Das Lieblingsreiseziel vieler deutscher Urlauber ist die wunderschöne Ostsee – und das auch zurecht! Ihr plant einen Urlaub an der deutschen Ostsee und möchtet Euch über die klimatischen Verhältnisse, Temperaturen und das Wetter erkundigen? Dann ist unser Artikel zur besten Reisezeit an der Ostsee mit Sicherheit hilfreich. Entdeckt im Folgenden die beste Reisezeit für die Ostsee und tolle Reisetipps.
Die deutsche Ostseeküste bietet jede Menge Erholung, kulinarische Highlights und Action verteilt auf 2.400 Kilometer Küste. Ein Grund mehr herauszufinden wann die beste Reisezeit für die Ostsee ist und in welchem Monat die besten Temperaturen auf Euch warten.
Seiteninhalt
Allgemeines zum Klima
- gemäßigt maritimes Klima
- Beste Reisezeit: Juni bis August
- Durchschnittstemperatur: 8° C
- Wassertemperatur: 17° C
- Hauptsaison: Mai bis September
Die Ostsee ist ein Binnenmeer und erstreckt sich von Finnland über Polen und Deutschland bis nach St. Petersburg in Russland. Sie liegt in einer gemäßigt maritimen Klimazone, welche durch einen konstanten Wind bestimmt ist.
Der Sommer an der deutschen Ostsee ist mild, der Winter ist dagegen kühl. Generell kann festgehalten werden, dass es an der Ostsee von Südwesten nach Nordosten kühler wird. Die Jahresdurchschnittstemperatur an der Ostsee liegt bei rund 8 Grad.
Frische Brise gefällig? Dann checkt unsere günstigen Ostsee-Schnäppchen und erlebt mit einem Ostseeurlaub Deutschlands schönste Seite!
Beste Reisezeit an der Ostsee
Die beste Reisezeit für die Ostsee sind die Sommermonate Juni bis August. Zu dieser Zeit herrschen die höchsten Temperaturen an der deutschen Ostsee zwischen 18 und 22 Grad.
Trotz allem ist es auch während der Nebensaison im Herbst und Winter schön an der Ostsee. Grundsätzlich ist es dann zwar nicht mehr ganz so warm, jedoch könnt Ihr auch nach den warmen Sommermonaten angenehme Sonnenstrahlen in den blau-weißen Strandkörben genießen und lange, erholende Spaziergänge am Meer unternehmen.
Mit eisigem Frost und teilweise auch Schnee ist vor allem zwischen Dezember und März zu rechnen. In nördlichen Teilen Dänemarks gefrieren im Winter sogar manche Teile der Ostsee, in Deutschland passiert das dagegen in der Regel nicht. Urlauber-Hochsaison beziehungsweise Hauptsaison in der Ostseeregion sind die Sommermonate Juni, Juli und August. Zu dieser Zeit sind die Temperaturen am höchsten und die Sonnenstunden am längsten.
Die wärmsten Monate
In den Sommermonaten liegen die Tagestemperaturen bei rund 14 bis 22 Grad. Wenn das Wetter mitspielt, könnt Ihr im Sommer an der Ostsee sogar baden. Zwar ist ein Badeurlaub ab etwa 21 Grad deutlich angenehmer, allerdings macht das Plantschen an der Ostsee trotz kühlen Wassertemperaturen von rund 17 Grad ebenfalls Spaß, erfrischt und sorgt für Abkühlung. Die wärmsten Monate an der Ostsee sind Juli und August mit rund 17 Grad Durchschnittstemperatur.
Niederschläge sind nicht selten
Die niedrigsten Temperaturen werden für gewöhnlich im Januar bei rund null bis ein Grad gemessen. Niederschlag ist an der Ostsee nicht selten. Ganzjährig kommt es während der Regenzeit konstant zu acht bis zehn Regentagen im Monat, wobei im Frühling und Sommer verhältnismäßig wenig Regen fällt. Zusammengefasst gibt es an der Ostsee generell keine allzu großen Temperaturschwankungen.
Klimatabelle Ostsee
Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten an der Ostsee
Köstliche Delikatessen
Neben den zahlreichen Erholungsmöglichkeiten an der Ostsee bietet das Klima am Meer ideale Bedingungen für Freizeitaktivitäten und Wellness an. Nicht zu vergessen sind die erstklassigen – teilweise mit Michelin-Sternen ausgezeichneten – Restaurants an der Ostsee.
Wie es der Zungenbrecher vormacht, fischen Fischer dort jeden Tag frischen Fisch aus der Ostsee, wie zum Beispiel Dorsch, Hering, Barsch oder Steinbutt. Zudem ist die Ostsee besonders berühmt für seine Sanddornprodukte und Desserts wie rote Grütze mit Vanillesoße oder Klüten (Kompott) mit Äpfeln.
Die Ostsee-Inseln
Beliebte Urlaubsorte an der Ostsee sind unter anderem die Inseln Fehrman, Usedom, Rügen, Poel und die Halbinsel Darß als auch die Regionen Boltenhagen, Warnemünde, Stralsund und Uckermüde. Darunter zählen die Inseln Fehmarn und Rügen zu den sonnenreichsten Destinationen der Ostsee.
Trotz Sonne zeigen die Thermometer auf der Ferieninsel Fehrmann in den Sommermonaten jedoch selten mehr als 20 Grad. Ebenso mild sieht es bei den Wassertemperaturen in den Sommermonaten aus, die bei rund 20 Grad liegen. Auf Usedom dagegen können die Temperaturen im Sommer schon mal auf 30 Grad klettern. Die Insel Usedom gehört außerdem zu den meistbesuchten Urlaubszielen an der Ostsee und punktet bereits ab dem Monat März mit Temperaturen um die 20 Grad.
Informationen & Tipps
Egal ob Familien-, Wellness oder Aktivurlaub – an der deutschen Ostsee ist alles geboten. Auch das Surfen an der Ostsee ist möglich! Wassersport wie Segeln, Tauchen, Angeln Surfen oder Kitesurfen ist an der Ostsee sehr beliebt und wird an fast jedem Strand angeboten.
Urlaub an der Ostsee bietet sich außerdem besonders gut an, wenn Ihr mit Eurem Hund reist. Es gibt viele hundefreundliche Hotels und tolle Plätze zum Ausführen – dabei tut Ihr nicht nur Euerm Hund etwas Gutes.
Generell ist die salzhaltige Luft nicht nur Traumdestination für Kurpatienten, sondern auch super erfrischend und wohltuend für jeden Ostsee-Besucher. Noch ein Grund mehr, die Ostsee zu besuchen und an endlosen Stränden spazieren zu gehen!
Fazit zur besten Reisezeit
Generell herrscht in der Ostsee ein gemäßigt maritimes Klima mit warmen Sommermonaten und eher milden Wintermonaten. Demnach ist es ganzjährig an der Ostsee selten zu heiß oder zu kalt für einen Besuch.
Egal zu welcher Jahreszeit – die Ostseeküste ist immer ein wunderschöner Urlaubsort. ©Sergei25/Shutterstock.com
Wenn Ihr auf der Suche nach angenehmen Badetemperaturen seid, dann bucht Euren Urlaub bestenfalls zwischen Juni und August. In diesem Zeitraum punkten insbesondere die beiden deutschen Ostseeinseln Rügen und Usedom.
Beachtet allerdings, dass die Preise im Hochsommer in der Küstenregion deutlich ansteigen, daher ist ein Urlaub an der Ostseeluft auch in der Nebensaison keine schlechte Idee.
Eine monatliche Übersicht über die besten Reiseziele für die Monate Januar bis Dezember findet Ihr in unserem Reisekalender. Weitere Tipps für Euren Urlaub auf Usedom habe ich Euch in unserem Artikel zu den schönsten Sehenswürdigkeiten auf der Ostseeinsel zusammengestellt.
Ihr wollt Euch über die besten Reisezeiten für weitere beliebte Urlaubsziele informieren? Dann werft auch einen Blick in unsere Übersicht: