Ihr wollt mit Eurem Hund eine Flugreise antreten und kommt mit den unterschiedlichen Bestimmungen der Airlines nicht klar? Leider hat jede Airline eigene Regeln und auch viele Urlaubsländer gesonderte Bestimmungen für die Mitnahme von Hunden. In diesem Artikel haben wir, zur Schonung Eurer Nerven und Zeit, die Bestimmungen der wichtigsten Airlines übersichtlich zusammengefasst. Dieser Artikel soll Euch den Urlaub mit Hund angenehmer gestalten.
Allgemeine Bestimmungen für das Fliegen mit Hund
Bei einer Flugreise mit Hund gilt es, einige Dinge zu beachten, wenn alles stressfrei gelingen soll. Zunächst ist es unerlässlich, beim Einchecken alle nötigen Papiere (Grenzpapiere, Gesundheitszeugnisse, EU-Heimtierausweis) und ein geeignetes Transportbehältnis (am besten haltet Ihr Euch an die IATA-Vorschriften) vorweisen zu können. Für einige Länder werden zusätzlich mehr oder andere Papiere benötigt als im Regelfall. Hier gilt es sich unbedingt frühzeitig mit den Einreise- und Zollbestimmungen des Ziellandes auseinander zu setzen. Beachtet auch, dass bei den meisten Airlines gelistete Kampfhunde generell vom Transport ausgeschlossen sind.
Voraussetzung für eine Flugreise mit Hund innerhalb von EU-Ländern
- EU-Heimtierpass
- gültige Tollwutschutzimpfung (mind. 21 Tage)
- Kennzeichnung durch Mikrochip
Einreisebestimmungen für Hunde
Die Einreisebestimmungen für Hunde sind von Land zu Land unterschiedlich, in manche Ländern dürfen Hunde sogar gar nicht einreisen. Andere Länder schreiben den Transport von Hunden als Fracht im Laderaum vor. Die Bestimmungen zur Einreise müsst Ihr eigenverantwortlich recherchieren, am besten bevor Ihr den Flug bucht. Vor allem in islamisch geprägten Ländern sind Hunde zum Teil verboten, da sie als unreine Tiere gelten. Außerdem sind viele (Kampf-)Hunderassen in Ländern wie Dänemark, Frankreich, Großbritannien verboten. Länder wie Italien setzen einen Maulkorb und eine Leine voraus, wenn Ihr mit einem Hund einreist. Ihr seht, eine genaue Recherche vor Reisebuchung ist sehr wichtig. Die besten Tipps für einen Urlaub mit Hund und tierfreundliche Reiseländer habe ich Euch in diesem Artikel zusammengefasst:
Assistenzhunde im Flugzeug
Für Assistenzhunde (Blinden-, Signal-, Diabetikerwarn- oder Epilepsiehunde, etc.) gelten gesonderte Bestimmungen beim Fliegen. Sie dürfen in der Regel bei jeder Airline, meist sogar kostenlos, in der Kabine mitreisen. Es gibt aber auch für Assistenzhunde einige Ausnahmen mit Flugverboten, meist wegen der Einreisebestimmungen des Ziellandes. Informiert Euch immer direkt bei der Airline oder bei der Botschaft im Zielland. Die meisten Airlines akzeptieren außerdem nur eine begrenzte Anzahl an Hunden auf Flügen. Es ist also wichtig, den Assistenzhund frühzeitig, am besten noch während der Buchung oder unmittelbar danach, anzumelden. Beachtet, dass auch bei einem Assistenzhund alle nötigen Papiere vorhanden sein müssen.
Übersicht der Airlines zum Fliegen mit Hund
Im Folgenden habe ich alle wichtigen Informationen, Preise und Bestimmungen zu den jeweiligen Airlines und zu Reisen mit dem Haustier im Flieger zusammengefasst.
Air France
- Kosten: ab 30 €
- Anmeldung: online & telefonisch über Service-Center
- Kabine: bis 8 kg mit luftdurchlässigem Transportbehälter
- Frachtraum: bis 75 kg ausschließlich in einem stabilen Glasfaser- & Kunststoffbehälter
- Verboten: Hunde unter 10 Wochen, Tiere mit platter Nase sind im Frachtraum verboten
Nähere Informationen zu den Bestimmungen für das Fliegen mit Hund bei Air France bekommt Ihr hier.
British Airways
- Kosten: müssen erfragt werden
- Anmeldung: bis maximal 72 Stunden vorher
- Kabine: nicht gestattet (außer für Begleithunde)
- Frachtraum: bis 70 kg, an der Box muss ein Wasser- & Futterbehälter angebracht sein
- Verboten: Boxen aus Pappe, Drahtgeflecht & Körbe
Nähere Informationen zu den Bestimmungen für das Fliegen mit Hund bei British Airways bekommt Ihr hier.
Condor
- Kosten: ab 59,99 € in der Kabine, ab 79,99 € im Frachtraum
- Anmeldung: bis 48 Stunden vor Abflug
- Kabine: bis 8 kg mit luftdurchlässiger, wasserdichter & verschließbarer Tasche (55 x 40 x 20 cm)
- Frachtraum: mit luftdurchlässigem, wasserdichtem & ausbruchsicherem Transportbehälter
- Verboten: einige stumpfnasige Hunderassen sowie Kampfhunde & bestimmte Reiseziele
Nähere Informationen zu den Bestimmungen für das Fliegen mit Hund bei Condor bekommt Ihr hier.
Emirates
- Kosten: wird als Übergepäck nach Kilogramm berechnet
- Anmeldung: online & telefonisch über Service-Center
- Kabine: ausschließlich Blindenhunde erlaubt
- Frachtraum: erlaubt, wenn die Reisedauer weniger als 17 Stunden beträgt
- Verboten: trächtige Tiere, die über einem Drittel der Tragzeit sind
Nähere Informationen zu den Bestimmungen für das Fliegen mit Hund bei Emirates bekommt Ihr hier.
Eurowings
- Kosten: müssen erfragt werden
- Anmeldung: direkt bei der Buchung oder über das Service-Center
- Kabine: bis 8 kg mit wasserdichter, bissfester, verschlossener, aber luftdurchlässiger Tasche (55 x 40 x 23)
- Frachtraum: es werden keine Hunde im Frachtraum transportiert
- Verboten: Kampfhunde der Kategorie 1 & Hunde auf Langstreckenflügen
Nähere Informationen zu den Bestimmungen für das Fliegen mit Hund bei Eurowings bekommt Ihr hier.
Iberia
- Kosten: ab 35 € in der Kabine, ab 80 € im Frachtraum
- Anmeldung: Iberia-Geschäftsstelle oder Service-Center
- Kabine: bis 8 kg mit bruchfester, belüfteter & wasserundurchlässiger Transporttasche (45 x 35 x 25 cm)
- Frachtraum: bis 45 kg mit Transportbox, die den internationalen Vorschriften entspricht
- Verboten: gefährliche Rassen & Tiere mit brachycephalem Syndrom
Nähere Informationen zu den Bestimmungen für den Transport für das Fliegen mit Hund bei Iberia bekommt Ihr hier.
KLM
- Kosten: ab 30 €
- Anmeldung: bis 48 Stunden vor Flugreise über das Service-Center
- Kabine: bis 8 kg mit Transporttasche (46 x 28 x 24 cm)
- Frachtraum: bis 75 kg mit Transportbox, die den IATA-Vorschriften entspricht
- Verboten: Alter unter 10 Wochen, bestimmte Flugzeugtypen
Nähere Informationen zu den Bestimmungen für das Fliegen mit Hund bei KLM bekommt Ihr hier.
Lufthansa
- Kosten: ab 50 € in der Kabine, ab 80 € im Frachtraum
- Anmeldung: bis 24 Stunden vor Flugreise über das Service-Center
- Kabine: bis 8 kg mit ausbruchssicherer, bissfester & wasserundurchlässiger Transportbox (55 x 40 x 23 cm)
- Frachtraum: ausbruchsicherer & wasserfester Plastik- oder Holzkäfig (125 x 75 x 79 cm)
- Verboten: Rollen an den Käfigen, mehrere Tiere in einem Behälter
Nähere Informationen zu den Bestimmungen für das Fliegen mit Hund bei Lufthansa bekommt Ihr hier.
Norwegian Air
- Kosten: ab 55 € in der Kabine, ab 80 € im Frachtraum
- Anmeldung: online & telefonisch über das Service-Center
- Kabine: bis 8 kg mit Transportbehälter (43 x 31 x 20 cm)
- Frachtraum: ausbruchssicherer & luftdurchlässiger Behälter (125 x 81 x 86 cm)
- Verboten: Rollen an den Behältern
Nähere Informationen zu den Bestimmungen für das Fliegen mit Hund bei Norwegian Air bekommt Ihr hier.
Pegasus Airlines
- Kosten: 17 € – 54 €
- Anmeldung: online & telefonisch über Service-Center
- Kabine: bis 8 kg mit Transportbox (32 x 32 x 50 cm)
- Frachtraum: Transportbox mit Belüftungssystem (AVIH)
- Verboten: Kampfhunde & weitere bestimmte Hunderassen, Alter unter 3 Monaten
Nähere Informationen zu den Bestimmungen für das Fliegen mit Hund bei Pegasus Airlines bekommt Ihr hier.
Singapore Airlines
- Kosten: wird als zusätzliches Gepäck verrechnet
- Anmeldung: spätestens 2 Wochen vor Reiseantritt im Service-Center
- Kabine: nur Assistenzhunde
- Frachtraum: Transportbehälter nach den IATA-Vorschriften
- Verboten: einige Hunderassen, Alter unter 3 Monate
Nähere Informationen zu den Bestimmungen für das Fliegen mit Hund bei Singapore Airlines bekommt Ihr hier.
SunExpress
- Kosten: ab 30 € in der Kabine, ab 75 € im Frachtraum
- Anmeldung: online & telefonisch über das Service-Center
- Kabine: bis 8 kg mit wasserundurchlässigen & belüfteten Transportbehälter (55 x 40 x 23 cm)
- Frachtraum: in speziellen wasserdichten & ausbruchsicheren Transportbehältern mit Luftzirkulation
- Verboten: Kampfhunde bestimmter Rassen
Nähere Informationen zu den Bestimmungen für das Fliegen mit Hund bei SunExpress bekommt Ihr hier.
TUIfly
- Kosten: ab 40 € in der Kabine, ab 60 € im Frachtraum
- Anmeldung: bis 24 Stunden vor Flug online oder telefonisch über Service-Center
- Kabine: bis 8 kg mit flexibler & wasserdichter Tragetasche (55 x 40 x 20 cm)
- Frachtraum: sichere & stabile Transportbox mit max. Höhe von 83 cm
- Verboten: trächtige Tiere, Alter unter 12 Wochen
Nähere Informationen zu den Bestimmungen für das Fliegen mit Hund bei TUIfly bekommt Ihr hier.
Vueling
- Kosten: ab 40 €
- Anmeldung: Buchung des Basic-Tarifs & Option „Flug personalisieren“ wählen oder telefonisch über das Service-Center
- Kabine: bis 8 kg mit Transportbehälter (45 x 39 x 21 cm)
- Frachtraum: nicht erlaubt
- Verboten: Hunde, die durch Geruch, Gesundheitszustand oder aggressives Verhalten eine Belästigung für andere Passagiere darstellen, Alter unter 3 Monate
Nähere Informationen zu den Bestimmungen für das Fliegen mit Hund bei Vueling bekommt Ihr hier.
easyJet
Ryanair
Weitere Tipps zum Fliegen mit Hund
Wichtig bei der Mitnahme Eures Hundes im Flugzeug ist, dass Ihr das Transportbehältnis gut ausstattet und sich der Hund wohlfühlen kann. Um Strangulationsgefahr zu vermeiden, bewahrt die Leine Eures Hundes auf keinen Fall in der Box auf. In die Box gelegt werden sollte die Schmusedecke und/oder ein Spielzeug Eures vierbeinigen Freundes, damit er von einem vertrauten Geruch umgeben ist. Der Boden der Transporttasche sollte zudem mit einer saugfähigen Unterlage belegt sein, die Flüssigkeiten aufsaugt. Tipp: Füllt den Wasserbehälter mit Eiswürfeln statt Wasser, da diese nicht verschüttet werden können. Wenn Euer Hund viel kläfft, dann solltet Ihr einen Maulkorb mitführen, falls Euer Reiseland nicht sowieso eine Maulkorbpflicht vorschreibt. Als Tierbesitzer solltet Ihr zudem darauf achten, dass Euer Hund über einen ausreichenden Impfschutz verfügt. Wichtig: auch wenn Ihr nur Euren Hund beruhigen möchtet, helft auf keinen Fall mit Beruhigungsmitteln nach, denn die Psyche des Tieres könnte dadurch noch stärker belastet werden.
Zudem solltet Ihr Eurem Hund so wenig Stress wie möglich bereiten. Das heißt, Ihr fliegt am besten nur mit Direktflügen und beachtet die Temperaturen, die im Flugzeug und im Zielland herrschen. Wenn auf internationalen Flügen kein Direktflug möglich ist, sollte genug Zeit zwischen den beiden Flügen eingeplant werden, da Euer Hund nicht wie normales Gepäck weiter transferiert wird, sondern von Euch erneut „eingecheckt“ werden muss. Beachtet außerdem, dass wirklich jede Airline andere Regeln beim Transport von Hunden hat. Wenn Ihr also die Airline wechselt, behaltet unbedingt die Beschränkungen beider Airlines im Auge, sonst kommt es im Transferbereich gegebenenfalls zu Problemen.
2 Kommentare
Antje meint:
25. Jan 2020
Kann ich Hunde bei Air Europa mitnehmen?
Darya meint:
29. Jan 2020
Hi Antje,
ich würde Dir empfehlen Dich direkt an die Airline zu wenden, leider kann ich Dir hierzu keine Auskunft geben.
Liebe Grüße
Darya