Ganz einfach billige Bahntickets kaufen – das geht mit dem Sparpreisfinder der Deutschen Bahn. Ihr habt keine Lust, den Normalpreis für Euer Zugticket zu bezahlen? Dann könnt Ihr mit dem Sparpreisfinder der Deutschen Bahn Euer persönliches Ticket-Schnäppchen schon für 17,90 Euro und mit der BahnCard 25 und 50 sogar einen zusätzlichen Rabatt von 25 Prozent ergattern. Was der Sparpreisfinder alles kann und wie Ihr ihn benutzt, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Seiteninhalt
Tickets ab 17,90 Euro mit dem Sparpreisfinder
- mit dem Sparpreisfinder Tickets ab 17,90 Euro sichern
- Tickets ab 13,40 Euro für BahnCard Besitzer durch 25 Prozent Rabatt
- ab 6 Monate im Voraus buchbar
Dafür ist der Sparpreisfinder der Deutschen Bahn ein hilfreiches Tool, denn er unterstützt Euch dabei, günstige Fahrkarten leichter zu finden. Das Tool zeigt Euch in einer schnellen und einfachen Suchmaske die günstigsten Zugtickets für einen Tag an.
Mit dem Sparpreisfinder könnt Ihr auf diese Weise günstige Tickets schon ab 17,90 Euro per Super Sparpreis oder ab 21,50 Euro als Sparpreis ergattern – mit der BahnCard bezahlt Ihr sogar nur 13,40 Euro.
Die sogenannten Sparpreis Angebote könnt Ihr schon ab einem Zeitraum von sechs Monaten vor Eurer eigentlichen Reise buchen. Dann ist übrigens auch die Chance am größten, tatsächlich einen günstigen Preis auch zu erhalten, denn die Sparpreise sind häufig super schnell vergriffen. Früh buchen mithilfe des DB Sparpreisfinders lohnt sich also allemal!
Super Sparpreis Aktion vom 31.01.2023 – 12.02.2023
Vom 31.01.2023 bis zum 07.02.2023 läuft eine Super Sparpreis Aktion, bei der es eine Kontingenterhöhung gibt und Ihr besonders günstige Super Sparpreis Tickets ergattern könnt. Im nationalen Fernverkehr gibt es bereits ab 12,90€ auf kürzeren und ab 17,90€ auch auf längeren Strecken Fahrkarten, die Ihr auf bahn.de buchen. Das spannende für alle Reisejunkies: Das ganze gilt auch für den Super Sparpreis Europa, den es auf bestimmten Strecken schon ab 19,90€ gibt und vor Allem im Februar und März gibt. Lust also auf einen Städtetrip in eines unserer Nachbarländer wie Brüssel, Paris, Amsterdam, Kopenhagen, Prag, Südtirol, Wien oder Zürich?
Sparpreis vs. Super Sparpreis
Mit dem DB Sparpreisfinder werden Euch die günstigsten Bahntickets für Eure Wunsch-Strecke angezeigt. Dabei unterscheidet die Deutsche Bahn noch einmal zwischen Sparpreisen und Super Sparpreis Tickets, die beide zu sehr günstigen Preisen angeboten werden. Der Sparpreis fängt dabei bei 21,50 Euro in der 2. Klasse an, den Super Sparpreis erhaltet Ihr ab 17,90 Euro in der 2. Klasse für Fernzüge und Regionalzüge.
Für beide Kategorien ist ein gewisses Kontingent vorhanden. Sobald der Vorrat erschöpft ist, erhöhen sich die Preise. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Kategorien ist, dass der Super Sparpreis nicht storniert werden kann, der Sparpreis bis zum ersten Geltungstag gegen zehn Euro in Form eines Stornogutscheins dagegen schon. Übrigens: Sind die günstigen Bahntickets vergriffen, zeigt der Sparpreisfinder auch verfügbare Flexpreise an.
Damit Ihr bei der Suche Eurer Bahnfahrt mit dem Sparpreisfinder der Deutschen Bahn wisst, welche Konditionen sich hinter den super günstigen Tickets verstecken, habe ich die Unterschiede zwischen Sparpreis und Super Sparpreis inklusive enthaltener Konditionen für Euch aufgelistet.
Sparpreis | Super Sparpreis |
---|---|
ab 21,50 Euro in der 2. Klasse| ab 32,30 Euro in der 1. Klasse | ab 17,90 Euro in der 2. Klasse | ab 26,90 Euro in der 1. Klasse |
gültig im Fernverkehr (ICE, IC/EC) | gültig im Fernverkehr (ICE, IC/EC) |
zusätzliche Nutzung des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahnen) | zusätzliche Nutzung des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahnen) |
Kinder bis 14 Jahren in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern kostenlos | Kinder bis 14 Jahren in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern kostenlos |
25 Prozent Rabatt mit BahnCard 25 oder mit BahnCard 50 | 25 Prozent Rabatt mit BahnCard 25 oder mit BahnCard 50 |
buchbar ab 6 Monaten im Voraus | buchbar ab 6 Monaten im Voraus |
City-Ticket bei Fahrten über 100 Kilometer inklusive | City-Ticket nicht inklusive |
Stornierung gegen 10 Euro Gebühr (in Form einer Gutschrift) | keine Stornierung oder Umtausch |
Sitzplatzreservierung 1. Klasse inklusive | 2. Klasse nicht inklusive | Sitzplatzreservierung 1. Klasse inklusive | 2. Klasse nicht inklusive |
Zugbindung (entfällt ab 20 Minuten Verspätung) | Zugbindung (entfällt ab 20 Minuten Verspätung) |
So findet Ihr die günstigsten Sparpreise mit dem Sparpreisfinder
- flexibel sein
- früh buchen
- weniger schnelle Verbindungen auswählen
- Hauptreisetage vermeiden
- alternative Start- & Zielbahnhöfe checken
- Reisedauer variieren
Außerdem gibt es einige Tipps, mit denen Ihr die Chance auf die günstigen Preise erhöht. Die beste Möglichkeit, mit der in der Reiseauskunft integrierten Bestpreissuche auch wirklich die günstigsten Tickets für Euren Reisetermin mit Angeboten von Fern- und Regionalverkehr zu ergattern, habt Ihr, wenn Ihr eine gewisse Flexibilität bei der Reiseplanung mitbringt.
Übrigens sind Tickets an Tagen mit weniger Auslastung deutlich günstiger als an Wochentagen, an denen viele Reisende unterwegs sind.
Da für die günstigen Zugverbindungen nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung steht, lohnt es sich, so früh wie möglich zu buchen, um sicher zu gehen, dass die Sparpreise für Euren Reisetag auch noch verfügbar sind. Wie der DB Sparpreisfinder funktioniert und welche Filter Ihr einsetzen könnt, entnehmt Ihr meiner Anleitung:
1. Schritt: Sparpreisfinder Eingabemaske
Hier wählt Ihr Euren Reiseort, den Zielort, Abfahrtszeit im Reisezeitraum von 0 bis 24 Uhr sowie die Art der Fahrt aus. Wählt hier zwischen einfacher Fahrt und Hin- und Rückfahrt. Ich empfehle Euch, keine Uhrzeit einzugeben, sondern so wenig Parameter wie möglich festzulegen, denn so werden Euch deutlich mehr Optionen angeboten. Eine weitere Möglichkeit, um möglichst günstige Preise zu erhalten, verbirgt sich hinter der Option „Schnellste Verbindungen anzeigen“.
Lasst Ihr das Häkchen weg und nehmt auch langsamere Verbindungen in Kauf, steigt die Chance auf super günstige Tickets. Wenn Ihr eine BahnCard habt oder Euch sonstige Ermäßigungen zustehen, gebt Ihr das im entsprechenden Feld an. Anschließend klickt Ihr dann ganz unten auf der Seite auf „Suchen“ und los geht es.
2. Schritt: Die Ticketpreis-Übersicht
Der Sparpreisfinder spuckt Euch eine lange Liste mit ganz unterschiedlichen Verbindungen und Fahrzeiten aus. Dabei ist die Liste schon automatisch nach den günstigsten Verbindungen sortiert. Wenn dies jedoch nicht der Fall sein sollte, dann könnt Ihr oben die Sortierung einstellen.
Die günstigsten Ticketpreise liegen bei rechtzeitiger Buchung immer bei 17,90 Euro. Wenn Euch dieser Preis noch nicht angezeigt wird, dann könnt Ihr – wenn Ihr so flexibel seid – noch den An- oder Abfahrtstag ändern. Das könnt Ihr ganz einfach am Beginn der Liste machen. „Aktualisieren“ klicken nicht vergessen! In meinem Beispiel zahle ich für einen Fahrschein von Stuttgart nach Frankfurt im ICE nur 17,90 Euro.
3. Schritt: Der Buchungsvorgang
Hierfür müsst Ihr einfach nur auf die Kreise beziehungsweise Buttons vor dem Preis anklicken. Euer Ticket wird dann oben rechts in die Buchungsbox übernommen. Prüft immer nochmal, ob Ihr wirklich den richtigen Tag ausgewählt habt und ob alle Daten passen – wenn alles korrekt ist, könnt Ihr ganz unten auf „zur Buchung“ klicken.
4. Schritt: Der Ticketkauf
Ihr bestätigt dann im nächsten Schritt nochmal Euren Sparpreis und bucht dann wie gewohnt – Step by Step – Euren Fahrschein. In diesem Schritt seht Ihr übrigens auch nochmal alle Konditionen und eventuelle bestehenden Einschränkungen, die mit dem Kauf Eures Tickets einhergehen.
Sparpreisfinder Europa
Der DB Sparpreisfinder kann nicht nur für Fahrkarten innerhalb Deutschlands angewendet werden, sondern hilft Euch auch auf der Suche nach günstigen Fahrten in ganz Europa. Dazu müsst Ihr bei der Eingabe der Bahnhöfe einfach die Option „Start oder Ziel außerhalb Deutschlands“ auswählen. Mit dem DB Sparpreisfinder Europa könnt Ihr bei frühzeitiger Buchung Tickets für Kurzstrecken schon ab 18,90 Euro kaufen.
Hinzu kommt: Alle Besitzer einer BahnCard erhalten auf den deutschen Abschnitten der jeweiligen Strecken zusätzlich ihren BahnCard-Rabatt. Zu den Zielen, für die Ihr dank des Sparpreisfinders günstige Bahntickets ergattern könnt, gehören mittlerweile viele europäische Ziele wie Italien, Frankreich, die Schweiz, Österreich, Polen, Tschechien oder die Niederlande.
Hier gilt ebenfalls: Die günstigen Preise eignen sich für alle, die lange im Voraus buchen. Kurzentschlossene können auf die teureren Flexpreise ausweichen. Übrigens bietet die Bahn mit den günstigen Tickets für Europa eine gute Alternative zum ähnlich günstigen Fernbus.
Sparpreis Europa | Super Sparpreis Europa |
---|---|
ab 22,40 Euro in der 2. Klasse | ab 31,40 Euro in der 1. Klasse | ab 18,90 Euro in der 2. Klasse | ab 27,90 Euro in der 1. Klasse |
gültig in Fernverkehrszügen | gültig in Fernverkehrszügen |
Kinder bis 14 Jahren in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern kostenlos | Kinder bis 14 Jahren in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern kostenlos |
BahnCard Rabatt auf deutschen Strecken | BahnCard Rabatt auf deutschen Strecken |
City-Ticket in Deutschland inklusive | City-Ticket in Deutschland nicht inklusive |
Stornierung gegen 10 Euro Gebühr (in Form einer Gutschrift) | keine Stornierung oder Umtausch |
Häufig gestellte Fragen
Beachtet, dass die Sparpreis-Angebote der Deutschen Bahn immer schnell vergriffen sind. Befolgt daher die oben genannten Tipps, um Sparpreise für Eure Verbindung zu finden.
Mit dem Sparpreis-Ticket können Reisekosten eingespart werden, allerdings gelten dafür auch bestimmte Ticketkonditionen. Flexpreise helfen Euch im Hinblick auf Zugnutzung, Stornierungen, Auswahl der Reiseverbindungen und Zwischenstopps flexibler zu planen.
Reisende mit Sparpreis-Tickets müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Nur wenn die Bahn verspätet ist und Ihr deshalb den Anschlusszug verpassen solltet, ist die Zugbindung aufgehoben. Ansonsten ist eine bestimmte Verbindung festgelegt und es ist nicht erlaubt, spontan einen anderen Zug zu nehmen. Umtausch und Erstattung eines Sparpreis-Tickets sind ebenfalls eingeschränkt.
Bis zu einem Tag vor der Abfahrt wird dafür eine Gebühr von 10 Euro fällig und den verbleibenden Betrag bekommt Ihr lediglich als Reisegutschein gutgeschrieben. Am Reisetag könnt Ihr Euer Ticket dagegen nicht mehr stornieren. Fahrkarten zum Super-Sparpreis sind gänzlich von Umtausch und Erstattung ausgeschlossen und gar nicht stornierbar.
Was Euch noch interessieren könnte
6 Kommentare
Manuela chu
27. Okt 2022
Hallo mein Name ist Manuela chu ich möchte am Wochenende morgens frühe nah Saarland fahren jetzt möchte gerne ein Preis ungefähr für 38€aus geben
Isabell
28. Okt 2022
Hallo Manuela,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Urlaubstracker ist ein Reiseblog, deshalb versenden wir leider keine individuellen Angebote wie ein Reisebüro.
LG Isabell
Tack
13. Mrz 2022
Schade, dass es keine Möglichkeit gibt, den günstigsten Preis zu für jedes Ziel zu finden, wenn es egal ist wo es hin gehen soll.
Chiara
14. Mrz 2022
Hallo,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Wie Du richtig erkannt hast, besteht derzeit nicht die Möglichkeit alle Ziele auf einmal zu vergleichen. Dennoch ermöglicht Dir der Sparpreisfinder eine gute Möglichkeit, Preise zu diversen Zielen schnell und einfach zu vergleichen, indem Du nach und nach unterschiedlichste Zielbahnhöfe eingibst. Probiere es einfach einmal aus :)
Liebe Grüße,
Chiara
edi
14. Jul 2020
Hallo
ich habe noch nie ein Ticket für 14 Euro bei der bahn.de gesehen. Wie kommt man auf solche Preise bzw. Tickets ?
Danke
Daniel
15. Jul 2020
Hi Edi,
wie im Artikel beschrieben ist das Sparticket mit 19,90€ buchbar. Mit BahnCard reduziert sich der Preis auf 14,90€. Durch die aktuelle Ersparnis der Mehrwertsteuer sind so sogar Preis ab 13,10€ möglich :)
LG Daniel