Saskatchewan Fun Facts: 10 Infos über die faszinierende Provinz Kanadas
vom 04.02.2025, 10:54 Uhr
| Lesedauer: 8 Minuten Keine Kommentare
Ihr seid echte Abenteurer und wolltet schon immer mal eine aufregende Reise nach Kanada machen? Dann ist die Prärieprovinz Saskatchewan ganz sicher eine gute Wahl. Hier gibt es jedoch nicht nur die Prärie, denn Zweidrittel der Fläche besteht aus borealem Wald. Auch Tyrannosaurus Rex hat hier seine Spuren hinterlassen. Erfahrt jetzt in unseren Top 10 Saskatchewan Fun Facts, was es damit auf sich hat – und noch viele weitere spannende Infos!
Sas-ka-tschu-wan wird die Provinz in Zentral-Kanada ausgesprochen. Saskatchewans Bedeutung leitet sich vom Saskatchewan River ab und wird mit „schnell fließender Strom“ übersetzt. Die Hauptstadt der Region ist Regina, die Euch mit einer lebhaften Kultur, üppigen Landschaften, guten Restaurants und einer faszinierenden Geschichte erwartet. Was Ihr sonst noch über Saskatchewan wissen müsst, haben wir Euch in unseren 10 Fakten über Saskatchewan zusammengefasst.
1. Der größte T-Rex der Welt
1991 wurde das Skelett von „Scotty“ in Eastend, Saskatchewan, gefunden und ausgegraben. Dabei handelt es sich tatsächlich um den weltweit größten Tyrannosaurus Rex. Somit gehört der gigantische T-Rex zu den seltenen 12 vollständigen Skelettfunden dieser Art.
In Saskatchewan könnt Ihr herumcruisen ohne Ende, denn mit rund 160.000 Kilometern an Straßen stellt Saskatchewan alle anderen Provinzen Kanadas in den Schatten. Ihr könnt Euch noch nicht ganz vorstellen, wie viel das wirklich ist? Legt Ihr alle Straßen aneinander, könntet Ihr satte viermal den Äquator umrunden.
Im wunderschönen Regina befindet sich das gigantische Wascana Centre. Der grüne Park erstreckt sich über 2.300 Hektar und ist damit größer als der Stanley Park in Vancouver und der Central Park in New York zusammen. Hier erwarten Euch Wanderwege, schöne Picknickplätze sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Auf dem Wascana Lake könnt Ihr Kanu und Kajak fahren oder Euch auf dem Stand Up Paddleboard versuchen. Ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten!
Ihr möchtet ein einzigartiges Naturschauspiel bewundern? Wir haben da etwas für Euch, und zwar die Athabasca Sanddünen im Norden Saskatchewans. Es handelt sich dabei nicht nur um die größten Sanddünen Kanadas, sondern auch die nördlichsten Sanddünen der Welt. Schon die Anreise dorthin ist ein Abenteuer, denn um zu den Dünen zu gelangen, müsst Ihr entweder mit dem Boot oder Wasserflugzeug anreisen.
Natur pur könnt Ihr an den unzähligen Seen und Wasserwegen Saskatchewans erleben. Mit mehr als 100.000 Seen und Flüssen bietet die Provinz alles, was Outdoor-Fans lieben: Angeln, Paddeln, Schwimmen oder einfach die Stille der atemberaubenden Natur genießen – hier ist für jeden etwas dabei.
In Saskatchewan könnt Ihr mal so richtig Sonne tanken, denn hier befindet sich eine der sonnenreichsten Regionen ganz Kanadas. In den beiden Städten Regina und Saskatoon scheint die Sonne pro Jahr für durchschnittlich 2.300 Stunden. Das sind sogar mehr als in Italien, denn da liegen die Sonnenstunden pro Jahr bei rund 2.117. Saskatchewan bietet damit natürlich die besten Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten und ausgiebige Erkundungstouren durch die beeindruckenden Landschaften.
Die Cypress Hills im Süden des Interprovincial Parks sind die höchste Erhebung zwischen den Rocky Mountains und Labrador. Da sie von den Gletschern der letzten Eiszeit verschont blieben, könnt Ihr hier eine atemberaubende und vor allem einzigartige Flora und Fauna bewundern.
Dank seines fruchtbaren Bodens und der klimatischen Vielfalt aus Sonne und Regen ist Saskatchewan ein weltweit führender Exporteur von Getreide, Linsen und Raps. Da die Provinz den gesamten Globus mit seinen Ressourcen versorgt, trägt Saskatchewan die Bezeichnung „Brotkorb Kanadas“.
Der Little Manitou Lake wird oft als „Kanadas Totes Meer“ bezeichnet – und das aus gutem Grund! Sein extrem hoher Salzgehalt ermöglicht es Euch, mühelos an der Wasseroberfläche zu schweben. Dieser natürliche Salzsee ist einer der wenigen seiner Art weltweit und wird für seine heilenden Eigenschaften geschätzt. Ein Bad im Little Manitou Lake ist also nicht nur ein einzigartiges Erlebnis, sondern auch eine Wohltat für Körper und Seele!
Danke der geringen Luftverschmutzung zählt die Provinz zu den besten Orten, um das faszinierende Naturschauspiel zu erleben. Besonders über den zahlreichen Seen oder der offenen Prärie tanzen die bunten Lichter spektakulär am Himmel. Die beste Zeit für eine Sichtung? Februar bis April oder September bis Oktober!
* Hinweis: Bei allen Links im Reisemagazin und Newsbereich, die wir mit einem Stern (*) markiert haben, erhalten wir eine Provision bei einem Klick auf den Link oder wenn eine Buchung darüber abgeschlossen wird. Für Euch entstehen dadurch keine Nachteile beim Kauf oder Preis.