
Ihr seid gerade in Bangkok und fühlt Euch etwas überfordert bei der enormen Auswahl an Restaurants und Straßenständen? Dann seid Ihr hier genau richtig. Wir haben uns durch Thailands Hauptstadt geschlemmt und nehmen Euch heute mit auf eine Tour durch Bangkoks Street Food.

Bangkok lässt Euch niemals hungern. ©David Kucera/Shutterstock.com
Seiteninhalt
Die thailändische Küche
Thailand ist auf der ganzen Welt für seine Küche bekannt. Auch für die Thais selbst spielt die Landesküche eine bedeutende Rolle und ist fest in der Kultur verankert.
In der Hauptstadt Bangkok kann man sich vor lauter Street Food gar nicht entscheiden, was man zuerst essen soll. Wir können Euch jedoch empfehlen, so viel wie möglich zu probieren. Die thailändische Küche ist sehr vielseitig und hat für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem sind die Preise für Essen im gesamten Land unfassbar günstig. Ihr könnt bereits für 1-2 Euro eine Mahlzeit erhalten.

Entdeckt mit uns die kulinarische Vielfalt Bangkoks. ©Room98/Shutterstock.com
Wir führen Euch heute durch die Stadt und zeigen Euch, wo Ihr das beste Bangkok Street Food genießen könnt. Grundsätzlich können wir jedoch sagen, dass es dort am besten schmeckt, wo viele Einheimische sitzen.
Ihr plant eine Reise ins schöne Thailand? Dann checkt doch mal unsere aktuellen Angebote ab:
Bangkok Street Food Tour
Als eingeschweißte Bangkok Experten führen wir Euch heute durch eine kulinarische Reise. Wir kennen die besten Food Hotspots der Stadt und wollen diese nicht länger für uns behalten. Achtung! Es wird scharf, salzig, sauer und süß. Ja, das sind die typischen Geschmäcker der thailändischen Küche, die gekonnt ausbalanciert werden, um Euch ein unglaubliches, charakteristisches Geschmackserlebnis zu verschaffen. Also vergesst Frühlingsrollen und gebratenen Reis, wir zeigen Euch die echte thailändische Küche!
Damit Ihr die Food-Hotspots in Bangkok direkt ansteuern könnt, haben wir Euch unsere Empfehlungen für das beste Street Food in Bangkok in einer Karte markiert:
Yaowarat
Wir starten unsere Street Food Tour in der Yaowarat Road, dem Chinatown von Bangkok. Hier befinden sich einige Spots, die sich bereits seit vielen Jahren für bestimmte Gerichte einen Namen gemacht haben. In den Abendstunden eröffnen die meisten Straßenstände und die Gegend wird zum absoluten Menschenmagnet, doch auch in den frühen Morgenstunden gibt es hier einige Must Eats, die Ihr unbedingt auschecken solltet. Hier kommen unsere Highlights in Chinatown.

Krua Phon Lamai
- Must Eats: frittiertes Austern Omelett, gebratene Nudeln mit Seafood, Seafood Nudeln in Gravy
- Öffnungszeiten: täglich 17 – 02 Uhr
Foto: ©Denchar Thaiiland/Shutterstock.com

Jek Pui Curry Rice
- Must Eats: grünes Curry mit Fischbällchen, gebratener Krebs, gelbes Curry mit Schwein
- Öffnungszeiten: täglich 14 – 19:30 Uhr
Foto: ©Anansing/Shutterstock.com

Pae Sia Dimsum
- Must Eat: Khanom Jeeb (kleine Dumplings gefüllt mit Schweinefleisch)
- Öffnungszeiten: täglich 09:30 – 13:30 Uhr
Foto: ©behindthemirror/Shutterstock.com

Sia Lao Red Pork Rice
- Must Eat: rotes BBQ Pork auf Reis mit einem marinierten Ei dazu.
- Öffnungszeiten: täglich 08:30 – 17 Uhr
Foto: ©Naratat Wongapai/Shutterstock.com

Nam Dao Hu
- Must Eat: Tofupudding, süß, gefüllte Dumplings, chinesische Donuts mit Pandan-Pudding
- Öffnungszeiten: täglich 8 – 22 Uhr, Samstags und Sonntags bis 23:00 Uhr geöffnet
Foto: ©Kaewta Mungkung/Shutterstock.com
Als Einstieg in Bangkoks kulinarische Highlights können wir Euch eine Food Tour mit Guide empfehlen. Tickets könnt Ihr hier direkt buchen:
Chulalongkorn Universität
Im Zentrum Bangkoks, in der Nähe der bekannten Shopping Center MBK, Siam Center und Siam Paragon , dem Jim Thompson House sowie dem Bangkok Kunst- und Kulturzentrum befindet sich die Gegend der renommiertesten Universität des Landes: Chulalongkorn. Es erwartet Euch ein echtes Food Paradies, denn genau hier reihen sich viele der besten Restaurants der Stadt aneinander. Wir stellen Euch im Folgenden unsere Favoriten vor.

Mae Sri Noodle Won Ton
- Must Eats: Nudelsuppe mit Dumplings und Schweinefleisch, Schweinefleisch auf Reis
- Öffnungszeiten: 15 – 21:30 Uhr
Foto: ©Artorn Thongtukit/Shutterstock.com

J Aoi Som Tum
- Must Eats: gegrillter Schweine-Nacken, Yam Kai Dao (Salat mit gebratenem Ei) , Tom Saeb (Suppe)
- Öffnungszeiten: täglich 16:30 – 0 Uhr
Foto: ©Aroimak/Shutterstock.com

Bualoy Parinya
- Must Eat: Bualoy (gefüllte Mochis). Unsere liebsten Füllungen: Taro & Thai Tea
- Öffnungszeiten: täglich 16:30 – 0 Uhr
Foto: ©Mark Brandon/Shutterstock.com

Lek Yai Tom Yum Noodles
- Must Eats: Tom Yum Nudelsuppe, gebratener Fisch mit roter Curry Paste
- Öffnungszeiten: täglich 11 – 0 Uhr
Foto: ©CHAVALIT TUSSANASUWAN/Shutterstock.com

Mae-Jim Mango Sticky Rice
- Must Eat: Mango Sticky Rice
- Öffnungszeiten: täglich 16 – 0 Uhr
Foto: ©Punyawat Sriboonrueng/Shutterstock.com
Sathon
Sathon ist bekannt für sein Businessviertel, moderne Hochhäuser und luxuriöse Hotels. Hier befindet sich auch der bekannte Lumpini Park und der erst kürzlich eröffnete Chong Nonsi Canal Park. Hier befindet sich auch der Sathorn Pier, der die Skytrain mit dem Chao Phraya Express Boot verbindet. Das Stadtviertel hält jedoch auch unzählige kulinarische Highlights für Euch bereit.

Som Tam Jay So
- Must Eats: gegrilltes Hähnchen, Som Tam Pu Pla Ra, Laab Pla Duk (Wels)
- Öffnungszeiten: 11 – 17:30 Uhr
Foto: ©enchanted_fairy/Shutterstock.com

Sala Daeng Crispy Seafood
- Must Eat: frittiertes Seafood: Krebs, Garnelen, Tintenfisch
- Öffnungszeiten: Di.-Fr. 12 – 21 Uhr, Sa.-So. 15 – 21 Uhr
Foto: ©MR.Yanukit/Shutterstock.com

Khao Kha Mu Trok Kai
- Must Eat: Khao Kha Mu mit Ei
- Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 8 – 15 Uhr
Foto: ©suwijaknook6644689/Shutterstock.com

Kuay Jab Mr. Joe
- Must Eats: krosser Schweinebauch, Dim Sum, Kuay Jab
- Öffnungszeiten: täglich 7:30 – 16:30 Uhr
Foto: ©twt2465/Shutterstock.com
Banglamphu/Khao San Road
Die meisten Bangkok-Besucher landen mindestens einmal auf der bekannten Khao San Road. Die Umgebung rund um die beliebte Backpacker Straße kann man als touristisches Zentrum bezeichnen. Außerdem ist sie optimal gelegen, um die wichtigsten Sightseeing Spots der Stadt zu erkunden. Wir haben für Euch einige lokale Street Food Empfehlungen, abseits der touristischen Restaurants in dieser Gegend.

Tom Yam Goong Banglamphu
- Must Eats: Tom Yam Goong, gebratene Garnelen mit Knoblauch, gebratener Wasserspinat
- Öffnungszeiten: Di.-So. 9 – 20 Uhr
Foto: ©YAMASA/Shutterstock.com

Nai Soie Beef Noodle
- Must Eat: Nudelsuppe mit geschmortem Rindfleisch und Rindfleisch Bällchen
- Öffnungszeiten: täglich 7- 21 Uhr
Foto: ©Cherrymocha/Shutterstock.com
Wir könnten die Liste an Empfehlungen noch unendlich weiterführen. Bangkok ist einfach voll mit tollen Essensmöglichkeiten. Eigentlich könnt Ihr überall sehr leckeres Essen bekommen, mit unseren Tipps kennt Ihr nun viele Insider und könnt Euch durch die besten Spots von Bangkok schlemmen.
Häufig gestellte Fragen
Ist Street Food in Bangkok sicher?
Ganz klares Ja von uns. Garküchen bei denen viele Einheimische sitzen und essen sind immer eine gute Wahl. Außerdem ist Street Food oft sogar sicherer als Restaurants, da Ihr hier meistens live zuschauen könnt, wie Euer Essen zubereitet wird. Nach über 10 Jahren Thailandreisen können wir Euch sagen, dass wir noch nie ernsthafte Probleme nach dem Essen in Thailand hatten. Die meisten Thais halten in der Regel auch grundlegende Hygienestandards ein.
Was kostet eine Mahlzeit an einer Garküche?
Street Food in Thailand ist sehr günstig. Schon für einen Euro könnt Ihr eine ganze Mahlzeit erhalten. Eine große Portion Nudeln beispielsweise kostet meistens um die 50-70 Baht, was umgerechnet 1,30 – 1,90 Euro sind. An populären Food Hotspots kann dann eine Mahlzeit auch mal 100-150 Baht (2,60 -4 Euro) kosten.
Gibt es auch viele vegetarische Optionen?
Die meisten Gerichte scheinen auf den ersten Blick immer sehr Fleisch lastig zu sein, jedoch gibt es in der thailändischen Küche auch genug vegetarische Optionen und Gerichte. Es gibt sogar Vegane Garküchen, die durch eine gelbe Flagge mit roter Schrift leicht erkennbar sind. Diese Art der Küche nennt man in Thai übrigens „Jae“.
Wie bestellt man, wenn man kein Thai spricht?
Die meisten Restaurants besitzen neben einer Thai-Karte auch ein Menü auf Englisch. Solltet Ihr doch mal an einen Ort geraten sein, wo es tatsächlich keine Übersetzungen gibt, dann schaut Euch einfach die Teller der Einheimischen an und zeigt einfach direkt darauf, was Ihr haben möchtet. Die Thais sind immer sehr hilfsbereit und freundlich, dass Ihr Euch eigentlich keine Sorgen machen müsst. Zu Not könnt Ihr auch einfach eine Übersetzer-App nutzen.
Das könnte Euch auch noch interessieren
- Bangkok Geheimtipps
- Wasserbungalows in Thailand
- Neue Hotels in Thailand
- Thailand Tipps
- Nationalparks Thailand
- Traumstrände Thailand
- Einzigartige Destinationen in Asien
Damit Ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt, haben wir hier die beliebtesten Rabatt-Gutscheine und Kreditkarten im Überblick für Euch: