Freut Euch mit meinen Frankfurt Tipps auf Euren nächsten Städtetrip in die Mainmetropole und erfahrt, welche Sehenswürdigkeiten Ihr dabei auf keinen Fall verpassen dürft. Durch ihre imposanten Hochhäuser im Bankenviertel und das Rotlichtviertel direkt im Stadtteil Bahnhofsviertel ist die Stadt oft als einerseits snobbig und andererseits dreckig verschrien, dabei hat Frankfurt wirklich schöne Ecken zu bieten und ist auf jeden Fall eine Reise wert! Was Ihr in „Mainhattan“ unbedingt gesehen haben solltet und wo Ihr zum Essen einkehren könnt, erfahrt Ihr in den folgenden Tipps für einen Städtetrip nach Frankfurt.
In der Karte habe ich die Highlights von Frankfurt, die ich Euch gleich genauer vorstelle, markiert. Die Metropole am Main ist mit etwa 750.000 Einwohnern die größte Stadt Hessens und mit dem Sitz der Europäischen Zentralbank sowie der Deutschen Bundesbank eine der wichtigsten Finanzstädte der Welt. Der Flughafen Frankfurt – einer der größten weltweit – gilt als europäischer Verkehrsknotenpunkt und auch der Hauptbahnhof fungiert täglich als Drehkreuz für unzählige Reisende.
Unterwegs in Frankfurt
Bevor ich Euch etwas über die Sehenswürdigkeiten für Euren Städtetrip in Frankfurt erzähle, müsst Ihr natürlich erst einmal in die hessische Metropole gelangen und wissen, wie Ihr Euch dort am besten fortbewegt. Wenn Ihr nicht mit dem eigenen PKW oder einem Mietwagen anreist, schaut am besten nach einem günstigen Sparticket der Deutschen Bahn oder vergleicht die Preise für Flüge nach Frankfurt bei Skyscanner. In Frankfurt angekommen, könnt Ihr viele Sehenswürdigkeiten der Stadt zu Fuß erkunden. Natürlich stehen Euch aber auch die öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung und wer sportlich aktiv sein möchte, leiht sich ein Fahrrad und entdeckt Frankfurt am Main auf dem Drahtesel.
Sehenswürdigkeiten
In der hessischen Mainmetropole warten viele Highlights auf Euch, die Ihr Euch bei einem Städtetrip nicht entgehen lassen solltet. Welche Sehenswürdigkeiten das sind und was Euch dort genau erwartet, zeige ich Euch jetzt:
Der Römer
Hier werden Frankfurter Helden gefeiert und Bündnisse fürs Leben geschlossen. Der Römer ist das Wahrzeichen der Mainmetropole und das solltet Ihr auf jeden Fall gesehen haben. Das Rathaus der Stadt und die besondere Anordnung der Gebäude und deren treppenartige Fassade machen den Rathauskomplex einzigartig. Vor dem Amtsgebäude befindet sich ein sehr großer Platz, der von schönen, schnuckeligen Altstadthäusern umrahmt wird. Dieser Platz vor dem Rathaus nennt sich der Römerberg. Wenn also die Frankfurter Eintracht irgendwann einmal wieder Deutscher Meister werden sollte, dann wird auf dem Römerberg gefeiert. Wieso der „Römer“ Römer heißt, ist allerdings nicht zu 100 Prozent geklärt!
Sie sind der Grund, wieso Frankfurt auch „Mainhattan“ genannt wird – die Bankgebäude. In der Finanzmetropole gibt es das berühmte Bankenviertel, das eigentlich so etwas wie ein kleiner Stadtteil ist. Hier haben alle wichtigen nationalen, aber auch internationalen Banken ihren Sitz. Diese Bankgebäude sind meistens echte Wolkenkratzer mit unzähligen Stockwerken und bringen reihenweise Besucher während eines Städtetrips zum Staunen. Leider sind so gut wie alle Gebäude nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Tore für Besucher öffnet nur eines – der Maintower. Hier kommt Ihr mit einem der 26 Aufzüge auf die 198 Meter hohe Aussichtsplattform und könnt den unvergleichbaren Ausblick genießen!
Frankfurt liegt am Main und das Tolle ist, dass Ihr den Fluss trotz Großstadttrubel wirklich genießen könnt. Der Tipp für alle wärmeren Tage: Im Sommer könnt Ihr am Mainufer bequem auf der Wiese Platz nehmen und eine Pause einlegen. Das südliche Mainufer ist hervorragend für lange Spaziergänge geeignet und dient als kulturelle Flaniermeile. Das sogenannte Museumsufer stellt mit seinen 15 Museen eine echt tolle Kultur-Meile dar und erstreckt sich auch auf die nördliche Seite des Mains und in die Altstadt. Hier bekommt Ihr wirklich ganz unterschiedliche Museen geboten, wie beispielsweise das Museum für Angewandte Kunst, das Deutsche Filmmuseum und das Museum für Kommunikation. Mein Museums-Geheimtipp: das Caricatura Museum für komische Kunst am Weckmarkt 17.
Ursprünglich wurde die Paulskirche von 1789 bis 1833 als evangelische Hauptkirche Frankfurts gebaut. Wirklich bekannt ist die Paulskirche aber, weil hier von 1848 bis 1849 die verfassungsgebende Nationalversammlung tagte. Ziel der Versammlung war es, eine Verfassung für den Deutschen Bundesstaat zu entwerfen – es entstand die erste Verfassung des Deutschen Reiches. Die Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und nach dem Wiederaufbau als „Haus aller Deutschen“ eröffnet. Heute könnt Ihr hier durch eine kleine Ausstellung über die Deutsche Geschichte schlendern. Außerdem sind Bilder von den berühmten Persönlichkeiten ausgestellt, die damals bei der Paulskirchen-Versammlung anwesend waren. Aus geschichtlicher Sicht ist die Kirche auf jeden Fall einen Besuch wert!
Die Messe Frankfurt, davon habt Ihr sicher schon einmal gehört oder gelesen. Auf dem Messegelände finden jedes Jahr zahlreiche Messen statt, die wohl bekannteste ist die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA). Das Gelände ist mit 592.127 Quadratmetern der zweitgrößte Messeplatz der Welt. Normalerweise liegen die Messegelände eher außerhalb der Stadt, in Frankfurt aber kann man zu Fuß vom Hauptbahnhof zum Messeeingang laufen und das in gerade einmal 20 Minuten. Das Gelände ist auf jeden Fall beeindruckend und wenn gerade eine Messe stattfindet, dann stattet dieser einfach einen Besuch ab! Dabei könnt Ihr auf langen Laufbändern ganz zügig das ganze Messegelände ablaufen und Euch in allen Hallen umsehen.
Wie die Bayern ihr Bier, haben die Hessen ihren „Ebbelwoi“. Gemacht wird das alkoholische Getränk – wie der Name schon sagt – aus Äpfeln. Dieses enthält etwa fünf bis sechs Prozent Alkohol und wird am besten gekühlt serviert und genossen. Eingeschenkt wird der Ebbelwoi aus einem sogenannten „Bembel“, einem bauchigen Krug aus Steingut. Die meisten Apfelwein-Wirtschaften, oder auch Apfelweinkneipen genannt, gibt es im Stadtteil Sachsenhausen. Wenn Ihr also ordentlich einen drauf machen wollt, dann ist Sachsenhausen dafür super geeignet und der ultimative Party-Tipp in Frankfurt. Starten könnt Ihr Eure Ebbelwoi-Tour zum Beispiel in der Kult-Kneipe Zum Gemalten Haus in der Schweizer Strasse 67.
2009 eröffnete in der Metropole die „MyZeil“, die größte Shoppingmall der Stadt. Ganze 77.000 Quadratmeter laden Euch, verteilt auf sechs Stockwerken, zum Shoppen ein. Hier gibt es wirklich alle Geschäfte, die anderswo auf einer ganzen Einkaufsmeile verteilt sind. Tipp: Für alle, die keine Freunde des Massenkonsums sind, lohnt es sich trotzdem bei der MyZeil vorbeizuschauen, denn auch das Gebäude – eine futuristische Kombination aus 3.200 Glaselementen und Stahl – ist wirklich beeindruckend und ein architektonisches Highlight. Fun Fact: Nach der Eröffnung vor etwa zehn Jahren war der Besucherandrang so groß, dass Besucher nur schubweise in die Mall gelassen wurden.
Das „Nationalgericht“ der Hessen ist der Handkäs mit Musik. Handkäs ist ein stark riechender, aber sehr eiweißhaltiger Käse, der ursprünglich mit der Hand geformt wurde und so zu seinem Namen kam. Die Ergänzung „mit Musik“ bedeutet, dass der Käse mit einer traditionellen Marinade aus Essig, Öl und Zwiebeln serviert wird. Angeblich wird der Zusatz „Musik“ von den Geräuschen abgeleitet, die die Zwiebeln nach dem Essen im Bauch verursachen. Wenn Ihr dieses typisch hessische Gericht gerne einmal testen möchtet, dann solltet Ihr beim Ebbelwoi Unser im Abtsgässchen 8 vorbeischauen.
Ein weiteres kulinarisches Highlight in Frankfurt ist die Best Worscht in Town, hier gibt es angeblich die schärfste Currywurst der Republik. Oftmals befindet sich eine lange Schlange vor dem Snack-Container im Grünenburgerweg 37, denn alle wollen diese „best Worscht“ probieren. Wenn man den Geschichten traut, dann nehmen Menschen sogar die Anreise von mehreren hundert Kilometern auf sich, um diese Currywurst zu testen. Ihr solltet also unbedingt an der Bude vorbei gehen und auch mal eine dieser Spezialitäten testen. Ich empfehle Euch, nicht gleich mit der Schärfsten zu beginnen – auch wenn Ihr ansonsten hart im Nehmen seid.
[…] von Frankfurt oder die Nachbarstadt Wiesbaden ist dabei auch nicht weit. Schaut dabei unbedingt in meinen Artikel zu Tipps für einen Frankfurt Kurztrip […]
Alle akzeptierenNur ausgewählte Cookies speichernIndividuelle Einstellungen
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Einige Cookies sind notwendig für den Betrieb der Website, während andere Cookies die Nutzung der Website analysieren und Ihnen personalisierte Inhalte zur Verfügung stellen. Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder nur Ihre ausgewählten Cookies akzeptieren. Diese Einstellung ist jederzeit aufrufbar und Cookies können nachträglich in unserer Cookie-Richtlinie jederzeit abgewählt werden.
Privatsphäre-Einstellungen
Hier können individuell die Einstellungen für Cookies festgelegt werden.
Zwingend notwendige Cookies
Tracking Cookies
Funktionelle Cookies
Performance und Webanalyse Cookies
Werbe- und targeting Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die grundlegenden Funktionen unserer Webseite ordnungsgemäß funktionieren, Sie auf der Webseite navigieren und sich innerhalb der Webseite bewegen und bestimmte Funktionen nutzen können. Wir verwenden zwingend notwendige Cookies beispielsweise, um registrierte Benutzer eindeutig zu identifizieren, damit diese bei erneuten Besuchen der Webseite erkannt werden, oder um Kontaktformulare zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies werden weder zu Werbezwecken genutzt noch um ein Besucher- oder Nutzungsprofil zu erstellen. Sie werden für die Dauer Ihrer Internetsitzung gespeichert.
Tracking-Cookies sind notwendig, um Provisionen gegenüber Geschäftspartnern abzurechnen, mit denen wir kooperieren. Hierzu dokumentieren die Tracking-Cookies, ob und wann auf ein bestimmtes Angebot geklickt wurde. Wenn Sie im Anschluss etwas bei einem teilnehmenden Geschäftspartner kaufen, identifiziert das Cookie Sie als von unserer Webseite gekommen und wir verdienen unsere Provision. Die Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung von Verkäufen zu dem jeweiligen Angebot auf unserer Webseite. Tracking Cookies können eine unbegrenzte Laufzeit haben.
Mit Hilfe dieser Cookies können die von Ihnen gewählten Einstellungen (z.B. Cookie-Einstellungen) für Ihren nächsten Besuch gespeichert werden. Funktionelle Cookies können eine unbegrenzte Laufzeit haben.
Diese Cookies erheben Informationen darüber, wie Sie die Webseite nutzen, z.B. welche Rubriken und Unterseiten Sie häufig aufrufen, zu welcher Uhrzeit die meisten Zugriffe erfolgen oder ob Sie Fehlermeldungen erhalten. Sämtliche von diesen Cookies erfassten Informationen werden uns lediglich in einer aggregierten Form zur Verfügung gestellt. Sie dienen ausschließlich dazu, die Funktionsweise und Leistung der Webseite weiterzuentwickeln und zu verbessern. Webanalyse-Cookies können von uns oder von Dritten in unserem Auftrag gesetzt werden und werden für die Dauer Ihrer Internetsitzung gespeichert.
Diese Cookies helfen uns Ihre Surfgewohnheiten zu erfassen und auf Ihre Interessen abgestimmte und personalisierte Angebote auf dieser Webseite bereitzustellen sowie Ihnen auf Webseiten Dritter interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten anzuzeigen („nutzungsbasierte Werbung“). Die Cookies erfassen zum Beispiel Angaben darüber für welche Angebote dieser Webseite Sie sich interessieren. Die Erfassung und Auswertung erfolgt ausschließlich pseudonym und ermöglicht es uns nicht, Sie zu identifizieren. Diese Cookies nutzen wir außerdem zur Steuerung der Häufigkeit, mit der Ihnen Angebote angezeigt werden, damit Sie dasselbe Angebot nicht immer wieder sehen. Außerdem können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen, die wir auf Webseiten Dritter schalten, für statistische und Marktforschungszwecke erfassen und auswerten. Diese Cookies werden zumeist von Drittanbietern in unserem Auftrag gesetzt, z.B. von Werbenetzwerken oder von Anbietern sozialer Netzwerke.
4 Kommentare
Weihnachtsmarkt Frankfurt meint:
9. Nov 2015
[…] 22.12 täglich von 10 – 21 Uhr. Für Tipps und Sehenswürdigkeiten in Frankfurt, lest Euch meinen Artikel für einen Besuch in Frankfurt […]
Rhein-Main-Therme: Eintri meint:
9. Nov 2015
[…] von Frankfurt oder die Nachbarstadt Wiesbaden ist dabei auch nicht weit. Schaut dabei unbedingt in meinen Artikel zu Tipps für einen Frankfurt Kurztrip […]
3 Tage Kurztrip Frankfurt meint:
9. Nov 2015
[…] darauf von euch entdeckt zu werden. Alle Tipps für eine Städtereise nach Frankfurt könnt Ihr in meinem Artikel dazu […]
Silvester 2015 in Frankfu meint:
13. Nov 2015
[…] darauf von euch entdeckt zu werden. Alle Tipps für eine Städtereise nach Frankfurt könnt Ihr in meinem Artikel dazu […]