Ihr gehört zu der Sorte Mensch, denen beim Einsteigen eines Flugzeuges immer ein wenig mulmig zu Mute wird? Dann solltet Ihr von Flügen in den unsichersten Airlines der Welt besser Abstand nehmen. Die Seite Airlineratings.com bewertet regelmäßig weltweit agierende Fluggesellschaften und stuft diese gemessen an ihrer Sicherheit in die sichersten sowie unsichersten Airlines ein.
Seiteninhalt
Auswahlverfahren
Um die Fluggesellschaften zu bewerten, berücksichtigt Airlineratings folgende Kriterien:
- Besitzt die Airline ein Sicherheitszertifikat der International Air Transport Associatipn IATA?
- Steht die Airline auf der schwarzen Liste der Europäischen Union?
- Haben sie von der US-amerikanischen Luftfahrbehörde FAA eine Einreisegenehmigung in die USA erhalten?
- Haben sich in den letzten 10 Jahren Todesfälle ereignet? (Ausgenommen sind hierbei Todesfälle, die sich durch terroristische Akte, Flugzeugentführungen oder Suizid des Piloten ereignet haben)
- Erfüllt die Airline die acht Parameter der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO bezüglich Gesetzgebung, Organisation, Lizensierung, Arbeitsweise, Flugtauglichkeit, Unfallaufarbeitung, Luftraumnavigation und Flughäfen?
Unsicherste Airlines
Insgesamt können die untersuchten Airlines sieben Sterne erhalten (jeweils zwei für das erste und das letzte Kriterium, für die übrigen jeweils einen Punkt). Zwölf der untersuchten Airlines haben insgesamt nur einen einzigen Stern erhalten und wurden dementsprechend als unsicherste Airlines der Welt eingestuft. Fünf der zwölf Fluggesellschaften stammen aus Russland.
- Aeroflot aus Russland
- Air Peace aus Nigeria
- Capital Airlines aus den USA
- Montenegro Airlines
- Pakistan International Airlines
- Pobeda (Untermarke von Aeroflot) aus Russland
- Precision Air aus Tansania
- Rossiya aus Russland
- Ural Airlines aus Russland
- US-Bangla Airlines aus Bangladesh
- UTair aus Russland
- Wings Air aus Indonesien
Sicherste Airlines
Airlineratings.com orientiert sich an folgenden Kriterien, um die Sicherheit der Airlines zu bewerten:
- Ernsthafte Vorfälle innerhalb der letzten zwei Jahre
- Alter der Flotte
- Größe der Flotte
- Anzahl der Vorfälle
- Todesfälle
- Profitabilität
- IOSA Zertifikation
- ICAO Länderaudit bestanden
- Pilotenfähigkeiten & Training
Dazu werden sowohl Piloten als auch weitere Luftfahrt-Experten hinzugezogen. Weiterhin werden die verschiedenen Faktoren in Kontext gesetzt betrachtet. Dieselbe Anzahl an Unfällen wirkt sich bei einer größeren Flotte mit vielen Flügen pro Monat logischerweise geringer aus, als bei einer kleinen Flotte. Die Airlines dürfen in den letzten zehn Jahren keinen Absturz verzeichnen, um überhaupt zum Ranking zugelassen zu werden. Auch die Finanzlage der Airline spielt mit hinein, da bei entsprechendem Profit davon ausgegangen wird, dass auch in Sicherheitsmaßnahmen entsprechend investiert wird.
Viele dieser Fluggesellschaften operieren auch in Deutschland. Haltet bei Eurer nächsten Flugbuchung also die Augen offen, um ein ungutes Gefühl beim Flug vorzubeugen.
Die sichersten Vollpreis-Airlines
Folgende 25 Airlines gehören laut Airlineratings.com zu den sichersten Fluggesellschaften der Welt (Reihenfolge alphabetisch sortiert). Auch eine deutsche Airline hat es in diese Kategorie geschafft.
- Air New Zealand, Neuseeland
- Qantas, Australien
- Cathay Pacific; Qatar Airways; Emirates (Hong Kong, Qatar, Vereinigte Arabische Emirate)
- Virgin Australia, Australien
- Etihad Airways, Vereinigte Arabische Emirate
- ANA, Japan
- EVA Air, Taiwan
- Korean Air, Südkorea
- Alaska Airlines, Alaska
- Turkish Airlines (THY), Türkei
- TAP Portugal, Portugal
- Hawaiian Airlines, Hawaii
- American Airlines, USA
- SAS, Skandinavien (Schweden, Norwegen, Dänemark)
- British Airways, Großbritannien
- Iberia, Spanien
- Finnair, Finnland
- Lufthansa/Swiss, Deutschland/Schweiz
- JAL, Japan
- Air Canada, Kanada
- Delta Airlines, USA
- Vietnam Airlines, Vietnam
- United Airlines, USA
Sicherste Billigflug-Airlines
Folgende 25 Airlines gehören laut Airlineratings.com zu den sichersten Billigfluggesellschaften der Welt (Reihenfolge alphabetisch sortiert). Auch hier hat es eine deutsche Airline in diese Kategorie geschafft.
- Hong Kong Express, Hong Kong
- Jetstar Group, Australien/Japan/Singapur
- Ryanair, Irland
- easyJet, Großbritannien
- Frontier Airlines, USA
- AirAsia, Malaysia
- Wizz Air, Ungarn
- VietJet Air, Vietnam
- Southwest Airlines, USA
- Volaris, Mexico
- flydubai, Dubai
- Norwegian, Norwegen
- Vueling, Spanien
- Jet2, Großbritannien
- Sun Country Airlines, USA
- WestJet, Kanada
- JetBlue Airways, USA
- Air Arabia, Vereinigte Arabische Emirate
- IndiGo, Indien
- Eurowings, Deutschland
- Allegiant Air, USA
- Cebu Pacific, Phillipinen
- ZipAir, Japan
- SKY Airline, Chile
- Air Baltic, Lettland
Das könnte Euch auch interessieren
Die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt