Wir zeigen Euch mit unseren Bregenz Tipps, was Ihr bei einem Städtetrip dorthin nicht verpassen dürft. Bestaunt die wunderschöne Altstadt, erkundet viele weitere Sehenswürdigkeiten und lasst Euch beim anschließenden Shopping treiben. Wenn Ihr wieder genügend Kraft getankt habt, erfahrt Ihr hier außerdem, welche Veranstaltungen in Bregenz einen Besuch lohnen.

Besonders im Sommer fühlt sich Bregenz fast schon ein bisschen wie eine Stadt am Gardasee an. ©trabantos/Shutterstock.com
Seiteninhalt
Karte
Über Bregenz
Die Landeshauptstadt Österreichs westlichsten Bundeslandes Vorarlberg liegt am östlichen Rand des Bodensees und hält damit zwischen See, Alpen und Stadt viele Highlights für ihre Besucher bereit. Knapp 30.000 Einwohner leben in der drittgrößten Stadt Vorarlbergs und erfreuen sich an dem milden Seeklima. Auch im Sommer bleibt es hier angenehm kühl, mit Temperaturen von etwa 19-24 °C von Juni bis September.
Bregenz ist unter anderem für seine Sportkultur bekannt, die Handballmannschaft der Landeshauptstadt ist amtierender Rekordmeister der Handball Liga Austria. Ihre Schönheit bewies die Stadt zuletzt urkundlich im Jahre 1996, als sie die Silbermedaille in der Stadtkategorie des europäischen „Entente Florale Europe“ Wettbewerbs errang.
Anreise & Fortbewegung in Bregenz
Anreise nach Bregenz
Bregenz ist mit dem Auto oder dem Zug ganz einfach zu erreichen. Ein Flug lohnt sich nicht wirklich, da die drei nächsten Flughäfen Altenrhein (Schweiz), Friedrichshafen (Deutschland) und Memmingen (ebenfalls Deutschland) jeweils eine Stunde Fahrt entfernt liegen.
Anfahrt per Zug: Bregenz besitzt drei Bahnhöfe – den Bregenz Hauptbahnhof sowie die Regionalbahnhöfe Hafen und Riedenburg. Aus dem Umland kommt Ihr mit den Regionalbahnen gut hin. Der Hauptbahnhof wird von den ICEs und ICs aus Wien oder dem EuroCity-Zug zwischen Zürich und München angefahren. Für die ICEs und ICs dient Bregenz sogar als Endstation, Ihr könnt Euer Ziel also nicht einmal verpassen. Zusätzlich fährt seit Dezember 2024 die Westbahn zweimal täglich direkt von Wien nach Bregenz.
Anfahrt mit dem Auto: Nutzt zur Anfahrt wenn möglich die A 14 Rheintal/Walgau Autobahn zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems. Seit 2019 ist dieser Streckenabschnitt von der Maut befreit. Doch auch über viele andere Straßen kommt Ihr gut nach Bregenz. Alternativ wird die Stadt auch von vielen Fernbussen des Unternehmens Flixbus* angefahren. Wollt Ihr diese Möglichkeit wahrnehmen, könnt Ihr mit unseren Flixbus Gutscheinen sparen!
Fortbewegung in Bregenz
Wenn Ihr in Bregenz unterwegs seid, könnt Ihr die meisten Sehenswürdigkeiten entspannt zu Fuß erreichen. Wer es etwas bequemer mag, greift auf das gut ausgebaute Busnetz zurück und wenn Ihr länger als drei Nächte in der Stadt bleibt, bekommt Ihr in Eurer Unterkunft sogar die Bregenzerwald Gäste-Card. Damit nutzt Ihr nicht nur die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos, sondern auch die Bergbahnen in der Umgebung und bekommt freien Eintritt in verschiedene Schwimmbäder.
Sehenswürdigkeiten
Martinsturm
Wir starten direkt mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Martinsturm in der Oberstadt. Der ehemalige Getreidespeicher ist für Besucher von Mai bis Oktober geöffnet und bietet Euch einen wunderschönen Blick über die Dächer der Stadt und den Bodensee. Heute finden hier kleine Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Erfahrt zum Beispiel etwas über die Geschichte der Stadt und die des Turms und lasst anschließend Euren Blick über Bregenz schweifen.
Oberstadt
In der Bregenzer Altstadt gibt es noch viel mehr für Euch zu entdecken. Historische, mittelalterliche Gebäude, kleine Pflasterstein-Gassen und viele entzückende Brunnen erwarten Euch dort. Betretet die Oberstadt durch das imposante Stadttor und wenn Ihr Euch für die Geschichte interessiert, empfehlen wir Euch auf jeden Fall eine Stadtführung mit vielen Hintergrundinformationen zu den Bauwerken und zur Vergangenheit der Stadt.
Seebrünzler
Vor der Weinstube Kinz findet Ihr in der Kirchstraße eine kleine Bronzestatue, den Seebrünzler. Den Bregenzern wird nachgesagt, dass sie heimlich in den Bodensee brünzeln würden und so erschuf man im Jahr 2013 die Statue, die seitdem allen Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Das Abbild des kleinen Mannes, der ganz unverblümt Wasser lässt, sollte sollte also als Miniwahrzeichen der Stadt in keinen Bregenz Tipps fehlen.
Bodensee
Besonders die Lage direkt am Bodensee wird von Bregenz-Besuchern sehr geschätzt. Wenn Ihr während Eures Städtetrips auf der Suche nach etwas Erholung und Entspannung seid, könnt Ihr am Ufer auf den Grünflächen relaxen, mit den Füßen im Wasser plantschen oder Euch komplett in den See stürzen. Das Beste: Die Bodensee-Strände sind für jeden frei zugänglich und Ihr müsst keinen Eintritt bezahlen. Auf der Suche nach etwas mehr Bewegung? Dann empfehlen wir Euch zum Beispiel, ein Tretboot auszuleihen oder mit dem Fahrrad die Umgebung entlang des Ufers zu erkunden.

Da kommt einem der Bregenz Urlaub fast vor, wie Ferien am Meer. ©Stanislava Karagyozova/Shutterstock.com
Museen
Auch Kunst- und Kulturinteressierte kommen in Bregenz auf ihre Kosten. Das Kunsthaus Bregenz wurde vom Schweizer Architekten Peter Zumthor von 1990 bis 1997 errichtet und zeigt auf einer Fläche von 1.880 Quadratmetern wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Wer sich für die Kunst- und Kulturgeschichte Vorarlbergs interessiert, sollte auf jeden Fall auch im „vorarlberg museum“ am Kornmarktplatz vorbeischauen.
Der Pfänder
Einen unverwechselbaren Blick von hoch oben auf die Stadt und auf den Bodensee genießt Ihr vom Gipfel des Pfänders. Der Pfänder ist der 1.064 Meter hohe „Hausberg“ von Bregenz. Nach oben geht es zu Fuß oder ganzjährig mit der Pfänderbahn, mit der Ihr – wenn Ihr die Bregenzerwald Gäste-Card bekommen habt – gratis fahrt. Oben angekommen, lasst Ihr Euch von dem Ausblick verzaubern und wenn Ihr etwas mehr Zeit mitbringt, empfehlen wir Euch einen Besuch im Tierpark oder auf der Adlerwarte.
Shopping
Nach einem langen Sightseeing-Tag solltet Ihr natürlich auch ein wenig Zeit für Shopping einplanen. Ob neue Schmuckstücke für Euch, Souvenirs für zu Hause oder kleine Mitbringsel für die Daheimgebliebenen – vor allem in der Kaiserstraße werdet Ihr fündig! Die Fußgängerzone – die größte in ganz Vorarlberg – liegt mitten in Bregenz und bietet Euch viele Geschäfte sowie Cafés und Restaurants zum Verweilen. Eine komplette Liste der Geschäfte findet Ihr hier:
In Bregenz gilt beim Shopping: Klasse statt Masse. Man findet von allem etwas, aber eher lokale und manchmal eigenwillige Angebote statt Stangenware. Legt Ihr Wert auf extreme Auswahl, dann schlagen wir Euch einen Abstecher ins nur zwölf Kilometer entfernte Dornbirn vor, in dem alle Erwartungen für echte Schnäppchenjäger erfüllt werden.
Veranstaltungen
Das ganze Jahr über finden in Bregenz auch viele Veranstaltungen für die großen und kleinen Besucher statt, die Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet. Eine Auswahl der beliebtesten Veranstaltungen habe ich in meinen Bregenz Tipps für Euch zusammengestellt. Am berühmtesten sind wohl die Bregenzer Festspiele, die ich Euch jetzt zuerst näher bringe.
Bregenzer Festspiele
Jedes Jahr im Sommer, von Mitte Juli bis Mitte August finden die Bregenzer Festspiele* statt, zu denen Interessierte aus Nah und Fern anreisen. Opernaufführungen im Festspielhaus und auf der Seebühne, Orchesterkonzerte und Theater ziehen jedes Jahr aufs neue viele Besucher in den Bann. Vormittags könnt Ihr Euch meistens einer geführten Tour hinter die Kulissen anschließen und einen ganz besonderen Einblick erhalten.

Auf dieser gewaltigen Bühne werden Stücke wie „Der Freischütz“ aufgeführt, genauso wie Chorauftritte oder Konzerte. ©LaMiaFotografia/Shutterstock.com
Die Highlights sind jedoch natürlich die Aufführungen auf der Seebühne, der größten ihrer Art auf der ganzen Welt. Außerhalb der Veranstaltung könnt Ihr dort auch vielen weiteren Konzerten mit Blick auf den Bodensee lauschen. Da ist eine ausgelassene Stimmung vorprogrammiert!
Bregenzer Frühling
Ein weiteres Highlight in unseren Bregenz Tipps ist der Bregenzer Frühling. Von März bis Mai finden im Festspielhaus spektakuläre Tanz- und Theateraufführungen statt, die ihresgleichen suchen. Die Aufführungen sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und bringen ein breites Publikum ins Staunen. Besorgt Euch unbedingt schon im Vorfeld Karten, wenn Ihr Euch für eine Aufführung interessiert! Tanz- und Theaterfans bekommen das beste Angebot mit dem Tanzpass. Er gewährt Euch Eintritt in alle Aufführungen und 25% Rabatt pro Show.
Bregenzer Frühling Tickets & Tanzpass*
Bregenzer Meisterkonzerte, Lange Nacht der Musik
Mit den Bregenzer Meisterkonzerten hat sich die Stadt am Bodensee als feste Größe der klassischen Musikszene etabliert. Die Veranstaltungsreihe startet im Herbst und geht bis Anfang Mai. Tickets lassen sich als Einzelkarten oder sogar als Abonnements erwerben. Wer abonniert bekommt zusätzlich die Möglichkeit in Form von Konzertreisen an weiteren, auch internationalen Aufführungen teilzunehmen.
Tickets Bregenzer Meisterkonzerte*
Wer hingegen lieber Rock & Pop, Jazz, Folk oder ähnlichem frönt und dabei den Gaumen mit ein paar Schmankerln verwöhnen möchte, wird bei der Langen Nacht der Musik in Bregenz auf die Kosten kommen. Mittlerweile eine Feste Größe im Veranstaltungskalender, treten in zahlreichen Gastronomien in einer lauen Frühlingsnacht Bands aller Art auf und begeistern Musikfreunde jeden Alters. Mit den Pop-Up Konzerten wurde das Konzept auch schon auf öffentliche Plätze ausgeweitet.
Kornmarktplatz
Auf dem Kornmarktplatz, wo sich auch das Vorarlberg Museum befindet, findet dienstags und freitags von 08 Uhr bis 13 Uhr der Wochenmarkt statt. Hier gibt es ausschließlich saisonale Produkte wie Obst, Gemüse, Blumen, Bodensee-Fisch und Brot für Euch zu kaufen. Im Dezember verwandelt sich der Platz in ein ganz besonderes Winterwunderland, wenn hier der jährliche Weihnachtsmarkt stattfindet und das bunte Treiben gleichzeitig in eine weiße Decke gehüllt wird.
Das könnte Euch auch noch interessieren
Damit Ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt, haben wir hier die beliebtesten Rabatt-Gutscheine und Kreditkarten im Überblick für Euch: