Koffer Tracker, die mithilfe von GPS-Signalen den genauen Standort Eures Reisegepäcks angeben, sind wirklich nützliche Gadgets, die eigentlich in keinem Gepäckstück fehlen dürfen! Hier zeige ich Euch, welche Arten solcher Koffer Tracker es gibt, was diese Peilsender alles können und gebe Euch hilfreiche Tipps für die Verwendung der Gepäck Tracker mit auf die Reise.
Der größte Albtraum und das Horror Szenario für viele auf Flugreisen ist das vergebliche Warten am leeren Gepäckband, weil der eigene Koffer nicht auftaucht. Alle anderen ziehen am Urlaubsort oder Zuhause ihre Koffer vom Laufband, die Gepäckband-Halle leert sich, doch nur noch Ihr steht da – ohne Koffer in der Hand. Stellt Euch vor, es gibt eine Möglichkeit, verlorenes Gepäck wie Handtaschen oder Rucksäcke mit einem GPS Tracker für Koffer zu orten und wieder zu finden!
GPS Koffer Tracker
Bei PAJ*, dem Spezialisten für GPS Technik, könnt Ihr Euren GPS Koffer Tracker direkt online bestellen. Mit dem Gutscheincode „N68H92PP“ spart Ihr bei Eurer Bestellung ab sofort bis zum 31.12.2022 nochmal bares Geld! Ab einem Mindestbestellwert von 50 €, warten nämlich satte 10 % Rabatt auf nichtreduzierte Artikel auf Euch. Auch eine coole Idee für ein Weihnachtsgeschenk, oder?
Weitere günstige GPS Tracker für Eure Koffer findet Ihr zum Beispiel bei Idealo*. Trefft hier Eure Auswahl für die nächste Anschaffung:
GPS Tracker für Koffer, Handtaschen & Reisegepäck
Normalerweise können Fluggesellschaften in so einem Fall recht schnell herausfinden, wo genau sich Euer verloren gegangenes Gepäckstück befindet. Doch was macht Ihr, wenn der Koffer irgendwo stehen gelassen oder gar gestohlen wurde? Auch an chaotischen öffentlichen Plätzen oder Bahnhöfen kann es bei viel Betrieb dazu kommen, dass ein Koffer oder eine Handtasche mit wichtigen Wertgegenständen verloren geht.
Damit Ihr in solchen Fällen sofort herausfinden könnt, wo sich Euer Koffer befindet, gibt es eine ziemlich geniale Erfindung: GPS Tracker für Koffer.
Diese Peilsender senden ein Signal aus, das Ihr wiederum über eine App oder eine Webseite sowie das Mobilfunknetz empfangen und so sofort den Standort Eures Gepäcks übermittelt bekommt. Diese Peilsender eröffnen damit die Möglichkeit, in kürzester Zeit per Standortabfrage zu erfahren, an welchem Ort sich der fehlende Koffer befindet.
Seid Ihr noch auf der Suche nach dem perfekten Schnäppchen? Dann stöbert durch unsere Deals und findet das perfekte Angebot für Euch:
Wie funktioniert ein GPS Tracker?
So ein GPS Sender wird ganz einfach in den Koffer gelegt oder am Koffer befestigt und ist total unscheinbar und unauffällig. Die GPS Tracker anzubringen ist ganz einfach. Was die kleinen Dinger so alles drauf haben, ist faszinierend.
Je nach Modell haben Koffer Tracker verschiedene Funktionen, darunter auch Alarmfunktionen. Es gibt Modelle mit einer Akkulaufzeit von zehn bis 300 Tagen. Wie bei so vielen Elektronikgeräten kommt es hier schließlich auf den Hersteller und auf den Preis an. Viele Modelle sind mit folgenden Extras ausgestattet:
- automatische Standortsendung in Intervallen
- Bewegungsalarm
- Geschwindigkeitsalarm
- SOS Taste
- Alarm bei geringem Batteriestand
- Erschütterungsalarm
- Standortnachverfolgung
-
GPS & GSM Ortung
-
Ortung per App, SMS & im Web
- Diebstahlschutz
GPS Tracker als Allrounder
Die kleinen Peilsender eignen sich natürlich nicht nur zum Tracken Eures Reisegepäcks, sondern lassen sich auch für andere Dinge nutzen, die geortet werden sollen. Ob in Damenhandtaschen, im Schulranzen von Kindern, für das Portemonnaie oder auch das Auto – GPS Tracker sind auch als Allround Finder flexibel einsetzbar.
Manche Modelle haben sogar eine SOS-Taste, die man im Notfall drücken kann. Das Gerät sendet dann automatisch eine Kurznachricht an eine hinterlegte Telefonnummer oder eine E-Mail und zeigt in Sekunden den Standort des GPS Trackers auf der installierten Karte per Live Ortung an.
Übrigens: GPS Tracker können auch Personen helfen, die regelmäßig ihre Schlüssel verlieren oder verlegen, denn die kleinen Tracker gibt es auch für den Schlüsselbund. Dadurch müsst Ihr nie wieder wie verrückt nach Euren Schlüsseln oder Wertgegenständen suchen und könnt den Suchradius mit dem cleveren Peilsender perfekt eingrenzen und sie direkt wiederfinden!
9 Kommentare
Thomas
2. Sep 2022
Li-Akkus werden nach heutigem Stand ab cm-Größe zuverlässig von automatischen Scannern erkannt und aus dem Gepäck entfernt. Diese GPS-Tracker sind damit allesamt unbrauchbar. Normale NiMh-Akkus oder alkalische Batterien sind dagegen weiterhin im aufgegebenen Gepäck erlaubt.
Jedoch sind per se Geräte nicht erlaubt, die Funksignale senden. Es ist aber eher unwahrscheinlich, dass diese automatisiert entdeckt werden.
Tino Schweizer
15. Jan 2023
Stimmt alles nicht es müssen nur ein paar Regeln eingehalten werden.
A
30. Aug 2022
Leider enthält der Artikel quasi keine technischen Details – kann ein GSM Tracker für Fluggepäck genutzt werden (wohl eher nicht).
Damit ist der Artikel nicht wirklich hilfreich.
WILFRIED
14. Jul 2022
Hallo Jo-Eike
ein guter Tip, aber welcher Koffer tracker bietet welche Funktionen , gibt es eine Übersicht , über die Geräte, Funktionen , und worauf geachtet werden soll ?
Chiara
20. Jul 2022
Hallo Wilfried,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Am besten schaust Du online einmal nach verschiedenen Koffer-Tracker-Vergleichen. Dort sollten die jeweiligen Funktionen sowie Vor- und Nachteile der einzelnen Tracker aufgelistet sein und Du kannst sie direkt miteinander vergleichen.
Liebe Grüße,
Chiara
Bine
20. Okt 2022
„Am besten schaust Du online einmal nach verschiedenen Koffer-Tracker-Vergleichen“
Was für ein wahnsinnig guter und „fachmännischer“ Tipp. Im übrigen hat das Luftfahrtbundesamt grünes Licht gegeben. Tracker sind erlaubt, stören den Funkverkehr nicht und dürfen daher eingeschaltet in den Koffer. Auch bei der Lufthansa.
Daniel
13. Aug 2020
Die GPS-Tracker finde ich echt gut und möchte mir auch einen zulegen. Jedoch habe ich noch folgende Frage: Sind diese Tracker auch in einem Flugzeug erlaubt? Thema Lithium-Ionen-Akkus (Explosion bzw. Entflammbarkeit) und GPS, also die Übertragung zwecks Internet im Flugzeug.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Jo-Eike
18. Aug 2020
Hi Daniel,
vor einer Anschaffung würde ich überlegen, ob es sich i.d.R. um Flugreisen oder „normale“ Reisen handelt, um einen GPS-Tracker gegebenenfalls danach auswählen zu können. Bei Flugreisen empfehlen wir einen Tracker zu nehmen, der über Flugmodus verfügt – womöglich per Zeitschaltung o.Ä. – oder dessen Akku sich im Zweifelsfall entnehmen lässt. Das Mitführen von Lithium-Ionen-Akkus im Gepäck ist kritisch. Sich vorab bei der entsprechenden Airline erkundigen, ist auf jeden Fall ratsam.
LG Jo-Eike
Jane Doe
2. Jul 2022
Dreiste Antwort. Zusammengefasst: Keine Ahnung – klär‘ selber.
Wenn man keine Ahnung hat… (c) Dieter Nuhr
Nicht, dass andere Redaktionen und Hersteller(!) sich nicht genauso um eine Antwort drücken.
Neben einfach trotzdem macken, fällt mir nur AirTag ein. Andere BT-Tags sind aktuell unbrauchbar.
Die nutzen BT, was inzwischen vielfach durchgehend erlaubt ist, aber kein Mobilfunk oder WLAN und haben Knopfzelle statt Akku.