Ihr seid auf der Suche nach einer Kreditkarte vom Typ Debitkarte und wollt gleichzeitig die Vorzüge virtueller Kreditkarten genießen? Mit der bunq Kreditkarte der Niederländischen Direktbank bunq B.V. habt Ihr diese Möglichkeit. Je nach Kontomodell erhaltet Ihr ein Girokonto mit bis zu 25 Unterkonten, Girokarte, Debitkarten und DigiCards.
Seiteninhalt
Alle Vorteile der bunq Kreditkarte
- hohe Akzeptanz dank Mastercard
- bis zu 2 kostenlose Kreditkarten
- 3 Kontomodelle möglich
- schnelle Kontoeröffnung
- Deutsche IBAN möglich
- bis zu 25 DigiCards erhältlich
- ohne SCHUFA-Abfrage
- Apple Pay, Google Pay & FitBit Pay (außer Easy Savings)
- moderne App
Normalerweise ist es easy, die Vorteile und Nachteile einer Kreditkarte aufzulisten. Im Falle der bunq Kreditkarte hängt das stark vom jeweiligen Kontomodell ab, denn die bunq Kreditkarte ist an ein Abrechnungskonto der Direktbank bunq B.V. gebunden. Ihr erhaltet, je nach Modell, bis zu drei physische Karten und bis zu 25 virtuelle Kreditkarten, die bunq DigiCards nennt.
Wir zeigen Euch die verschiedenen Kontomodelle der bunq B.V. und welche Vor- und Nachteile diese zusammen mit der Maestro Girokarte, den Mastercard Debitkarten und den virtuellen Kreditkarten bieten.
Weitere Kreditkarten, die an ein Girokonto gebunden sind, gibt es beispielsweise bei der DKB oder ING.
Wer oder was ist bunq?
bunq – bank of The Free. So nennt sich das von Ali Niknam gegründete Unternehmen, das seit 2014 eine niederländische Banklizenz besitzt und deren Schwerpunkt auf mobilem Banking liegt.
Bezeichnungen wie Direktbank oder Neobank passen am besten, um bunq zu beschreiben, denn es gibt keine Filialen von bunq und der digitale Aspekt des Bankings steht im Vordergrund.
Auch Nachhaltigkeit spielt bei bunq eine Rolle – so pflanzt Ihr mit dem Premium-Kontomodell, Easy Green, pro 100 € Umsatz einen Baum. Realisiert wird das Ganze mit dem Partner des Unternehmens, dem Eden Project.
Auch mit der awa7 Kreditkarte habt Ihr die Möglichkeit, durch Euren Umsatz Bäume zu pflanzen.
Die Konto-Modelle der bunq Kreditkarte
Grundsätzlich könnt Ihr bei bunq vier Kontomodelle beantragen, das kostenlose Modell Easy Savings stellen wir Euch jedoch nur kurz vor, denn hierbei bekommt Ihr weder physische Karten noch virtuelle.
Kurz und knapp: Das Konto-Modell Easy Savings dient in erster Linie dem Sparen. Wenn Ihr Kreditkarten möchtet, lohnt es sich also, die anderen drei Modelle Easy Bank, Easy Money und Easy Green genauer anzusehen.
Beachtet: Das Modell easyTravel wird nicht mehr angeboten. Die anderen Modelle sind jedoch auch einen Blick wert. Wenn Ihr speziell nach Kreditkarten für Eure nächste Reise sucht, dann schaut doch in unsere Vergleiche von Reisekreditkarten oder Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung.
Easy Bank
Beim Girokontomodell Easy Bank erhaltet Ihr eine Maestro-Karte kostenlos. Wenn Ihr Mastercards oder zusätzliche Maestro-Karten möchtet, dann zahlt Ihr pro Karte einmalig 9,99 Euro sowie monatlich 3,49 Euro pro Karte. Zwar ist die Monatsgebühr für das Girokonto von 2,99 Euro recht günstig, jedoch fehlen Euch Vorteile, wie beispielweise 25 DigiCards (virtuelle Kreditkarten) die Euch die zwei hochklassigeren Modelle bieten.
Natürlich haben wir Euch weiter unten auch alle Konditionen in einer Tabelle zusammengefasst.
Easy Money & Easy Green
Die zwei Modelle, die sich unserer Meinung nach am meisten lohnen, sind Easy Money und Easy Green. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in drei Punkten.
- Bei Easy Green werden pro 100 Euro Umsatz Bäume gepflanzt
- Die Monatsgebühr des Easy Money beträgt 8,99 Euro, die des Easy Green 17,99 Euro
- Erhaltet die umweltfreundlichere Metallkarte indem Ihr die Kontogebühren im Voraus bezahlt: Bei Easy Money müsst Ihr die Monatsgebühr 24 Monate im Voraus bezahlen (215,76 Euro), bei Easy Green sind es nur 12 Monate (215,88 Euro)
Doch schauen wir uns die Gemeinsamkeiten der beiden Modelle an.
Sowohl Easy Money als auch Easy Green bieten Euch den Vorteil, drei kostenlose Karten frei zu kombinieren. Hierbei erhaltet Ihr mindestens eine Girokarte und bis zu zwei Mastercards vom Typ Debitkarte. Zudem erhaltet Ihr 25 Unterkonten mit 25 kostenlosen virtuellen Kreditkarten, sogenannten DigiCards.
Zu den Nachteilen, die sowohl Easy Money als auch Easy Green gemeinsam haben, zählt auf jeden Fall die Fremdwährungsgebühr. Zwar fällt die Transaktionsgebühr von 1,5 Prozent weg, die Ihr bei Easy Bank zahlen müsst, doch zum Mastercard Wechselkurs kommen auch hier 0,5 Prozent Netzwerkgebühr.
Prinzipiell könnt Ihr so viele Girokarten, Debitkarten und jeweils 25 Unterkonten hinzubuchen, wie Ihr wollt, doch hierfür fallen Kosten an.
25 weitere Unterkonten kosten Euch 19,00 Euro pro Monat. Der Preis für Zusatzkarten entspricht dem des Easy Bank Kontomodells: einmalig 9,99 Euro pro Karte zuzüglich 3,49 Euro monatlich pro Karte.
Für wen lohnt sich die bunq Kreditkarte?
Um einen Überblick zu erhalten, welches der drei Modelle sich am meisten für Euch lohnt, haben wir Euch eine Tabelle zur Übersicht erstellt.
Was? | Easy Green | Easy Money | Easy Bank |
---|---|---|---|
Monatsgebühr | 17,99 € | 8,99 € | 2,99 € |
Fremdwährungsgebühr | Mastercard Wechselkurs & 0,5 % Netzwerkgebühr | Mastercard Wechselkurs & 0,5 % Netzwerkgebühr | 1,5 % Transaktionsgebühr & 0,5 % Netzwerkgebühr |
Geldabhebung/ Abhebegebühr | 6x pro Monat kostenlos, weitere 5x: 0,99 €, danach 2,99 € | 6x pro Monat kostenlos, weitere 5x: 0,99 €, danach 2,99 € | 5x pro Monat: 0,99 €, danach 2,99 € |
Apple Pay, Google Pay, FitBit Pay | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Mastercard Einkaufsschutz & Garantie | ja | nein | nein |
Physische Karten (Maestro, Mastercard) | Kombi aus bis zu 3 Karten kostenlos | Kombi aus bis zu 3 Karten kostenlos | 1 Karte kostenlos |
Metallkarte | Bei Vorzahlung der Monatsgebühr (12 Monate) | Bei Vorzahlung der Monatsgebühr (24 Monate) | nicht verfügbar |
DigiCards | 25 Karten kostenlos | 25 Karten kostenlos | nicht verfügbar |
Zahlungen mit Debit- oder Kreditkarte empfangen | 2,5 % | 2,5 % | 2,5 % |
Kartentyp | Girokarte, Debitkarte, & virtuelle Kreditkarte | Girokarte, Debitkarte, & virtuelle Kreditkarte | Girokarte |
Kartensystem | Mastercard & Maestrokarte | Mastercard & Maestrokarte | Maestrokarte |
Wenn Ihr den Fokus auf mobile Banking legt, dann seid Ihr bei der Direktbank bunq womöglich an der richtigen Adresse. Wie bei der Revolut Kreditkarte liegt der Schwerpunkt auf dem virtuellen Bereich. Trotzdem erhaltet Ihr physische Kreditkarten.
Die bunq Kreditkarte kann sich für Euch lohnen, wenn Ihr …
- … ein Girokonto wünscht
- … bis zu 25 kostenlose Unterkonten wollt
- … virtuelle Kreditkarten (DigiCards) zum Zahlen möchtet
- … eine Kombination aus Maestro Girokarten und Mastercard Debitkarten wollt
- … die modernen Features der App nutzen wollt
- … auf eine SCHUFA-Abfrage verzichten möchtet
- … zumindest ein wenig für Euren ökologischen Fußabdruck tun wollt
Alternative Kreditkarten
Kreditkarten mit Girokonto
Ihr seid auf der Suche nach Kreditkarten mit Girokonto? Kein Problem. In der folgenden Übersicht werdet Ihr sicherlich fündig.
DKB Kreditkarte
- 2,49 € Monatsgebühr
- 0 € Gebühr für Abhebungen weltweit
- 0 € Fremdwährungsgebühren
- 0 € Gebühr für Zahlungen weltweit
- inklusive kostenlosem Girokonto
- Apple & Google Pay
- Eff. Jahreszins: 9,29 % (variabel)
ING Visa Card
- 0 € Jahresgebühr (dauerhaft)
- 0 € Gebühr für Bargeldabhebungen (europaweit)
- kostenfreies Girokonto inklusive
- Apple & Google Pay
- Eff. Jahreszins: 8,99 % (variabel)
Kreditkarten ohne SCHUFA-Abfrage
Falls Ihr eine negative Bonität aufweist oder einfach auf eine SCHUFA-Abfrage verzichten wollt, dann schaut doch gerne in unseren Artikel Kreditkarte ohne SCHUFA. Nachfolgend haben wir Euch aber auch einige der interessantesten Karten ohne Bonitätsprüfung aufgelistet.
Black & White Mastercard
- ohne SCHUFA-Prüfung
- einmalige Aktivierungsgebühr von 89,90 €
- Inklusive Girokonto
- 2 Debit-Mastercards
- Keine Monatsgebühr
- Upgrades möglich
- Apple & Google Pay
Viabuy Prepaid Mastercard
- kostenlose Zahlung im Euroraum
- Hochprägung trotz Prepaid-Kreditkarte
- 19,90 € Jahresgebühr
- einmalige Ausgabegebühr von 69,90 €
- pfändungssicher
- kontaktloses Bezahlen & Apple Pay
- kein externes Bankkonto erforderlich
- einfache Online-Beantragung
- Eff. Jahreszins: nicht vorhanden
Virtuelle Kreditkarten
Zwar seid Ihr mit bunq was virtuelle Kreditkarten angeht gut beraten, es gibt aber auch einige Alternativen, die es sich lohnt anzuschauen. Es gibt es sogar einige ohne Monats- oder Jahresgebühren.
Revolut Kreditkarte
- 0 € Jahresgebühr dauerhaft
- 0 € Gebühren für Auslandseinsatz
- 0 € Fremdwährungsgebühren
- 0 € Gebühr für Bargeldabhebungen bis 200 € pro Monat
- kontaktlose Zahlung
- Apple Pay & Google Pay
- 0 % Sollzinsen
Vivid Money Kreditkarte
- 0 € Jahresgebühr dauerhaft
- keine Fremdwährungsgebühren bei einer Summe bis zu 200 € pro Monat
- Rewards in Form von Cashback auf Aktien & ETS
- Vivid Prime kostenlos für 3 Monate
- kontaktlose Zahlung sowie Apple Pay & Google Pay
- Eff. Jahreszins: nicht vorhanden
Fazit
Die bunq Kreditkarte konnte uns unter bestimmten Voraussetzungen überzeugen. Wenn Ihr nicht auf der Suche nach einer echten Kreditkarte seid und Euch die heutzutage nicht mehr untypischen Debitkarten genügen, dann solltet Ihr Euch die bunq Kreditkarte genauer ansehen.
Bedenkt dabei, dass die bis zu zwei kostenlosen Mastercards zwingend an eines der kostenpflichtigen Girokonotmodelle inklusive Girocard gebunden sind. Für die Metal Card müsst Ihr eines der beiden Top-Abos ein bis zwei Jahre im Voraus bezahlen.
Lohnenswert ist bunq vor allem für diejenigen, die eine Kombination aus Maestro Girokarte, Mastercard Debitkarten und DigiCards, also virtuellen Kreditkarten, wünschen und auch etwas Geld dafür ausgeben wollen. Dafür erhaltet Ihr aber auch bis zu 25 Unterkonten und moderne Features in der bunq-App.
bunq Kontakt
- Anschrift: bunq B.V., Naritaweg 131-133, 1043 BS Amsterdam, Niederlande
- In-App-Chat
- Internet: de.bunq.com
- E-Mail: support@bunq.com
- Notfall-Telefon: +31208083666
Häufig gestellte Fragen
Für das Kontomodell Easy Savings zahlt Ihr keine Monatsgebühren, verzichtet jedoch gleichzeitig auf alle Karten. Das heißt, Ihr erhaltet weder Girokarte, Debitkarte noch DigiCards. Für die anderen Modelle fallen Monatsgebühren an.
Um bunq zu nutzen, könnt Ihr Euch ganz einfach auf der Homepage von bunq anmelden und Euch Euer Bankkonto, laut Aussage von bunq, innerhalb von fünf Minuten anlegen. Zudem habt Ihr die Möglichkeit, Euer Konto kostenlos auszuprobieren.
Zunächst müssen wir erwähnen, dass es nicht DIE eine bunq Kreditkarte gibt. Als Teil eines der bunq Girkontomodelle Easy Money oder Easy Green erhaltet Ihr neben einer Maestro-Girokarte bis zu zwei Mastercard-Debitkarten und bis zu 25 DigiCards (virtuelle Kreditkarten). Ob eines der beiden Modelle mit Kreditkarten sich für Euch lohnt, hängt von Eurem individuellen Verwendungszweck ab. Wollt Ihr beispielsweise sicher online zahlen und dafür eines der 25 Unterkonten nutzen, kann sich bunq für Euch lohnen.
Grundsätzlich könnt Ihr mit der bunq Mastercard überall Geld abheben, wo Ihr das Mastercard-Symbol findet. Beachtet, dass Ihr nur eine bestimmte Anzahl an Abhebungen pro Monat frei habt, danach wird eine Abhebegebühr fällig, wie Ihr in der Tabelle sehen könnt.
Nein. Ihr erhaltet eine Mastercard, die an ein Girokonto ohne Kreditrahmen gebunden ist. Das heißt, Euer Verfügungsrahmen entspricht Eurem Kontostand. Ihr könnt mit Eurer Debitkarte keinen Kredit aufnehmen, sondern nur das Geld ausgeben, das Ihr auch besitzt. Zudem erhaltet Ihr bis zu 25 DigiCards.
Die bunq Metal Card könnt Ihr nur mit Easy Money oder Easy Green erhalten. Dazu müsst Ihr die Monatsgebühren jeweils für einen bestimmten Zeitraum im Voraus bezahlen. Bei Easy Money sind das 24 Monate à 8,99 Euro (215,76 Euro), bei Easy Green 12 Monate à 17,99 Euro (215,88 Euro).
Durch die niederländische Einlagensicherung bekommt Ihr Eure Einlagen bis zu 100.000 Euro zurückerstattet, wenn bunq beispielsweise Insolvenz anmelden würde.