Dass die Japaner etwas kurioser sind als wir Deutschen, sieht man in ihren absolut verrückten Themen-Restaurants, die in der ganzen Stadt verteilt sind. Bier aus Urinbechern, Eis in Form eines Hundehaufens oder Eulen streicheln zum Kaffee. Was für uns absurd und skurril klingt, ist in Japan ein großer Trend. Damit auch Ihr Teil davon werden könnt, habe ich Euch hier die sieben verrücktesten Restaurants in Tokio zusammengefasst.

Verrückte Restaurants Tokio und Japan

©Shanti Hesse / Shutterstock.com

Kuscheltier Restaurant in Tokio

Adresse: Tokyo, Sumida City, Oshiage, 1 Chome−1−2

Öffnungszeiten: täglich 10 – 21 Uhr

Ich beginne mit dem kuscheligsten Trend aus Japan und stelle Euch das Moomín House Café vor. Hattet Ihr schon immer einmal das Verlangen, gemeinsam mit einem Kuscheltier zu speisen, dann seid Ihr hier genau richtig. „Dinner for one“ erlangt im Moomín House Café eine völlig neue Bedeutung. Gemeinsam mit einem großen Moomín Kuscheltier – Ihr wisst schon, die nilpferdartigen Trollwesen aus Finnland – können Singles oder einsame Seelen Kuchen essen und eine Tasse Tee schlürfen.

Viele Japaner bestellen auch ihren Kuscheltieren Getränke und Snacks, so wie es sich für ein gelungenes Dinner gehört. Nun mal Hand auf’s Herz, haben wir das als Kinder nicht alle gemacht, Teeparty mit unserem Lieblings-Kuscheltier? Doch wenn Ihr jetzt denkt, dass dieses Café nur von Familien mit Kinder besucht wird, dann irrt Ihr Euch gewaltig. Im Moomín House Café kommen Jung und Alt zusammen und erfreuen sich an den süßen flauschigen Kuscheltieren.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von ムーミンカフェ (@moomincafe.jp) am

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von ムーミンカフェ (@moomincafe.jp) am

2D Café in Tokio

Adresse: Tokyo, Shinjuku City, Hyakunincho, 1 Chome−7−5

Öffnungszeiten: täglich 11 – 23 Uhr

Ein Restaurant, das aussieht wie eine Zeichnung auf einem Blatt Papier, so etwas soll es wirklich geben? Im verrückten Japan gibt es wirklich nichts, was es nicht gibt. Das 2D Café in Tokios beliebtem Stadtteil Shinjuku sorgt für eine optische Illusion, die Ihr so schnell nicht vergessen werdet. Im schwarz-weißen 2D-Manga-Look werden Euch farbenfrohe 3D Speisen und Getränke serviert. Das Angebot reicht von Tee, Kaffee und Saft bis hin zu süßen Desserts.

Im 2D Café habt Ihr das Gefühl, von einem Skizzenbuch verschluckt worden zu sein. Alle Einrichtungsgegenstände im Raum scheinen wie gemalt auf einer einzigen Fläche. Ein absoluter Hotspot für tolle Fotos und damit, welch Wunder, ein Anziehungspunkt für Influencer und Instagram-Süchtige. Dass hier täglich Tausende von Bildern geschossen werden und Ihr Euch möglicherweise mal im Hintergrund auf einem Foto auf Instagram wiederfindet, ist nicht unüblich. Dennoch ein Restaurant in Tokio, das man gesehen haben sollte.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von nrsh (@nrsh_shots) am

Das Vampire Café für Grusel-Erprobte

Adresse: Tokyo, Chuo City, Ginza, 6 Chome−7−6

Öffnungszeiten: täglich 17 – 23:30 Uhr

Das Vampire Café ist perfekt für diejenigen, die eine Mahlzeit mit Biss lieben. Ein unheimlicher Ort zum Abendessen im schillernden Einkaufsviertel Ginza in Tokio. Brennende Teller, leuchtende Cocktails und Symbole des Okkultismus in einer Atmosphäre, die Euch das Blut gefrieren lässt. Das Lokal ist so eingerichtet, wie Ihr es aus düsteren Vampir-Filmen kennt: hauptsächlich dunkel. Denn Vampire haben bekanntlich Angst vorm Sonnenlicht. Pompöse Kronleuchter und roter Samt verstärken den klassischen Dracula-Look noch.

Aber, wenn sich Vampire nur von Blut ernähren, gibt es dann überhaupt Essen? Oder werdet Ihr den Vampiren zum Fraß vorgeworfen? Keine Angst, das Themen-Restaurant hat natürlich eine breite Auswahl an Gerichten für Euch in petto und mit Bissspuren werdet Ihr das Lokal ebenfalls nicht verlassen. Mit ein paar Blutspritzern auf Eurem Teller (vielleicht Tomatenketchup?) solltet Ihr aber schon rechnen. Buh!

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Laura Tedesi (@laura_25t) am

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Yuriya (@yuriya_ya) am

Roboter Restaurant in Tokio

Adresse: Tokyo, Shinjuku City, Kabukicho, 1 Chome−7−7

Öffnungszeiten: unterschiedlich (ca. 16 – 23 Uhr)

Ok, ganz ehrlich, ich bin verwirrt. Ich schwanke zwischen epileptischem Anfall und oh mein Gott, ich muss da sofort hin! Das Roboter Restaurant im Vergnügungsviertel Shinjuku in Tokio ist eine einzigartige Welt aus Neon-Lichtern, Samurais, Ninjas, Robotern und Tänzern. Zwar zahlt Ihr hier einen hohen Eintrittspreis, aber dafür wird Euch eine Show geboten, die Ihr niemals vergessen werdet. Neben spektakulären Lichtershows, riesigen Roboter-Kreaturen und skurrilen Song- und Tanzeinlagen spielt das Essen in diesen Fall nur die zweite Geige.

Das Musical „Starlight Express“ gepaart mit dem Hollywood Blockbuster „Transformers“ und einer Prise von „Jurassic Park“ beschreiben die Show im Roboter Restaurant nur ansatzweise. Mir bleibt nichts anderes übrig als Euch zu sagen: Schaut es Euch einfach mit eigenen Augen an. Um allerdings schon einmal einen kleinen Einblick zu bekommen, wie verrückt es werden wird, schaut Euch dieses Video auf YouTube an.

Fantasy dining im Alice im Wunderland Restaurant

An alle Disney-Begeisterten unter Euch, in Japan gibt es gleich mehrere Alice im Wunderland Themen-Restaurants. Dabei charakterisiert jedes Restaurant einen Teil des Fantasyfilms, beziehungsweise des Buches, und entführt seine Gäste in die Welt voll Spielkarten, sprechenden Hasen, Taschenuhren und Grinsekatzen. Dazu gehört auch, dass Ihr beim Betreten der Restaurants erst einmal den berühmten Irrgarten der Herzkönigin durchqueren müsst, bis Ihr in die fabelhafte Welt von Alice eintauchen könnt.

Um das Thema „Alice im Wunderland“ noch authentischer zu gestalten, servieren Euch die Kellner und Kellnerinnen im typisch blau-weißen Alice-Kostüm das Essen und bringen wahrscheinlich später dem Hutmacher noch eine Tasse Tee an den Tisch. Alle, die Alice im Wunderland kennen, fragen sich natürlich, welche Rolle nehmen der Hase und die Grinsekatze ein? Antwort: Die landen auf Eurem Teller! Aber keine Angst, natürlich keine echten Tiere, sondern die Gerichte auf Eurem Teller werden liebevoll als Hasen oder Grinsekatzen gestaltet und dekoriert. Hier ein Auswahl an Alice im Wunderland Restaurants in Tokio:

  • Alice in a Labyrinth (Tokyo, Chuo City, Ginza, 8 Chome−8−5) – Öffnungszeiten: Mo – Fr: 17 – 23:30 Uhr | Sa + So: 11:30 – 15 Uhr & 16 – 23:30 Uhr
  • Alice in a Fantasy Book (Tokyo, Shinjuku City, Kabukicho, 1 Chome−6−2) – Öffnungszeiten: Mo – Fr: 17 – 23:30 Uhr | Sa + So: 11:30 – 15 Uhr & 16 – 23:30 Uhr
  • Alice in an Old Castle (Tokyo, Toshima City, Minamiikebukuro, 2 Chome−16−8) – Öffnungszeiten: Mo – Fr: 17 – 23:30 Uhr | Sa + So: 16 – 23:30 Uhr
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Maiko Fukumoto (@fuku.fukuu) am

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Nadine (@n.marlirni) am

Ninja Restaurant Tokio

Adresse: Tokyo, Chiyoda City, Nagatacho, 2 Chome−14−3

Öffnungszeiten: täglich 17 – 23:30 Uhr

Im Ninja Restaurant Akasaka ist nicht nur das Besteck der Gäste messerscharf, sondern auch die Schwerter der Ninja Kellner! Wer das Ninja Restaurant Akasaka in Japan besucht, der tritt in ein uraltes finsteres Schloss ein. Nur über Falltüren und kleine Gänge gelangt Ihr in die versteckten Räume, in denen sich die Tische des Lokals befinden. Alleine der Besuch dieses abgefahrenen Themen-Restaurants ist ein verrücktes Erlebnis und erinnert mehr an ein Gruselkabinett.

Das Restaurant in Tokio bietet neben dem aufregenden Ninja Thema auch leckere japanische Küche mit westlichen Einflüssen. Viele Besucher des Restaurants schwärmen vom Sushi und den kleinen Überraschungen wie spontane Explosionen, Feuer auf Eurem Teller oder Ninjas, die sich plötzlich von der Decke abseilen. Ninja-mäßige Unterhaltung wird in diesem Restaurant groß geschrieben und genau das macht das Akasaka einzigartig. Wie bei den meisten Themen-Restaurants solltet Ihr am besten bereits zwei bis drei Wochen vorher einen Tisch reservieren.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von ninja_akasaka (@ninja_akasaka_official) am

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Ksenia Jury (@kseniajuryrealestatesf) am

Verrückte Restaurants in Tokio: Tier Cafés

Ein weiterer, völlig verrückter Restaurant-Trend aus Japan sind die „süßen“ Tier-Cafés, in denen man zu einer Tasse Kaffee Katzen, Eulen, Pinguine, Schlangen oder auch Igel (ja, Igel!) streicheln kann. Wer hätte jemals gedacht, dass Ihr gleichzeitig Pfannkuchen verdrücken und dabei einen Pinguin füttern könnt? Dass sich die Meinungen über Tiere in Restaurants spalten, ist nachvollziehbar. Beim ersten Blick lässt sich jedoch sagen, dass die Cafés sehr liebevoll wirken und ein großes Herz für kleine Tiere zeigen. Dementsprechend respektvoll solltet Ihr auch bei einem Besuch dieser Cafés mit den knuffigen Tierchen umgehen.

Schaut kleinen Igeln beim Fressen zu, haltet wie Harry Potter eine Eule auf dem Arm, beobachtet Schlangen beim Tee schlürfen und bekommt beim Kuchen essen eine Kuscheleinheit von einer süßen Katze. Die skurrilsten Tier Cafés in Tokio habe ich Euch hier zusammengefasst. Ob Ihr allerdings auf diesen Trend aufspringen möchtet, ist Euch überlassen.

  • Hedgehog Café HARRY – Igel-Café (Tokyo, Shibuya City, Jingumae, 1 Chome−13−21) – Öffnungszeiten: täglich 11 – 19 Uhr
  • Owl Village – Eulen-Café (Tokyo, Shibuya City, Jingumae, 1 Chome−21−15) – Öffnungszeiten: täglich 11 – 20 Uhr
  • Snake Center – Schlangen-Café (Tokyo, Shibuya City, Jingumae, 6 Chome−5−6) – Öffnungszeiten: täglich 11 – 20 Uhr | Di geschlossen
  • Pinguin Bar (Tokyo, Toshima City, Ikebukuro, 2 Chome−38−2) – Öffnungszeiten: Mo – Sa: 18 – 3 Uhr | So 18 – 1 Uhr
  • Cat Café Calico – Katzen-Café (Tokyo, Shinjuku City, Kabukicho, 1 Chome−16−2) – Öffnungszeiten: täglich 10 – 22 Uhr
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von ペンギンバー (@penguinbarokinawa) am

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Sarita (@sarita_lo) am

Das könnte Euch noch interessieren: