Kofferversteigerungen am Flughafen, dürfen die das überhaupt? Wartet auf mich ein richtiges Schnäppchen im ersteigerten Koffer oder ist das alles nur Blödsinn? Was erwartet mich und was gibt es zu beachten? Hier findet Ihr Antworten rund um das Thema Fundsachenversteigerung bei der Deutschen Bahn sowie Kofferversteigerung am Flughafen.
Seiteninhalt
Allgemeines
Nach jedem Flug bzw. jeder Landung heißt es für viele Passagiere noch schnell den Koffer holen! Gemeinsam mit dem Rest der Fluggäste geht die Suche nach dem richtigen Ausgang und dem passenden Ausgabeband los. Am richtigen Kofferlaufband angekommen, wird eine Stelle auf dem rotierenden Band fixiert und Ausschau nach dem eigenen Koffer gehalten.
Schnell finden sich Koffer und Besitzer und rollen gemeinsam nach Hause. Doch was passiert eigentlich mit diesen zwei, drei Koffern, die prinzipiell immer liegen bleiben und auf dem Gepäckband mutterseelenallein ihre Runden drehen?
Kurioser Kofferinhalt bei Versteigerung
Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für liegengebliebene Koffer liegt bei drei Monaten. Sollte sich der Besitzer in diesem Zeitraum nicht gemeldet haben bzw. ermittelt werden können, geht das Gepäck in die Kofferauktion. Mit Ablauf der dreimonatigen Aufbewahrungsfrist erwirbt der Flughafen automatisch das Eigentumsrecht.
Damit natürlich niemand zu Schaden kommt, werden die Koffer vor der Versteigerung auf „gefährlichen Inhalt“ untersucht. Wie Thomas Seemann, der Pressesprecher des Hauptzollamts Stuttgart, laut den Stuttgarter Nachrichten mitteilt, werden Waffen, Arznei- oder Betäubungsmittel nicht unter seinen Koffern zu finden sein.
Mitarbeiter des Zolls filtern die Koffer weiter auf auf Drogen, Bargeld oder verderbliche Lebensmittel. Wir möchten ja keine verschrumpelten Trauben oder ein Kilogramm Koks ersteigern, oder doch?
Es kann auch dazu kommen, dass verdächtiges Gepäck aus sicherheitstechnischen Gründen gesprengt wird. Manchmal bleibt auch mal etwas Kurioses stehen. Am Berliner Flughafen sind bereits Kettensägen, ein chinesisches Samurai-Schwert, ein Rollstuhl und ein „echtes Baby“ liegen gelassen worden, verrückt!
Kofferversteigerung am Flughafen
Flughäfen beauftragen meistens private Aktionshäuser, die liegengebliebenen Gepäckstücke und Fundsachen (wie Handys, Laptops, Mäntel etc.) in öffentlichen Versteigerungen verkaufen. Einige Verkehrsunternehmen führen Kofferversteigerungen auch selbst auf dem Flughafengelände durch und spenden manchmal die Erlöse an wohltätige Zwecke, wie beispielsweise der Airport Stuttgart an Vereine wie „Frauen helfen Frauen Filder“ und „Fildertafel“.
„Zum Ersten, zum Zweiten uuuuuund zum Dritten!“ Das Höchstgebot wurde abgegeben, der Auktionshammer fällt und den Zuschlag bekommt ein neuer Besitzer, der noch nicht weiß, was ihn erwartet. Wird es wertvoller Schmuck, ein silbernes Besteckset, ein Laptop, eine Zahnprothese, ein schicker Boss Anzug, gebrauchtes Spielzeug oder doch nur eine herrenlose Unterhose sein?
Geboten wird „blind“. Das bedeutet, dass die Bietenden vorher nicht sehen können, was sich in den Koffern verbirgt. Genau das ist doch der Reiz an einer blinden Ersteigerung: nicht zu wissen, was einen beim Öffnen des Koffers erwartet. Das kann genau das richtige für Schnäppchenjäger sein, um Fundsachen zu ergattern!
Natürlich kann eine Kofferauktion auch mit Enttäuschungen für den Bieter verbunden sein. Es ist ein reines Glücksspiel. Denn auch wenn Ihr beispielweise einen silberfarbenen Markenkoffer ergattert, könnten sich im Inneren nur wertlose Gegenstände befinden. Wer Lust auf eine Art Gewinnspiel hat, ist hier genau richtig!
Jeder kann zu den öffentlichen Versteigerungen kommen, mitbieten oder auch nur voller Begeisterung zusehen, wie ein Koffer nach dem anderen unter den Hammer kommt. Die meisten großen Flughäfen in Deutschland veröffentlichen Ihre Termine kurzfristig online.
Hier findest du bevorstehende Termine:
Termine im Jahr 2023
Februar
- München:
- derzeit keine Termine
- Online Auktion auf www.fundsachen-auktion.de (Auktionshaus M. Clesle)
- Donnerstag, den 02.02 bis Freitag, den 03.02 2023
- Frankfurt:
- derzeit keine Termine
Ihr wollt einen Koffer ersteigern und im Anschluss direkt mit dem neu erworbenen Stück in den Flieger steigen? Dann schaut jetzt bei unseren Flugschnäppchen vorbei und sichert Euch einen unschlagbaren Deal:
Tipps und Hinweise für die Kofferversteigerung
- Jagdgebiet eingrenzen: Manchmal bietet sich die Möglichkeit, die Fundsachen vorab anzusehen. Sucht Euch das passende Stück aus und bietet gezielt auf Eure Auswahl. So verhindert Ihr wildes Bieten und könnt Euer Geld gezielt einsetzen.
- Strategisch handeln: Vor dem Bieten solltet Ihr Euch ein Limit setzen, so vermeidet Ihr, zu viel für einen „wertlosen“ Koffer zu bezahlen.
- Keine Anmeldung nötig: Geht einfach hin und bietet, was der Geldbeutel hergibt. Den Verstand dabei aber bitte nicht verlieren.
- Guten Platz wählen: Damit Ihr einen guten Blick auf die Koffer habt und der Auktionator Euch gut sehen kann.
Fundsachenversteigerung bei der Deutschen Bahn
Nicht nur an Flughäfen bleibt jede Menge Gepäck liegen, sondern auch an anderen Orten, an denen „gereist“ wird. Auch die Deutsche Bahn versteigert regelmäßig herrenloses Gepäck. Laut der Bahn werden jährlich mehr als 250.000 „Gegenstände“ an Bahnhöfen und Zügen liegen gelassen. Zusammengekommen ist jedes Jahr aufs Neue eine Menge. Die Deutsche Bahn hat dafür eigens ein „Fundsachenmanagement“, das sich an 80 Bahnhöfen um das liegengebliebene Gepäck kümmert.
Auch hier werden die nicht abgeholten „Gegenstände“ nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist öffentlich versteigert. Dazu gehören auch Handys, Regenschirme, Rucksäcke und kleinere Wertgegenstände. Für alle, die auf der Suche nach einem günstigen Fahrrad sind, die Deutsche Bahn versteigert außerdem regelmäßig herrenlose Fahrräder. Die Versteigerungen der Deutschen Bahn finden in der Regel donnerstags von 15 bis ca. 17 Uhr im zentralen Fundbüro in Wuppertal statt.
Wenn Ihr genau so neugierig seid wie ich, dann sucht Euch einen passenden Termin in Eurer Nähe und geht auf Kofferjagd! Wir wünschen Euch viel Spaß beim Ersteigern!
PS: Wusstet Ihr, dass DHL, Hermes oder auch DPD unzustellbare Pakete ebenso versteigern? Also immer darauf achten, leserlich zu schreiben und die korrekte Adresse angeben, sonst landet Eurer Päckchen vielleicht bei jemand anderem.
Häufig gestellte Fragen
Beachtet auf jeden Fall die anfallenden Gebühren, denn nur mit dem Kofferpreis ist es nicht getan. Normalerweise fallen zusätzlich noch Auktionsgebühren plus Mehrwertsteuer an. Seid Euch ebenfalls bewusst, dass in der Regel direkt nach der Auktion bezahlt wird, und das in bar. Ihr solltet also ausreichend Bargeld mitbringen. Außerdem ist es empfehlenswert, sich die Auktionsbedingungen und die zu versteigenden Gegenstände noch vor der Auktion anzuschauen.
Es kann vorkommen, dass ein Gepäckstück verloren geht. Die Besitzer haben drei Monate Zeit, Ihr Reisegepäck zurückzuholen, wenn es im Fundbüro landet. Wird dies jedoch nicht abgeholt, wird der Koffer Eigentum der Fluggesellschaft und wird versteigert.
Nein, denn der Rechtsanspruch des alten Besitzers auf den Koffer ist mit Beginn der Auktion abgelaufen. Ihr müsst also nicht besorgt sein, dass Ihr Euren ersteigerten Koffer wieder abgeben müsst. Was weiterhin gilt, sind nur die Persönlichkeitsrechte wie z.B. Bilder auf Kameras. Löscht diese sicherheitshalber, wenn Ihr welche findet, da Ihr zur Verwendung dieser nicht befugt seid.
Wie bereits angesprochen, ist in den meisten Fällen nur eine Barzahlung möglich. Die Bezahlung per Kreditkarte oder Rechnung ist nicht vorgesehen.
Ja, die Koffer wurden bereits vor der Versteigerung geöffnet, in der Regel eine Aufgabe des Zolls. Entnommen werden beispielsweise nasse Kleidung und Lebensmittel sowie gefährliche Gegenstände oder auch Bargeld.
16 Kommentare
Kathi
25. Aug 2022
Mein Koffer ist leider verloren gegangen. Seit Wochen bin ich am BER und schaue online nach. Ich habe es am Anreisetag sofort gemeldet.
Leider schafft der BER es nicht, sich innerhalb von 3 Monaten darum zu kümmern. Muss ich nun befürchten, dass mein Koffer versteigert wird? Ich möchte meinen Besitz schon gerne wieder haben.
Chiara
30. Aug 2022
Hallo Kathi,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Leider kann ich Dir keine verbindliche Antwort hierzu geben. Normalerweise heißt es aber, dass der Koffer nach drei Monaten in den Besitz der Airline geht, wenn sich bis dahin kein Besitzer gemeldet hat. Du hast Dich nun bereits gemeldet und sollte es lediglich an der verzögerten Bearbeitung des Flughafens liegen, wird Dein Koffer unter normalen Umständen nicht versteigert. Viel Erfolg weiterhin!
Liebe Grüße,
Chiara
Holger
8. Aug 2022
Hallo zusammen,
ich schaue seit einiger Zeit, ob es Versteigerungen am BER gibt. Leider Fehlanzzeige, macht der BER nicht mehr mit oder wird hier „zentral“ versteigert?
Chiara
9. Aug 2022
Hallo Holger,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Leider können wir (so wie Du) vom Flughafen Berlin auch keine Termine für Kofferversteigerungen finden. Solche Auktionen finden mittlerweile verstärkt über Online-Auktionshäuser statt (siehe zum Beispiel: https://www.urlaubstracker.de/angebot/kofferversteigerungen-online-termine-0908), die das Ganze im Auftrag der Airlines koordinieren.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Liebe Grüße,
Chiara
A.Schmeiser
11. Jan 2021
Bin in Berlin ,interessiere mich für Versteigerungen bei der DB und am Flughafen.. hat da jemand Adressen und Termine ? DANKE
ANsche
Jo-Eike
13. Jan 2021
Hallo,
wir prüfen regelmäßig, ob es neue Termine gibt und tragen sie anschließend hier ein. Derzeit ist es verständlicherweise aufgrund des Corona-Virus und den zugehörigen Maßnahmen schwierig, Termine zu benennen.
LG Jo-Eike
Mario Bengsch
3. Jan 2022
Wie hoch sind Gebühr und andere Kosten und wo fangen die Preise bei dem Gepäck an und wie kann man daran teil nehmen
Chiara
4. Jan 2022
Hallo Mario,
vielen Dank für Deinen Kommentar. In den meisten Fällen muss eine Voranmeldung für die Auktion erfolgen. Informiere Dich am besten auf den Internetseiten des Veranstalters darüber. Die Startgebote für Taschen und Koffer liegen im Durchschnitt bei 15-40 Euro. Die Gebote steigen dann immer um einen bestimmten Betrag. Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
LG Chiara
Markus
12. Jul 2022
Hallo !
Ich suche eine Tel.Nr. am Flughafen Düsseldorf,um allgemeine Infos bezüglich der Kofferversteigerung zu bekommen. Es gibt zwar eine Tel.Nr. in D.dorf vom Flughafen ( 0211-4210 ). Da geht seit Tagen zu verschiedenen Zeiten keiner ans Telefon.
Chiara
13. Jul 2022
Hallo Markus,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Wende Dich am Besten über das Kontaktformular an den Service des Flughafen Düsseldorfs. Dieses findest Du auf der folgenden Seite: https://www.dus.com/de-de/kontakt.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Liebe Grüße,
Chiara
Ben-Salem,Zahreddine
30. Apr 2020
ya hallo!
bin aus Bayern…Interressiert mich über Vertsteigerung im Flughafen München und Nürnberg..Ich brauch Nur die Nexte Termin….-bitte geben sie mir bescheid wen das Möglich…VieLendanK
Mfg : Ben
Daniel
4. Mai 2020
Hallo Ben,
ich habe die Webseite vom Flughafen München in den Artikel eingebaut. Jedoch gibt es aktuell keine Termine für die nächste Versteigerung.
Der Flughafen Nürnberg bietet soweit ich informiert bin keine Versteigerung an.
LG Daniel
Monika Nickl
19. Dez 2018
Ich lese gerade, dass nach einer Frist von 3 Monaten das Eigentumsrecht eines Koffers auf den Flughafen übergeht, wenn der Eigentümer sich nicht meldet. Ich kämpfe seit Monaten gegen Windmühlen an und könnte kotzen, wenn ich sowas lese. Mein Koffer kam bei einer Flugreise Ende September dieses Jahres einfach nicht mit am Urlaubsort angekommen. Ich habe sowohl die Fluggesellschaft, Reiseveranstalter sowie Startflughafen München und Umsteigeflughafen Madrid mehrmals erfolglos kontaktiert. Erfolglos. Durch deren Verhalten gewann ich vielmehr den Eindruck, dass niemand wirklich die Verantwortung für das abhanden gekommene Gepäckstück übernimmt, da zu teuer. Entschädigung funktioniert oft nicht mal mit Anwalt. Ich bin sehr verärgert und sehe solche Versteigerungen nun in ganz anderem Licht. Komisch, wenns was zu holen gibt, macht man sich die Mühe schon.
Dirk Käufer
27. Nov 2017
Hallo,
vielen Dank für den interessanten Artikel!
Zur Kofferversteigerung lese ich gerade, „die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für liegengebliebene Koffer liegt bei DREI MONATEN“.
In welchem Gesetz ist dies geregelt ?
Hegazy
19. Apr 2017
München Kofferversteigerung – Termine
Janina
24. Apr 2017
Hey Hegazy, vielen Dank für den Hinweis!