – Christkindlmarkt in München abgesagt
Nach einer Sitzung des Krisenstabs verkündete Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter heute, dass der diesjährige Christkindlmarkt auf dem Marienplatz nicht stattfinden wird. „Es ist eine bittere Nachricht, die ich heute […] habe, aber die dramatische Situation in unseren Kliniken und die exponentiell steigenden Infektionszahlen lassen mir keine andere Wahl: Der Münchner Christkindlmarkt kann dieses Jahr leider nicht stattfinden.“, so Reiter. Die Einhaltung der 2G-Regeln sei nicht kontrollierbar.
Gleiches gilt für den Winterzauber auf dem Viktualienmarkt. Weitere Märkte sind von dem Beschluss allerdings nicht betroffen, dazu Reiter: „Für die privaten Christkindlmärkte, deren Besucherzahl begrenzt werden kann, habe ich gemeinsam mit den zuständigen Behörden folgendes festgelegt: Hier gilt die 2G plus Regel.“
12. November – Sachsens Ministerpräsident fordert Absage der Märkte
Aufgrund der hohen Zahlen an Corona-Neuinfektionen sprach sich Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer nun gegen die Durchführung von Weihnachtsmärkten aus. „Man kann sich doch nicht vorstellen, dass man auf dem Weihnachtsmarkt steht, Glühwein trinkt, und in den Krankenhäusern ist alles am Ende und man kämpft um die letzten Ressourcen.“, so der Ministerpräsident zu RTL/ntv.
03. November – Frankfurter Weihnachtsmarkt wird vergrößert
Während der Weihnachtsmarkt in Frankfurt im Jahr 2020 leider nicht stattfinden konnte, stehen die Zeichen in diesem Jahr deutlich besser: Geplant ist, dass der Weihnachtsmarkt dieses Jahr flächenmäßig vergrößert wird. Als zusätzliche Fläche soll der Roßmarkt hinzukommen. Grund dafür ist, dass zwischen den Ständen mehr Platz für die Besucher zur Verfügung stehen soll.
Um dichten Menschenmengen zusätzlich entgegenzuwirken, wird es in diesem Jahr keine Bühne und auch keine Eröffnungsfeier geben. Obwohl alle Beteiligten derzeit optimistisch auf die Durchführung hoffen, könne allerdings noch nicht abschließend beurteilt werden, ob der Markt – der am 22. November eröffnen soll – wie geplant stattfinden kann. Dies hängt vor allem natürlich von der jeweiligen Corona-Verordnung ab, die während der Öffnungszeiten greifen wird.
27. Oktober – Berliner Senat beschließt Maskenpflicht auf Weihnachtsmärkten
Auf den Berliner Weihnachtsmärkten soll in diesem Jahr eine Maskenpflicht zum Tragen kommen. Das beschloss der Berliner Senat am vergangenen Dienstag.
Von dieser Regelung seien allerdings Weihnachtsmärkte ausgenommen, die auf eine 2G-Regel setzen. Bislang fallen darunter die Märkte am Roten Rathaus, auf dem Gendarmenmarkt und der Markt in der Zitadelle in Spandau.
Auf 3G-Märkten müssen demnach alle Besucher eine Maske tragen. Diese Regelung soll nach aktuellem Stand auf dem Lucia-Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei, in der „Winterwelt“ am Potsdamer Platz und auf dem Markt auf dem Breitscheidplatz gelten.
25. Oktober – Phantastischer Lichter-Weihnachtsmarkt Dortmund abgesagt
Der phantastische Lichter-Weihnachtsmarkt in Dortmund wurde in diesem Jahr um ein weiteres Mal abgesagt. Wie Medienberichten zu entnehmen ist, seien die strengen Corona-Regelungen der Grund für die Absage.
Da der Markt in einem eingezäunten Gebiet stattfinden sollte, hätten alle Besucher auf einen Corona-Nachweis kontrolliert werden müssen, was laut Aussagen des Veranstalters nicht möglich gewesen wäre.
Die gute Nachricht: Der Weihnachtsmarkt in der Dortmunder Innenstadt soll aller Voraussicht nach stattfinden. Der Aufbau des 45 Meter hohen Weihnachtsbaumes, dem Markenzeichen der Dortmunder Weihnachtsstadt, hat bereits begonnen.
19. Oktober – Nürnberger Christkindlesmarkt findet statt
Erfreuliche Nachrichten aus Bayern! Wie die Stadt Nürnberg am 18. Oktober mitteilte, findet der beliebte Christkindlesmarkt in diesem Jahr wieder statt.
Der Markt wird zum einen auf mehrere Plätze in der Innenstadt ausgeweitet. Auf diese Weise solle das Marktgeschehen ausgeweitet werden und mehr Platz zwischen den Buden geschaffen werden.
Die traditionelle Eröffnungsfeier wird coronabedingt vom Hauptmarkt in einen geschlossenen Raum verlegt. Fernsehen und Rundfunk werden die Eröffnungszeremonie jedoch live übertragen.
7. Oktober – Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg fällt aus
Vor dem Berliner Schloss Charlottenburg wird es in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt geben. Die Veranstalter verwiesen in diesem Zusammenhang auf die Infektionsschutzverordnung des Landes. Sie gestattet unter anderem keinen Alkoholverkauf auf Grünflächen – weitere Hemmnisse wie Maskenpflicht und Kapazitätsbegrenzungen führten letzten Endes zur Absage des beliebten Berliner Weihnachtsmarkts. Weitere Berliner Weihnachtsmärkte, wie unter anderem der Markt am Breitscheidplatz oder der Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus, wurden bislang nicht abgesagt.
1. Oktober – Baden-Württemberg & Bayern bestätigen Weihnachtsmärkte
Die Vorfreude ist groß! In dieser Woche bestätigten zwei Bundesländer, dass Weihnachtsmärkte 2021 stattfinden können. In Baden-Württemberg hat das Sozialministerium grünes Licht gegeben. Sowohl Gastronomie als auch Fahrgeschäfte werden erlaubt sein, allerdings unter strengen Corona-Auflagen. So soll das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtend sein sowie der 3G-Nachweis.
Auch in Bayern wurde am heutigen Tag bestätigt, dass Weihnachtsmärkte stattfinden können. So unter anderem auch der beliebte Münchner Weihnachtsmarkt am Marienplatz. Derzeit geht man davon aus, dass der sonst im Herzen Münchens liegende Markt ausgeweitet wird. Das Gebiet soll vergrößert werden, indem die Stände breitflächiger über die Innenstadt verteilt werden.
Genaue Details werden allerdings erst am 12. Oktober 2021 über einen runden Tisch geklärt.
Erlebt den besonderen Budenzauber 2021 auf einem Weihnachtsmarkt! ©Ekaterina Pokrovsky/Shutterstock.com
Noch nicht in Weihnachtsstimmung? Dann checkt doch auch unsere besten Wellness Angebote für den Winter.
Für einen Kurzurlaub in der Heimat lohnt sich außerdem ein Blick in unsere Deutschland Deals.
Welche Weihnachtsmärkte finden 2021 statt?
In ganz Deutschland finden jährlich zwischen November und Dezember, teilweise sogar noch im Januar, viele beliebte Weihnachtsmärkte statt. Doch welche haben 2021 trotz Corona geöffnet und wo müsst Ihr Euch voraussichtlich bis nächstes Jahr gedulden, um die wunderbare Weihnachtsstimmung mit Glühwein und gebrannten Mandeln zu genießen?
Ich habe mich für Euch umgehört und hier eine Übersicht über die geplanten Öffnungszeiten der beliebtesten Weihnachtsmärkte 2021 in Deutschland zusammengetragen. Sobald es Neuigkeiten gibt, erfahrt Ihr natürlich hier davon. Die Übersicht wird fortlaufend erweitert und bei Bedarf angepasst. Falls Ihr Infos zu weiteren Weihnachtsmärkten 2021 habt, hinterlasst uns gerne einen Kommentar!
Aufgrund der derzeit hohen Corona-Neuinfektionen kann es jederzeit zu Änderungen kommen. Informiert Euch deshalb vor Eurem Besuch unbedingt noch einmal über die aktuelle Lage!
Hamburg
- Hafencity: geöffnet bis 30. Dezember
- Jungfernstieg: geöffnet bis 23. Dezember
- Rathausmarkt: geöffnet bis 23. Dezember
- Spitalerstraße: geöffnet bis 23. Dezember
- Santa Pauli: geöffnet bis 23. Dezember
- Winter Pride St. Georg: geöffnet bis 30. Dezember
- Wandsbeker Winterzauber: geöffnet bis 2. Januar
- Apostelkirche: geöffnet bis 22. Dezember
- Winterdom: geöffnet bis 5. Dezember
Berlin
- Breitscheidplatz: geöffnet bis 2. Januar
- Alexanderplatz: geöffnet bis 26. Dezember
- Roten Rathaus: geöffnet bis 2. Januar
- Potsdamer Platz: geöffnet bis 2. Januar
- Friedrichshain: geöffnet bis 22. Dezember
- Gendarmenmarkt: geöffnet bis 31. Dezember
- Schloss Charlottenburg: abgesagt
- Prenzlauer Berg: geöffnet bis 22. Dezember
- Spandau: geöffnet bis 23. Dezember
Köln
- Veedelsadvent: geöffnet bis 23. Dezember
- Hafen-Weihnachtsmarkt: geöffnet bis 23. Dezember
- Stadtgarten: geöffnet bis 23. Dezember
- Rudolfplatz: geöffnet bis 23. Dezember
- Kölner Dom: geöffnet bis 23. Dezember
- Altstadt: geöffnet bis 23. Dezember
- Neumarkt: geöffnet bis 23. Dezember
Nürnberg
- Christkindlesmarkt: abgesagt
- Fischbacher Weihnachtsmarkt: abgesagt
- Gründlacher Adventsmarkt: abgesagt
- Weihnachtsmarkt Laufamholz: abgesagt
- Weihnachtsmarkt am Eckla: abgesagt
Dresden
- Augustusmarkt: abgesagt
- Striezelmarkt: abgesagt
- Winterzauber an der Frauenkirche: abgesagt
Düsseldorf
- Rathausplatz: geöffnet bis 30. Dezember
Dortmund
- Dortmunder Weihnachtsstadt: geöffnet bis 30. Dezember
- Weihnachtsflair 2021 auf Schloss Bodelschwingh: abgesagt
- Phantastischer Lichter-Weihnachtsmarkt: abgesagt
München
- Christkindlmarkt: abgesagt
- Viktualienmarkt: abgesagt
Frankfurt
- geöffnet bis 22. Dezember
Stuttgart
- abgesagt
Weitere Weihnachtsmärkte in Deutschland 2021
- Aachen: geöffnet bis 23. Dezember
- Augsburg: abgesagt
- Bayreuth: abgesagt
- Bielefeld: geöffnet bis 30. Dezember
- Braunschweig: geöffnet bis 23. Dezember
- Bremen: geöffnet bis 22. Dezember
- Bremerhaven: geöffnet bis 2. Januar
- Bochum: geöffnet bis 23. Dezember
- Bonn: geöffnet bis 23. Dezember
- Chemnitz: abgesagt
- Coburg: abgesagt
- Cottbus: abgesagt
- Darmstadt: geöffnet bis 23. Dezember
- Duisburg: geöffnet bis 30. Dezember
- Esslingen: abgesagt
- Essen: geöffnet bis 23. Dezember
- Flensburg: geöffnet bis 31. Dezember
- Fulda: geöffnet bis 23. Dezember
- Gießen: geöffnet bis 30. Dezember
- Göttingen: abgesagt
- Hagen: geöffnet bis 23. Dezember
- Halle (Saale): abgesagt, stattdessen: Wintermarkt
- Hanau: geöffnet bis 22. Dezember
- Hannover: geöffnet bis 22. Dezember
- Ingolstadt: abgesagt
- Kassel: geöffnet bis 30. Dezember
- Koblenz: geöffnet bis 22. Dezember
- Konstanz: abgesagt
- Krefeld: geöffnet
- Landshut: abgesagt
- Leipzig: abgesagt
- Leverkusen: geöffnet bis 30. Dezember
- Ludwigshafen am Rhein: geöffnet bis 23. Dezember
- Lübeck: geöffnet bis 30. Dezember
- Lüneburg: abgesagt
- Magdeburg: geöffnet bis 29. Dezember
- Mainz: geöffnet bis 23. Dezember
- Mannheim: abgesagt
- Münster: geöffnet bis 23. Dezember
- Oberhausen: geöffnet bis 23. Dezember
- Oldenburg: abgesagt
- Osnabrück: abgesagt
- Paderborn: geöffnet bis 23. Dezember
- Passau: abgesagt
- Pforzheim: abgesagt
- Potsdam: abgesagt
- Regensburg: abgesagt
- Rosenheim: abgesagt
- Rostock: abgesagt
- Schwäbisch Hall: abgesagt
- Schwerin: abgesagt
- Siegen: geöffnet bis 23. Dezember
- Trier: geöffnet bis 22. Dezember
- Ulm: abgesagt
- Weimar: abgesagt
- Wernigerode: abgesagt
- Wolfsburg: abgesagt, stattdessen: To-Go
- Würzburg: abgesagt
- Zwickau: abgesagt
Weihnachtsmärkte in den Bundesländern: Diese Beschlüsse gelten
Wenn Ihr einen Weihnachtsmarkt 2021 besuchen wollt, ist eine gute Planung unerlässlich: Jedes Bundesland kann individuelle Regeln für die Umsetzung von Weihnachtsmärkten aufstellen.
Damit Ihr einen kleinen Überblick bekommt, habe ich die aktuellen Beschlüsse der Bundesländern hinsichtlich ihrer Weihnachtsmärkte zusammengetragen. Die folgende Tabelle zeigt, in welchen Bundesländern und mit welchen Regelungen die Weihnachtsmärkte 2021 stattfinden sollen. Die Tabelle wird je nach Informationslage regelmäßig angepasst.
Achtung: In Deutschland gelten weiterhin Abstands- und allgemeine Hygienemaßnahmen. Durch unvorhersehbare Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie kann es kurzfristig zu Absagen von geplanten Veranstaltungen kommen.
Bundesland | Beschlüsse und Regelungen |
---|---|
Baden-Württemberg | diesjährige Weihnachtsmärkte abgesagt |
Bayern | diesjährige Weihnachtsmärkte abgesagt |
Berlin | 2G-Regel |
Brandenburg | diesjährige Weihnachtsmärkte abgesagt |
Bremen | 2G-Regel |
Hamburg | keine einheitlichen Vorgaben, Veranstalter/Städte entscheiden über 2- oder 3G-Regel |
Hessen | keine einheitlichen Vorgaben, Veranstalter/Städte entscheiden über 2- oder 3G-Regel |
Mecklenburg-Vorpommern | 2G-Plus-Regel |
Niedersachsen | überwiegend 2G-Plus-Regel |
Nordrhein-Westfalen | 2G-Regel |
Rheinland-Pfalz | 3G- oder 2G-Regel |
Saarland | keine einheitlichen Vorgaben, Veranstalter/Städte entscheiden über 2- oder 3G-Regel |
Sachsen | diesjährige Weihnachtsmärkte abgesagt |
Sachsen-Anhalt | keine einheitlichen Vorgaben, Veranstalter/Städte entscheiden über 2- oder 3G-Regel |
Schleswig-Holstein | keine einheitlichen Vorgaben, Veranstalter/Städte entscheiden über 2- oder 3G-Regel |
Thüringen | diesjährige Weihnachtsmärkte abgesagt |
Stand: 20.12.2021 |
Christmas Garden 2021
Nicht nur die Weihnachtsmärkte in den deutschen Städten ziehen jedes Jahr zur Weihnachtszeit unzählige Menschen aus nah und fern an. Auf der Suche nach ganz besonderer Weihnachtsstimmung stehen bei vielen auch die Christmas Garden Veranstaltungen in unserem Land ganz oben auf der Highlight-Liste.
Freut Euch alljährlich auf spektakuläre Licht-Installationen in zum Beispiel Berlin, Dresden, Hannover, Koblenz, Köln und Münster und damit auf echte Winterwunderländer, die Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet!
Im Folgenden habe Ich für Euch eine Übersicht über die Städte, in welchen das vorweihnachtliche Open-Air-Event 2021 stattfindet, zusammengestellt.
- Köln (Kölner Zoo): bis 16. Januar
- Hannover (Erlebnis-Zoo): bis 9. Januar
- Koblenz (Festung Ehrenbreitstein): bis 9. Januar
- Frankfurt am Main (Deutsche Bank Park): bis 9. Januar
- Berlin (Botanischer Garten): bis 9. Januar
- Dresden (Schloss & Park Pillnitz): geschlossen
- Stuttgart (Wilhelma): bis 16. Januar
- Münster (Allwetterzoo): bis 9. Januar
- Insel Mainau: bis 9. Januar
Um beim Besuch von einem Christmas Garden in Deutschland in Zukunft Geld zu sparen, habe ich Gutscheine für die verschiedenen Städte ausfindig gemacht, klickt Euch dafür einfach durch meinen separaten Artikel:
So könnte ein Weihnachtsmarkt 2021 aussehen
Sollten die Weihnachtsmärkte weiterhin wie derzeit geplant stattfinden, müsst Ihr Euch natürlich auf besondere Hygienemaßnahmen und -konzepte einstellen. Welche Regeln es gibt und wie ein Corona-konformer Weihnachtsmarkt 2021 aussehen könnte, erfahrt Ihr im Folgenden.
Sicher ist: Dichtes Gedränge wird es dieses Jahr auf den Weihnachtsmärkten in der Republik nicht geben – deshalb planen viele Veranstalter, die Weihnachtsmarkt-Buden mit größeren Abständen zueinander aufzustellen, um den nötigen Sicherheitsabstand gewährleisten zu können.
Auch die hitzigen Debatten um mögliche 2- oder 3G-Regeln in einigen Bundesländern werden auch auf dem ein oder anderen Weihnachtsmarkt im Jahr 2021 noch eine tragende Rolle spielen.
Der Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche ist ein echter Publikumsmagnet. ©Mariia Golovianko/Shutterstock.com
Weitere Konzepte sind, den Budenzauber in abgegrenzten, eingezäunten Arealen mit begrenzter Besucherzahl, oder mithilfe großflächiger Verteilung der Buden, stattfinden zu lassen, um so die Menschenmassen auf einen größeren Raum zu verteilen.
Einlasskontrollen, ein Online-Ticketverkauf und Maskenpflicht sowie „Einbahnstraßen“ über die Märkte, damit es nur eine Laufrichtung für die Besucher gibt, stehen ebenfalls zur Debatte.
Am allerwichtigsten wird jedoch sein, dass die Gäste selbst Verantwortung übernehmen, um die Verbreitung des Virus bestmöglich zu verhindern!
Beliebte Weihnachtsmärkte weltweit
Nicht nur Deutschland ist bekannt für tolle und ausgefallene Weihnachtsmärkte in der Adventszeit, auch unsere Nachbarländer glänzen mit ganz besonderem weihnachtlichen Flair und zauberhaften Adventsmärkten. Ein Besuch lohnt sich also definitiv, wenn sich die Städte in richtige Weihnachtsparadiese verwandeln.
Im Folgenden habe ich für Euch einige der schönsten Weihnachtsmärkte Europas und der Welt inklusive aktuellen Terminen und Informationen darüber, ob man sich trotz Corona auf die Adventsmärkte freuen kann, herausgesucht. Natürlich wird die Übersicht fortlaufend erweitert und bei Bedarf aktualisiert.
- Wien:
- Christkindlmarkt am Rathausplatz: geöffnet bis 26. Dezember
- Altwiener Weihnachtsmarkt: geöffnet bis 23. Dezember
- Weihnachtsmarkt Am Hof: geöffnet bis 23. Dezember
- Prag:
- Altstädter Ring: abgesagt
- Wenzelsplatz: abgesagt
- Platz der Republik: abgesagt
- Kopenhagen:
- Tivoli Gardens: geöffnet bis 2. Januar
- Højbro Plads: geöffnet bis 22. Dezember
- Kongens Nytorv: geöffnet bis 22. Dezember
- London:
- Southbank Winter Market: geöffnet bis 24. Dezember
- Christmas at Kew: geöffnet bis 9. Januar
- Hyde Parks Winter Wonderland: geöffnet bis 3. Januar
- Winterville Christmas Market: geöffnet bis 23. Dezember
- New York:
- Union Square Holiday Market: geöffnet bis 24. Dezember
- Columbus Circle Holiday Market: geöffnet bis 24. Dezember
- Bryant Park: geöffnet bis 5. Januar
- Budapest: geöffnet bis 31. Dezember
- Straßburg: geöffnet bis 26. Dezember
- Colmar: geöffnet bis 29. Dezember
- Salzburg: geöffnet bis 1. Januar
- Brüssel: geöffnet bis 2. Januar
- Basel: geöffnet bis 23. Dezember
- Zürich: geöffnet bis 24. Dezember
Hinweis: Hinsichtlich der anhaltenden Corona-Pandemie kann es zu Einschränkungen bei Euren Reisen kommen. Um auf dem Laufenden zu bleiben, in welche Länder Ihr während der Adventszeit problemlos reisen könnt, habe ich einen Artikel über die aktuellen Risikogebiete und ausgesprochenen Reisewarnungen erstellt, der fortlaufend aktualisiert wird.
19 Kommentare
Stephan
11. Dez 2021
In Nordhessen gibt es Kassel ,… vergessen ???
Der Märchenweihnachtsmarkt in Kassel steht alljährlich im Zeichen einer Erzählung der Brüder Grimm – diesmal soll es der Froschkönig sein. Auch die vergnügliche Partie auf der Märchen-Eisrutsche ist wieder im Programm. Riesige Märchenbücher mit fast lebensgroßen Illustrationen laden die Besucherinnen und Besucher auf dem Markt dazu ein, Grimms Märchen mit der ganzen Familie neu zu entdecken. Vom Riesenrad aus reicht die Aussicht weit über das Lichtermeer, den lauschigen Märchenwald und die laut Veranstalter weltgrößte Märchenpyramide.
https://www.weihnachtsmarkt-kassel.de/
22.11.2021 bis 30.12.2021 täglich von 11 bis 20 Uhr, Gastronomiestände bis 22 Uhr
24. bis 26. Dezember geschlossen
Jana
13. Dez 2021
Hallo Stephan,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Wir haben den Weihnachtsmarkt in Kassel soeben in die Liste aufgenommen. Ich wünsche Dir eine schöne Weihnachtszeit!
LG Jana
Heinz Helling
5. Dez 2021
Mir Ist Auf Den Hier Weihnachts Christkindels Markt Was Aufgefallen. Zum Beispiel. Die Grün Gekennzeichneten Sind Geöffnet. Die Rot Gekennzeichnet Sind Geschlossen. Wegen Corona Schweiz Zürich Ist Geöffet. Müsste Geschlossen Sein. Da Der Fernsehbericht Sagt. Schweiz Ist Corona. In Ulm Ab 04.12.2021 Geschlossen. Noch Grün Gekennzeichnet. Werden Die Daten Geöffnet Geschlossen Nochmal Überprüft. Damit Die Kunden Rechtzeitig Bescheid Wissen Ob Die Märkte Geöffnet Haben Oder Geschlossen Sind.
Jana
6. Dez 2021
Hallo Heinz,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Die Daten werden von uns regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Den Zeitpunkt der letzten Aktualisierung kannst Du jeweils oben im Artikel direkt einsehen, der Artikel wurde heute morgen zuletzt aktualisiert. Da sich allerdings auch immer wieder kurzfristig Änderungen ergeben können, empfehle ich Dir, vor dem Besuch eines Weihnachtsmarktes direkt auf der Webseite des jeweiligen Marktes vorbeizuschauen. So gehst Du auf Nummer sicher. Ich hoffe, die Infos helfen Dir weiter. Ich wünsche Dir und Deinen Liebsten eine wunderschöne Weihnachtszeit!
LG Jana
Heinz Helling
4. Dez 2021
Sehr Geehrte Weihnachts Christkindelsmarkt Informationen.
Es Sind Einige Weihnachts Christkindelsmärkte 2021 Geöffnet Und Geschlossen Schließen In Kürze. Würde Gerne Diese Weihnaachts Chistkindelsmärkte Besuchen, Da Gibt Es Für Mich Wahnscheinlich Keine Chance. Bin Aus München. Der Nördliche Teil In Deutschland Ist Geöffnet, Der Südliche Teil Ist Geschlossen. Schade. Wünsche Euren Team Ein Schönes Wochenende.
Mit Freundlichen Grüßen Heinz Helling
Monique
29. Nov 2021
Der Weihnachtsmarkt in Quedlinburg ist nicht nur wunderschön und die Stadt historisch, sondern wird dies „Advent in den Höfen“ genannt. In fast jedem kleinen Innenhof ist ein Mini-Weihnachtsmarkt und der große natürlich auf dem Markplatz. Erlaubt sind 2G-Regeln vom 24.11. – 22.12.2021 geöffnet und sehr empfehlenswert.
Monique
29. Nov 2021
Vielleicht könnte man erwähnen, dass der Weihnachtsmarkt in Halle (Saale) zwar abgesagt wurde, jedoch weitergeführt wird als Wintermarkt (im Endeffekt das Gleiche) mit 3 G Bestimmung :)
Jana
30. Nov 2021
Hallo Monique,
vielen Dank für deinen Hinweis. Wir haben die Information über den Wintermarkt gerade im Artikel hinzugefügt. Ich wünsche Dir eine schöne Weihnachtszeit!
LG Jana
Kathrin Yoneoka
18. Nov 2021
Einen der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland, den Coburger Weihnachtsmarkt, habt Ihr in der Liste vergessen.
Jana
19. Nov 2021
Hallo Kathrin,
vielen Dank für Deinen Hinweis, wir haben den Coburger Weihnachtsmarkt gerade hinzugefügt. Ich wünsche Dir eine schöne Weihnachtszeit!
LG Jana
Nicolas Knoch
22. Nov 2021
Der Stuttgarter, Esslinger und Ludwigsburger Weihnachtsmarkt wurden abgesagt. Dafür fehlt noch der Karlsruher Weihnachtsmarkt in der Liste.
Chiara
23. Nov 2021
Hallo Nicolas,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Wir nehmen die Absage der Märkte gleich in den Newsticker mit auf.
Liebe grüße,
Chiara
Marcel
17. Nov 2021
Der Bremer Weihnachtsmarkt mit 156 Ständen und erweitertem Areal findet vom 22. November bis zum 23. Dezember statt. Und das ganze ohne Besucherzahlenbegrenzung, da das Areal einfach zu groß ist. Zeitgleich findet auch der Schlachtezauber unweit des Bremer Weihnachtsmarktes statt. In Bremen- Finndorf gibt es ein Winterdorf das vom 11. November bis Mitte Januar geht. Und in Bremen-Vegesack gibt es den Winterspaß, welcher vom 22. November bis zum 2. Januar geht.
Jana
17. Nov 2021
Hallo Marcel,
vielen Dank für Deinen Hinweis! Wir haben den Bremer Weihnachtsmarkt soeben in die Liste aufgenommen. Ich wünsche Dir eine wunderschöne Adventszeit!
LG Jana
Heinz Helling
5. Dez 2020
In Bad Tölz Südlich 57 Kilometer Von München Täglich Der Weihnachtsmarkt Von 11 Bis 19 Uhr Geöffnet. War Heute Dort. Nur Bis Zu 6 Christkindelsmarkt Stände. Es War Sehr Wenig Los. Die Leute Sind Sehr Nett. Man Kann Gemühtlich Durch Gehen. Essen Und Trinken Im Stehen.
Jo-Eike
7. Dez 2020
Hallo Heinz,
vielen Dank für den Hinweis; das nehmen wir doch gerne in unseren Beitrag auf!
Wir wünschen Dir eine gute, gesunde und besinnliche Adventszeit!
LG Jo-Eike
Thomas Hilpmann
31. Okt 2020
In euern Artikel habt Frankfurt als Landeshauptstadt ausgegeben das ist falsch. Landeshauptstadt von Hessen ist Wiesbaden.
Jo-Eike
1. Nov 2020
Hi Thomas,
Du hast natürlich absolut recht. Da ist uns ein Fehler unterlaufen, das kann leider mal passieren. Wir korrigieren das sofort und bedanken uns für Deinen Hinweis.
LG Jo-Eike
Tulpe
7. Sep 2020
Diese Jahr bitte keinen Weihnachtsmarkt,die Hygieneregeln werden mit Sicherheit nicht eingehalten , genauso wenig die Abstände