Mit dem Hund reisen? Gar kein Problem! Damit Euer Hundeurlaub zu einem tollen Erlebnis wird, geben wir Euch Tipps und Hinweise mit auf den Weg, erzÀhlen Euch auf was Ihr beim Reisen mit Hund achten solltet und wo Ihr die besten SchnÀppchen findet. Denn manchmal ist es gar nicht so einfach ein Reiseziel zu finden, wohin man ohne Probleme seinen Vierbeiner mitnehmen kann.
Wohin geht Eure Reise mit Hund? ©Javier Brosch/Shutterstock.com
Seiteninhalt
Wahl des Urlaubslandes
NatĂŒrlich solltet Ihr Euch im ersten Schritt ĂŒberlegen wo Ihr gerne hinreisen wĂŒrdet. Bevor Ihr Euch endgĂŒltig fĂŒr ein Reiseziel entschiedet, beachtet ob der Ort auch fĂŒr Eure Fellnase geeignet ist. Wahrscheinlich wisst Ihr bereits ungefĂ€hr, wie reisetauglich Euer Hund ist. Falls nicht, dann recherchiert dies im Internet oder bei einem HundezĂŒchter. Denn dabei geht es darum, was Ihr Eurem Hund zumuten wollt und könnt.
NatĂŒrlich sollen Eure WĂŒnsche aber genauso berĂŒcksichtigt werden, allerdings gilt: Geht es dem Hund im Urlaub nicht gut, dann geht es Herrchen und Frauchen sicher auch nicht gut. Also ĂŒberlegt Euch einfach, an welchem Ort Ihr alle gemeinsam SpaĂ haben könnt.
An vielen Urlaubsorten gibt es auch spezielle HundestrÀnde. ©Enna8982/Shutterstock.com
Die wenigsten Hunde halten groĂe Hitze aus, weil sie nicht schwitzen und Ihre Körpertemperatur nur ĂŒber Hecheln regulieren können. Erkundigt Euch auch immer ob Hunde im Urlaubsort erwĂŒnscht sind sowie ob das Hotel hundefreundlich ist. Nicht, dass Euer Vierbeiner den ganzen Tag alleine im Hotelzimmer sitzen muss. Das wĂŒrde wohl niemandem SpaĂ machen.
Hier findet Ihr unsere Angebote fĂŒr eine Reise mit Hund. Klickt Euch mal durch und findet Euren passenden Trip!
Wahl der Unterkunft
Wenn das Urlaubsziel steht, mĂŒsst Ihr Euch fĂŒr eine Unterkunft entscheiden. Campingplatz, Ferienwohnung oder doch lieber Hotel?
Auf dem Campingplatz hat der Hund die Möglichkeit die ganze Zeit an der frischen Luft zu sein, was ein Pluspunkt ist und dem Hund gefÀllt.
In einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus könnt Ihr Euch meist ohne Platzprobleme mit Eurem tierischen Familienmitglied aufhalten. Im Hotel hat der Mensch den gröĂten Komfort, aber Hotelzimmer sind im Vergleich zu Ferienwohnungen eben immer etwas klein und Euer Hund hat wenig Platz sich zu bewegen.
Welche Unterkunft passt am besten zu Euch und Eurem Hund? ©Cameron Cross/Shutterstock.com
Je nachdem, wie Ihr Euch und Euren Hund einschÀtzt, könnt Ihr ganz persönlich entscheiden, welche Variante der Unterkunft Euch besser gefÀllt.
Wichtig: Als Hundebesitzer mĂŒsst Ihr natĂŒrlich eine hundefreundliche Unterkunft wĂ€hlen. Wenn nirgendwo explizit steht, dass Haustiere erwĂŒnscht sind, dann solltet Ihr dies auf jeden Fall noch vor der Buchung abklĂ€ren. Was auch noch zu beachten ist: Oft kostet die Ăbernachtung des Vierbeiners extra. Auch dies erfragt Ihr am besten direkt bei der Unterkunft und vor der Buchung.
Hundefreundliche Hotels findet Ihr ĂŒbrigens hier bei Expedia*:
Hundefreundliche Hotels weltweit*
Wahl des Transportmittels
Es gibt sehr viele Möglichkeiten an den Urlaubsort zu kommen: mit dem Auto, mit dem Flugzeug, mit der Bahn oder dem Schiff. Doch welches Transportmittel eignet sich am Besten, wenn man mit dem Hund verreist? Das hĂ€ngt natĂŒrlich in erster Linie von der Wahl des Urlaubsortes ab und von Euren eigenen PrĂ€ferenzen.
Welches Transportmittel ist fĂŒr Euch das beste? ©Marcel van den Bos/Shutterstock.com
Flugreise
Wenn Ihr Euch fĂŒr eine Fernreise und einen Flug entscheidet, dann solltet Ihr Euch informieren, wie die Transportbedingungen fĂŒr Haustiere bei der Airline sind. Normal mĂŒssen alle Hunde, die schwerer sind als 5 Kilogramm in einem separaten und nicht klimatisiertem Frachtraum reisen. Wenn Euer Hund aber in Eure Handtasche passt, dann dĂŒrft Ihr diesen wĂ€hrend des Fluges auch auf Eurem SchoĂ sitzen lassen.
Allgemein solltet Ihr Euch ĂŒberlegen, ob Euer Hund den Stress einer Flugreise aushĂ€lt â wenn das Ziel nicht so weit entfernt ist, dann ist es jedem Hund wohl am liebsten, wenn er die Transportbox meiden kann.
Denkt daran, dass auch Hunde reisekrank werden können. ©Dr. Ingmar Koehler/Shutterstock.com
Solltet Ihr Deutschland verlassen, dann benötigt Ihr auf jeden Fall einen EU-Heimtierausweis. Also auch Eure Fellnase darf ohne Papiere nicht abheben. Demnach informiert Euch auch frĂŒh genug, welche Unterlagen Ihr zur Einreise in der Urlaubsregion vorlegen mĂŒsst.
Mehr Infos zum Fliegen mit Hund findet Ihr in unserem Artikel:
Auto
Wenn Ihr also innerhalb Europas verreist, dann könnt Ihr Euren vierbeinigen Freund auch im Auto mitnehmen. Die meisten Autos von Hundebesitzern sind ja schon auf den Transport des Hundes vorbereitet, was also relativ kostensparend ist. AuĂerdem seid Ihr mit dem Auto vor Ort recht flexibel. Eine spontane Runde Gassi im GrĂŒnen ist somit dann auch kein Problem.
Das Auto ist ein beliebtes Transportmittel, um mit seinem Hund zu verreisen. ©Soloviova Liudmyla/Shutterstock.com
Zug
Wenn Ihr lieber mit dem Zug* an Euer Reiseziel kommt, dann könnt Ihr natĂŒrlich auch den Hund mit in den Zug nehmen. Bei einer Zugreise mĂŒsst Ihr nur beachten, dass dieser, wenn er gröĂer als eine Hauskatze ist, auch ein Ticket benötigt (Preis einer Kinderkarte), er angeleint sein und einen Maulkorb tragen muss.
Eine Reise mit dem Zug ist mit Vierbeiner kein Problem. ©zhu difeng/Shutterstock.com
Schiff
Wenn Ihr mit dem Schiff fahrt – egal ob FĂ€hre oder Kreuzfahrt – dann informiert Euch auch hier vor der Buchung, ob Haustiere an Bord erlaubt sind. Ăbrigens können Hunde auch seekrank und reisekrank werden. DafĂŒr gibt es spezielle Reisetabletten, aber fragt dafĂŒr am besten bei Eurem Tierarzt nach. Auf jeden Fall solltet Ihr generell auch an eine Reiseapotheke fĂŒr Euren Liebling denken.
Wie wĂ€re es mit einer tierischen Reise auf einem Hausboot? ©powell’sPoint/Shutterstock.com
Das mĂŒsst Ihr am Urlaubsort beachten
Nun habt Ihr Euch schon fĂŒr ein Reiseziel, die passende Unterkunft und das geeignete Transportmittel entschieden. Doch damit noch nicht genug, denn vor Eurer Abreise solltet Ihr Euch auf jeden Fall erkundigen, welche Bestimmungen fĂŒr Hunde am Reiseziel gelten. So sind in manchen LĂ€ndern bestimmte Impfungen fĂŒr Hunde Pflicht oder Hunde dĂŒrfen nicht ohne Leine herumspringen.
So lĂ€sst sich der Urlaub genieĂen. ©Anze Furlan/Shutterstock.com
Ihr solltet also wissen, was bei der Einreise und vor Ort zu beachten ist. Nicht, dass Euer Urlaub mit bösen Ăberraschungen beginnt und Ihr Eure Fellnase doch in einer Hundepension oder bei Freunden und Familie zurĂŒcklassen mĂŒsst.
Wenn Ihr zum Beispiel mit Eurem Hund in die Berge zum Wandern geht, dann muss dieser â wenn der Weg ĂŒber Kuhwiesen fĂŒhrt â angeleint sein. Ăber die aktuellen Bestimmungen und was im Urlaubsort zu beachten ist, informiert Ihr Euch am Besten auf der Seite der Botschaft des jeweiligen Landes. AuĂerdem könnt Ihr nach Euer Ankunft direkt vor Ort fragen, was erlaubt ist und was nicht.
Hier findet Ihr viele weitere Infos fĂŒr Euren Urlaub mit Haustieren:
Packliste fĂŒr den Hund
Nun seid Ihr bestens vorbereitet und Euer Urlaub kann losgehen. Doch was sollte in Eurem GepĂ€ck keinesfalls fehlen? Wir haben eine Packliste fĂŒr Euch erstellt, damit Ihr nichts wichtiges vergesst und es Eurem Vierbeiner an nichts fehlt.
- Impfpass
- Leine, ggf. Maulkorb
- Kotbeutel
- Trinknapf
- Fressnapf
- Futter/ Leckerlies
- Hundebett
- Bekleidung fĂŒr den Hund
- Spielzeug
- Transportbox
- Sonnenschutz
- bei Bedarf Medikamente
Alle haben Spaà im Urlaub. ©Firn/Shutterstock.com
Wir wĂŒnschen Euch eine tolle Reise mit Eurem Hund! Bei Anregungen oder Erfahrungen könnt Ihr diese sehr, sehr gerne in den Kommentaren hinterlassen.
Mehr Tipps fĂŒr den Urlaub mit Hund
- Sylt-Urlaub mit Hund
- Holland mit Hund
- Kreuzfahrt mit Hund
- Fliegen mit Hund
- Reisen mit Hund in Europa
Damit Ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt, haben wir hier die beliebtesten Rabatt-Gutscheine und Kreditkarten im Ăberblick fĂŒr Euch: