1. Die Grachtenhäuser von Amsterdam
Die prunkvollen Grachtenhäuser an den Kanälen von Amsterdam stammen aus dem 17. Jahrhundert und sind bis heute ein absoluter Hingucker. Die schönen Stadtvillen, die direkt an den Amsterdamer Kanälen liegen haben dafür gesorgt, dass die holländische Stadt den Spitznamen „Venedig des Nordens“ erhalten hat. Die Grachtenhäuser wurden damals als Wohn- & Arbeitshäuser von den reichen Kaufleuten genutzt. Wer ein solches Grachtenhaus in seinem „ursprünglichen“ Zustand erleben möchte, der kann das Grachtenhausmuseum besuchen, hier wird man in ein anderes Jahrhundert versetzt.
2. Der Königstag – so feiert Holland
Am Königstag befindet sich Amsterdam im orangenfarbenem Ausnahmezustand. Es sieht aus, als würde die Gewerkschaft der Müllmänner ihr jährliches Mitgliedertreffen in der Stadt abhalten, aber es sind nur ganz normale Holländer, die Ihren König feiern. Der Koningsdag eben! Dieses Jahr am 27. April :). Und an diesem Tag wird gefeiert: auf dem Wasser, den Straßen in Bars mit Kindern, Familien und dem Haustier. Einfach sympathisch diese Holländer.
3. Mehr Fahrräder als Einwohner
In Amsterdam gibt es über 800.000 Fahrräder. Das sind mehr Drahtesel als Einwohner. Das klingt schon ziemlich rekordverdächtig, aber die Zahl an Rädern, die jährlich aus den Kanälen der Stadt gefischt werden ist auch nicht übel. Jedes Jahr werden geschätzt 25.000 Fahrräder aus dem Wasser geborgen. Eine stolze Zahl, wie ich finde. Ob die Leute kein passendes Schloss hatten und es lieber versenken, bevor es geklaut wird, bleibt offen. Amsterdam ist auf jeden Fall eine DER Radmetropolen in Europa. In Amsterdam braucht Ihr für den Städtetrip kein ÖPNV Ticket zu kaufen, leiht Euch einfach ein Fahrrad – Radfahren ist in in Amsterdam einfach klasse.
4. Schlafen im Woonboot
Was super cool in Amsterdam ist: Es gibt ganz viele Woonboote auf den Kanälen – zu deutsch: Hausboote. Um die 2500 Hausboote soll es in Amsterdam geben und viele kann man auch als Unterkünfte für den Städtetrip buchen. Ist das nicht cool? Direkt auf dem Wasser, mitten in der Stadt und man hat seinen eigenen kleinen Steg. Wer also ganz authentisch in Amsterdam übernachten möchte, der sollte sich unbedingt ein Woonboot mieten.
5. Take me to the Coffeeshop
Ja, sie sind berühmt und berüchtigt die Coffeeshops in Amsterdam. Wikipedia nennt die für Amsterdam bekannten Einrichtungen auch lieb „geduldete Verkaufstelle von weichen Drogen“. Was Ihr im Coffeeshop dann genau konsumiert, dass müsst Ihr für Euch entscheiden. Man kann dort aber auch einfach nur ein stilles Wasser trinken. Nur so…
4 Kommentare
Hans
10. Feb 2020
Hi, leider geht der Woonboot link nicht mehr.
Vg Hans
Darya
12. Feb 2020
Hi Hans,
vielen Dank für den Hinweis, wir werden den Link aktualisieren :).
Liebe Grüße
Darya
Malte
24. Nov 2019
Hi, in coffeeshops ist Alkohol verboten 😉
LG Malte
Darya
25. Nov 2019
Hi Malte,
danke! Ich habe Dein Feedback weitergeleitet.
Liebe Grüße
Darya