Startseite
©Mooshny/Shutterstock.com
Backpacking Frau Fluss

Backpacking in Thailand: Der ultimative Guide für Euer Abenteuer

Unsere Tipps für Backpacking in Thailand bereiten Euch, mit einer Kostenaufstellung, Routenvorschlägen, Unterkunfts-Ideen, einer Packliste und weiteren wichtigen Hinweisen zur Anreise, perfekt auf Eure Reise nach Südostasien vor.

Packt Euren Rucksack für Euer persönliches Thailandabenteuer! ©Travel man/Shutterstock.com

Backpacking in Thailand ist nicht nur recht einfach und sicher, sondern auch ziemlich angenehm für den Geldbeutel. Aus diesem Grund zieht es jedes Jahr unzählige Rucksacktouristen in das paradiesische Land Südostasiens.

Stürzt auch Ihr Euch in das Abenteuer, erkundet dunkle Höhlen, surft die Wellen an den paradiesischen Stränden und taucht in die Kultur der Einheimischen ein. Los geht es mit unseren Tipps fürs Backpacking in Thailand!

Kosten Thailand Backpacking

Im Vergleich zu anderen Ländern Südostasiens ist Backpacking in Thailand nicht das preiswerteste Reiseland, doch im Vergleich zu Deutschland immer noch unglaublich günstig.

Währung: 1 EUR = ca. 38 Baht (THB)

Visum: 60 Tage visumfrei (wir wahrscheinlich bald um 30 Tage verkürzt) + 30 Tage Verlängerung für Touristen möglich

Beste Reisezeit: November – März

Zeitverschiebung: UTC + 7

Das Tolle am Backpacking in Thailand ist, dass Ihr eine breite Auswahl an Unterkünften, Transportmitteln und Verpflegungsmöglichkeiten habt. So könnt Ihr ganz individuell entscheiden, wie Low-Budget Eure Reise wirklich sein soll.

Bedenkt, dass Rucksacktouren in der Hochsaison immer etwas teurer sind als in der Nebensaison und Regenzeit. Richtige Sparfüchse kommen in Thailand sicherlich mit einem Tagesbudget von 15 bis 20 Euro aus. Wenn Ihr aber auch noch etwas unternehmen möchtet, dann sind 25 bis 35 Euro Tagesbudget realistischer.

Die offizielle Währung in Thailand ist Baht (THB). Ein Euro entspricht mit dem aktuellen Währungskurs (Stand Juni 2025) circa 38 THB. Das heißt, dass Ihr ungefähr mit 550 bis 700 Baht am Tag auskommt. Bankautomaten gibt es in Thailand zu Genüge, doch damit Ihr keine hohen Gebühren bezahlen müsst, empfehlen wir Euch eine Reisekreditkarte, die Euch gebührenfreies Abheben auf der ganzen Welt ermöglicht.

Bevor Ihr Euer Backpacking-Abenteuer starten könnt, empfehlen wir Euch eine Reiseversicherung abzuschließen. Somit seid für alle Fälle geschützt. Bei der Hanse Merkur könnt Ihr das innerhalb weniger Minuten erledigen. Hier kommt Ihr direkt zu den Versicherungstarifen:

Thailand Reiseversicherung*

Verpflegung

Essen und Trinken findet Ihr in Thailand günstig an den Straßenständen und auf den Tages- und Nachtmärkten. Hier gibt es preiswertes Street Food und köstliche Fruchtshakes. Das Leitungswasser solltet Ihr hier nicht trinken, nur Wasser in Flaschen.

In Thailand könnt Ihr auch mit kleinem Budget sehr gut und viel essen. ©Anansing/Shutterstock.com

Wenn Ihr Euch durch die Kochtöpfe Bangkoks schlemmen möchtet, checkt unbedingt unseren Artikel zu den besten Food-Hotspots in Bangkok aus:

Das beste Essen in Bangkok

Unterkünfte

Von günstigen BeachBungalows über familiäre Gästehäuser bis hin zu preiswerten Mehrbettzimmern – in Thailand habt Ihr die Wahl zwischen einigen günstigen Unterkünften. In der Nebensaison schlaft Ihr bereits ab fünf Euro in einem Bungalow direkt am Strand. Unterkünfte könnt Ihr unter folgendem Link buchen:

Unterkünfte in Thailand buchen*

Checkt auch gerne mal unseren Artikel zu Wasserbungalows in Thailand aus:

Wasserbungalows in Thailand

Transportmittel

In Thailand habt Ihr eine große Auswahl an verschiedenen Verkehrsmitteln. Busse sind für Langstrecken die günstigste Möglichkeit. Vor Ort werdet Ihr viele Reisebüros finden, in denen Ihr Komplettpakete buchen könnt. Hier macht jedoch jedes Büro seine eigenen Preise und eines ist ganz sicher: Diese Agenturen sind immer teurer, als wenn Ihr wie die Locals reist. Am besten kauft Ihr Eure Bustickets immer direkt an den entsprechenden Busterminals oder einfach online.

Bus Tickets Thailand buchen

Auch Zugfahrten sind eine gute Möglichkeit durch das Land zu reisen. Wenn Ihr Euch für die 3. Klasse entscheidet, ist der Zug sogar mit die günstigste Option, jedoch befindet sich in diesen Wagons keine Klimaanlage. Es kann also ziemlich heiß werden auf der Fahrt. Teurer wird es dann in der 2. und 1. Klasse oder auch in den Schlafzügen. Die sind zwar etwas teurer, aber dafür auch bequemer.
Buchen könnt Ihr Eure Tickets auf der offiziellen Webseite der thailändischen Railway.

Zug Tickets Thailand buchen*

Um Euch in Euren jeweiligen Destinationen fortzubewegen lohnt es sich einen Roller zu leihen. So könnt Ihr flexibel und auf die günstigste Art und Weise auf Abenteuer-Tour gehen und Thailand erkunden. In der Hauptstadt Bangkok solltet Ihr jedoch lieber die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

Ihr braucht noch einen geeigneten Backpack Rucksack für Euer Abenteuer? Dann schaut doch mal hier:

Backpack Rucksäcke*

Routen für Backpacking in Thailand

Thailand ist Faszination pur! Hier könnt Ihr wirklich viel Zeit verbringen. Egal ob Eure Reisedauer zwei, drei Wochen oder gleich sechs Monate beträgt, das Land hat von imposanten Tempeln, belebten Großstädten, einer atemberaubenden Unterwasserwelt, die es bei einer Schnorcheltour zu entdecken gilt, bis hin zu einem artenreichen Dschungel und atemberaubenden Berglandschaften so einiges zu bieten.

Wenn Ihr nur begrenzt Zeit habt für Eure Rucksackreise, dann solltet Ihr Euch vorab bei der Reiseplanung überlegen, welche Reiseziele in Nord-, Ost-, West- oder Südthailand auf Eurer Reiseroute auf keinen Fall fehlen dürfen und wann die beste Reisezeit für Backpacking in Thailand ist.

Vielleicht interessiert Ihr Euch auch nur für die Küste Ostthailands und für Inselhopping? Oder ist Thailand nur ein Stopp vor der Weiterreise in andere Länder Asiens? Wir zeigen Euch, welche Highlights Ihr beim Thailand Backpacking nicht verpassen solltet.

Entdeckt faszinierende Orte in Thailand. ©chuyuss/Shutterstock.com

Die meisten Backpacker zieht es bei ihrer Rundreise durchs Land überwiegend nach Südthailand, an die Ostküste und zu den Inselparadiesen des Landes. Doch auch Nordthailand hat tolle Sehenswürdigkeiten, Nationalparks und Freizeitaktivitäten zu bieten.

Wir haben Euch zwei Routen zusammengestellt, die Ihr je nach Reisegeschwindigkeit in vier bis sechs Wochen absolvieren könnt. Wenn Ihr nur zwei oder drei Wochen für Backpacking in Thailand zur Verfügung habt, dann lasst bei der folgenden Beispiel-Route Chiang Mai und Pai oder andere Teile der Route aus.

Natürlich könnt Ihr die Rundreise auch von einem anderen Reiseziel als Bangkok starten, doch da die günstigsten Flugtickets ab Deutschland* meist nach Bangkok gehen, ist es auch am wahrscheinlichsten, dass Ihr in der Hauptstadt von Thailand startet.

Beispiel-Route 1

Route: Bangkok | Phuket | Koh Phi Phi | Koh Lanta | Koh Samui | Koh Phangan | Koh Tao | Chiang Mai | Pai

1. BANGKOK Da die meisten Schnäppchen-Flüge nach Bangkok gehen, beginnt Euer Backpacking Abenteuer höchstwahrscheinlich in Bangkok. Hier empfehlen wir Euch, drei Tage in der Millionenmetropole zu bleiben und Euch die zahlreichen Highlights der Hauptstadt anzuschauen.
2. PHUKET Nach einer langen Fahrt mit dem Bus oder Nachtzug von Bangkok erreicht Ihr die Halbinsel Phuket. Eine tolle Abwechslung: Von der Großstadtmetropole an den paradiesischen Strand. Die von Regenwald bedeckte Insel in der Andamanensee hat einige tolle Strände zu bieten.
3. KOH PHI PHI – Nun beginnt das Thailand Inselhopping in Krabi. Mit Fähre oder Boot gelangt Ihr auf die Trauminsel Koh Phi Phi, eine weitere Inselgruppe in der Andamanensee. Die Hauptinsel Phi Phi Don und die Nebeninsel Phi Phi Leh bieten Euch tolle Strände, Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Mit dem Fischerboot über das türkisblaue Meer bei Koh Phi Phi ©Matej Kastelic /Shutterstock.com

4. KOH LANTA Nur eine kurze Bootsfahrt von Koh Phi Phi entfernt, befindet sich die Inselgruppe Koh Lanta in Krabi, von der die südliche Insel touristisch erschlossen ist. Der Mix aus hügeliger Naturlandschaft, ruhigen Stränden und einer charmanten Altstadt beeindruckt sehr.
5. KOH SAMUI Genug von der Westküste Thailands, denn jetzt geht es zur Ostküste. Koh Samui ist die zweitgrößte Insel und befindet sich im Golf von Thailand. Um zur Insel zu kommen, müsst Ihr wieder mit der Fähre zurück auf das Festland. Mit einem Kleinbus fahrt Ihr dann über Landweg bis nach Surat Thani. Von dort geht dann die Fähre nach Koh Samui.
6. KOH PHANGAN Unweit von Koh Samui findet Ihr die Partyinsel Koh Phangan, die Ihr auch ganz einfach über den Seeweg mit Fähre oder Boot erreicht. Hier am Sunrise Beach finden die legendären Full Moon Partys statt, wo sich zahlreiche Backpacker tummeln. Ruhiger ist es an der Nordküste der Insel.

Tempel in Koh Phangan mit Blick über den Dschungel ©Roma Black/Shutterstock.com

7. KOH TAO Die letzte Insel, die wir Euch bei Eurem Thailand Backpacking Urlaub ans Herz legen möchten, ist die Insel Koh Tao. Hier habt Ihr zwar auch eine ganze Reihe an Partymöglichkeiten, doch das besondere hier sind die traumhaften Korallenriffe, in denen auch Schildkröten, Walhaie und Rochen leben.
8. CHIANG MAI Zurück auf dem Festland von Thailand könnt Ihr nochmal ganz in den Norden fahren, um die kulturellen Schätze in Chiang Mai zu bestaunen. In der Altstadt findet Ihr noch einige Überreste aus der Zeit, als Chiang Mai das kulturelle und religiöse Zentrum von Thailand bildete. Dazu gehören einige buddhistische Tempel.
9. PAI Wenn Ihr den Weg nach Chiang Mai bereits auf Euch genommen habt, dann solltet Ihr unbedingt einen Abstecher nach Pai machen. Bereits die Fahrt von Chiang Mai nach Pai ist ein kurvenreiches Abenteuer. Das Dorf liegt am Ufer des Flusses Pai und ist bekannt für Schluchten, heiße Quellen und Wasserfälle.

Beispiel-Route 2

Route: Bangkok | Chanthaburi | Koh Mak | Koh Chang| Khao Yai Nationalpark| Kanchanaburi | Khao Kho |

1. BANGKOK Auch unser zweiter Routen-Vorschlag startet in Bangkok. Die beeindruckende Metropole hat einfach so viel zu bieten, dass wir Euch wirklich empfehlen können einige Tage hier zu verbringen. Entdeckt Shopping-Paradiese, Tempel, Märkte, niedliche Cafés und natürlich ganz viel köstliches Essen. Auch unsere Bangkok Geheimtipps solltet Ihr unbedingt auschecken.
2. CHANTHABURI – Die kleine Stadt Chanthaburi im Osten von Thailand ist ein echter Geheimtipp abseits der üblichen Touristenpfade. Erreichen könnt Ihr Chanthaburi mit dem Bus vom Ekkamai-Busterminal in Bangkok. Nicht nur in der Innenstadt von Chanthaburi gibt es viel zu erkunden, das Umland erwartet Euch mit schönen Berglandschaften, einem Nationalpark und die Küste mit einigen Stränden ist auch nicht weit.
3. KOH MAK Wer nach Thailand reist, möchte ganz sicher mindestens eine der wunderschönen Inseln des Landes besuchen. Wenn Ihr nach etwas Ruhe sucht, abseits der bekannten Inseln, dann ist Koh Mak eine sehr gute Wahl. Hier gibt es wirklich nichts außer traumhafte Strände, die Ihr sogar fast für Euch alleine genießen könnt.

Chanthaburi ist ein echter Geheimtipp. ©Kao Klong/Shutterstock.com

4. KOH CHANG – Nur eine kurze Bootsfahrt von Koh Mak entfernt befindet sich die Insel Koh Chang. Hier ist dann im Vergleich zu Koh Mak wieder etwas mehr los. Genießt auch hier wunderschöne Strände, aber auch nette Bars und kleine Food-Märkte.
5. KHAO YAI NATIONALPARK – Nach ein paar Tagen am Meer ist es nun Zeit für einen Trip in den Dschungel. Im Khao Yai Nationalpark könnt Ihr die atemberaubende Natur Thailands entdecken. Hier könnt Ihr beeindruckende Wasserfälle, Elefanten und exotische Pflanzen sehen. Plant mindestens 2 Tage ein, damit Ihr auch alles vom Park sehen könnt. Mückenspray nicht vergessen!
6. KANCHANABURI Weiter geht es in diese historisch geprägte Stadt. Hauptattraktion Kanchanaburis ist die Brücke am Kwai. Im Zentrum der Stadt könnt Ihr einige Museen und Tempel besuchen. Außerhalb der Stadt könnt Ihr Nationalparks und wunderschöne Landschaften mit Wasserfällen und Höhlen erkunden.

Khao Kho gilt übrigens auch als die Schweiz von Thailand. ©PanyaStudio/Shutterstock.com

7. KHAO KHO Wer Berglandschaften liebt, sollte Khao Kho unbedingt mit in seine Route durch Thailand einplanen. Doch neben der atemberaubenden Kulisse befindet sich hier auch einer der spektakulärsten Tempel des Landes. Der Wat Pha Sorn Kaew gehört mit zu den beliebtesten Tempeln der Thais. Um nach Khao Kho zu gelangen, könnt Ihr Euch in der Innenstadt von Pitsanulok ein Auto mieten. Das ist tatsächlich unsere Empfehlung, da es direkt in Khao Kho keine Rollervermietungen gibt und Ihr die Gegend nur mit einem Auto oder Roller erkunden könnt.

Fortbewegung

Im Gegensatz zu seinen südostasiatischen Nachbarländern ist die Infrastruktur von Thailand ziemlich gut. Um große Distanzen zu überwinden, lohnt es sich, einen Inlandsflug zu buchen. Zudem gibt es eine große Auswahl an staatlichen und privaten Busfahrten. Hier lohnt es sich, Preise zu vergleichen. Etwas gemütlicher, wenn auch langsamer, geht es mit der Eisenbahn voran.

Für lange Distanzen sind Nachtfahrten im Schlafwaggon sehr begehrt. Eine der beliebtesten Strecken führt Euch über die historische Brücke der Todeseisenbahn bei Kanchanaburi. Die Brücke wurde im Zweiten Weltkrieg von Kriegsgefangenen erbaut, wovon einige während des Baus ums Leben kamen. Im JEATH-Kriegsmuseum in Kanchanaburi könnt Ihr mehr zum Brückenbau erfahren.

Tuktuks in Thailand ©itman__47/Shutterstock.com

Ihr wollt lieber von Insel zu Insel reisen? Inselhopping in Thailand funktioniert nur mit Schiffen, Fähren oder Speedbooten. Auch hier empfiehlt es sich, Preise zu vergleichen und auf die günstigen Transportmittel zurückzugreifen.

Für lokale Strecken könnt Ihr ein Taxi, Tuktuk, Motorrad-Taxi oder Sammeltaxi namens Songthaew nutzen. Für einen kleinen Preis von drei bis fünf Euro könnt Ihr Euch für einen Tag einen Roller mieten. Doch seid vorsichtig! Rollerunfälle mit Schürfverletzungen, Knochenbrüchen und Brandwunden vom heißen Auspuff sind keine Seltenheit bei Backpackern in Thailand.

Da Ihr höchstwahrscheinlich in Bangkok landet, zeigen wir Euch nun aber erst einmal, wie Ihr von der Hauptstadt zu den beliebtesten Destinationen Thailands gelangt. Wir haben Euch dafür die Transfermöglichkeiten mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis herausgesucht.

Ihr könnt in Thailand nahezu alle Strecken günstig mit dem Bus und Zug zurücklegen. Ab und zu kann man auch mal ein Flugschnäppchen ergattern, dann lohnt es sich ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen, um innerhalb kürzester Zeit in Eurer Wunschdestination zu landen.

Transfer Bangkok zu Backpacking Destinationen:

Destination Transportmittel Dauer Kosten
Bangkok – Phuket Flug nach Phuket | Zug-Bus-Kombination ca. 1,5 h | 13 h ca. 20 €
Bangkok – Koh Phi Phi Flug nach Krabi & Fähre ca. 4 h ca. 30 €
Bangkok – Koh Lanta Flug nach Krabi & Speed Boat | Flug nach Krabi & Minivan ca. 3 h | 4,5 h ca. 40 € | 30 €
Bangkok – Koh Samui Flug nach Koh Samui | Bus & Fähre ca. 1 h | ca. 15 h ca. 80 € | ca. 20 €
Bangkok – Koh Phangan Flug nach Surat Thani & Fähre | Flug nach Nakhon Si Thammarat & Fähre ca. 6 h ca. 50 €
Bangkok – Koh Tao Flug nach Nakhon Si Thammarat & Fähre | Bus & Fähre ca. 6 h | 15 h ca. 50 € | 25 €
Bangkok – Chiang Mai Bus ca. 10 h ca. 20 €

Unterkünfte

Da die Konkurrenz an Unterkünften in Thailand sehr hoch ist, nehmen sich es einige Besitzer zur Aufgabe, eine möglichst günstige, verrückte und einzigartige Übernachtungsmöglichkeit anzubieten. Das reicht von einer Hängematte hoch über dem Dschungel von Thailand bis hin zu gemütlichen Bambushütten direkt am Traumstrand für gerade einmal fünf bis zehn Euro pro Nacht.

Außerhalb der Hauptreisezeit, also von Mai bis August, ist es zudem immer etwas preiswerter. In größeren Städten kommt Ihr in Gästehäusern und Hostels günstig unter. Doppelzimmer im Hotel sind immer etwas teurer, doch auch hier könnt Ihr in der Nebensaison Schnäppchen ergattern. Hier eine kleine Auswahl an einzigartigen Low-Budget-Unterkünften in Thailand:

Thailand ist ein Paradies für Rucksacktouristen. ©Stripped Pixel/Shutterstock.com

Hier könnt Ihr Eure Unterkünfte buchen:

Unterkünfte Thailand*

Handy & Internet

Ihr seid als digitale Nomaden unterwegs und benötigt immer und überall Zugang zum Internet? Oder Ihr müsst Eure Urlaubs-Impressionen direkt mit Euren Instagram Followern teilen?

Damit Ihr jederzeit im World Wide Web surfen könnt, macht es Sinn, Euch direkt nach Ankunft eine thailändische SIM-Karte zuzulegen. Wenn Ihr nur zum Backpacking in Thailand seid, dann sollte Euch eine Prepaid-SIM-Karte reichen. Wichtig ist, dass Euer Handy keinen SIM-Lock enthält. Es gibt drei große Mobilfunkanbieter (Stand November 2023), deren Prepaid-SIM-Karten speziell für Touristen ausgelegt sind:

Anbieter Angebote Dauer Kosten
True Move H 100 Baht Telefonie (1 THB / Minute) + 15 GB Internet 8 Tage ca. 8,00 € (299 THB)
50 Baht Telefonie (1 THB / Minute) + 30 GB Internet 15 Tage ca. 15,50 € (599 THB)
DTAC 15 Baht Guthaben (1 THB / Minute) + 15 GB Internet 8 Tage ca. 8,00 € (299 THB)
15 Baht Guthaben (1 THB / Minute) + 30 GB Internet 15 Tage ca. 15,50 € (599 THB)
AIS 50 Baht Telefonie (1 THB / Minute) + 15 GB Internet 8 Tage ca. 8,00 € (299 THB)
 (1 THB / Minute) + 30 GB Internet 15 Tage ca. 15,50 € (599 THB)

Sie beinhalten meistens ein Datenvolumen, ein Grundguthaben zum Telefonieren und für SMS.

Preislich unterscheiden sich die Anbieter kaum voneinander. Erhältlich sind die Prepaid-SIM-Karten am Flughafen, in nahezu jeder Shopping-Mall, im 7-Eleven oder vorab im Internet.

In den Geschäften kannst du die Karte dann jederzeit mit Guthaben aufladen. Zudem erhaltet Ihr in den Unterkünften, Restaurants, Bars und Cafés in Thailand fast überall gratis WLAN.

Mittlerweile gibt es auch eSIM Karten. Wenn Ihr keine Telefonate führen müsst auf Eurem Trip, bietet sich eine eSIM durchaus an. Diese könnt Ihr bereits vor Reiseantritt installieren und könnt sofort los surfen, sobald Ihr am Zielort gelandet seid.

Wir haben da einen Artikel für Euch, indem wir verschiedene eSIM Anbieter verglichen haben:

eSIM Anbieter im Vergleich

Reise- & Sicherheitshinweise

Bevor Ihr zum Backpacking nach Thailand aufbrecht, solltet Ihr Euch noch gut darüber informieren, was Ihr vorab für die Einreise erledigen müsst. In unseren Thailand Tipps erfahrt Ihr, ob Ihr ein Visum zur Einreise benötigt, welche Impfungen Ihr vorweisen solltet und wie sicher es ist, in Thailand zu reisen. Damit es keine Probleme vor und während der Reise gibt, empfehlen wir Euch außerdem eine gute Reiseversicherung wie beispielsweise die von Advanzia.

Thailand Visum Infos

Wie sicher ist alleine reisen in Thailand?

Falls Ihr alleine unterwegs seid, dann können wir Euch beruhigen. Thailand ist für Single Rucksackreisende und auch für alleinreisende Frauen ein äußerst sicheres Land zum Backpacken.

Packliste

Thailand ist ein Land mit tropischem Klima. Das heißt, Euch erwarten überwiegend heiße Temperaturen, Traumstrände sowie dichter Dschungel. Um Euch vor der Hitze und den Mücken zu schützen, empfehlen wir Euch ausreichend Sonnen- und Mückenschutz in Euer Gepäck aufzunehmen.

Es macht Sinn, Mückenspray vor Ort zu kaufen, da die Sprays in Deutschland deutlich niedriger dosiert sind, als in gefährdeteren Gebieten wie Thailand. Falls Ihr Euch nach einem Stich gesundheitlich schlechter fühlt, solltet Ihr dennoch gleich einen Tropenmediziner aufsuchen.

Versucht nur das Nötigste mit auf Euren Trip mitzunehmen. ©qoppi/Shutterstock.com

Denkt zudem an eine Bauchtasche, damit Ihr Eure Wertsachen und Euer Bargeld nicht im Gepäck, sondern immer am Körper tragt. Was darüber hinaus in Eurem Backpack nicht fehlen darf und welche Klamotten Ihr bei dem Wetter einpacken solltet, erfahrt Ihr in unserer ausführlichen Packliste, die wir extra für Euch erstellt haben. Dazu zählt auch eine gewisse medizinische Vorsorge.

Hier findet Ihr noch weitere Tipps für Eure Reiseapotheke:

Zur Packliste

Was Ihr speziell in Thailand nicht vergessen solltet:

Auch eine Reisekreditkarte ist ein guter Begleiter auf Eurer Reise. Ihr wollt bequem bargeldlos bezahlen und durch umfangreiche Versicherungen abgesichert sein? Dann werft doch einen Blick in unseren Vergleich der besten Reisekreditkarten. Wir haben alle Leistungen und Konditionen für Euch zusammengefasst.

Reisekreditkarten

Was Euch auch noch interessieren könnte…

Damit Ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt, haben wir hier die beliebtesten Rabatt-Gutscheine und Kreditkarten im Überblick für Euch:

Gutscheine

Gutscheine

Kreditkarten

Kreditkarte

* Hinweis: Bei allen Links im Reisemagazin und Newsbereich, die wir mit einem Stern (*) markiert haben, erhalten wir eine Provision bei einem Klick auf den Link oder wenn eine Buchung darüber abgeschlossen wird. Für Euch entstehen dadurch keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Autor: Carolin

Carolin hält immer Ausschau nach den neuesten Trends – egal ob im Travelbereich oder auf der Suche nach den besten Food-Spots. Sie ist ständig on Tour und liebt Snowboardurlaube genauso wie Kurztrips mit Freunden. Ihr größter Traum ist eine Reise nach New York.
Die mobile Version verlassen