Die Klarna Card ist eine kostenlose Kreditkarte, die Euch Zahlungen gebührenfrei durch die Visa Pay Funktion ermöglicht. Außerdem sind Beträge, die im Ausland mit Fremdwährung anfallen können, absolut gebührenfrei. Durch den schwedischen Zahlungsdienstleister könnt Ihr ebenfalls problemlos Ratenkäufe tätigen. Alles Wissenswerte über den Nutzen der gebührenfreien Karte findet Ihr in diesem Beitrag.
Seiteninhalt
Die besten Alternativen
Hanseatic Bank GenialCard
- 0 € Jahresgebühr (dauerhaft)
- 0 € Gebühr für Abhebungen weltweit
- 0 € Gebühr für fremde Währungen
- 0 € Beantragungsgebühr
- flexible Ratenzahlung
- Eff. Jahreszins: 16,45 %
Advanzia Gebührenfrei Mastercard GOLD
- 0 € Jahresgebühr
- 0 € Auslandseinsatzgebühren
- 0 € Fremdwährungsgebühren
- wertvolle Reiseversicherungen
- 5 % Reisegutschrift & Rückvergütung bei Mietwagen
Barclays Visa
- 0 € Jahresgebühr (dauerhaft)
- 0 € Auslandseinsatzgebühren
- 0 € Gebühren für fremde Währungen
- 0 € Gebühren für Bargeldabhebungen
- 25 € Startguthaben für Neukunden
- Apple Pay & Google Pay
- Eff. Jahreszins: 22,53 %
ICS Visa World Card
- 0 € Jahresgebühr (dauerhaft)
- 0 € Gebühr für Bargeldabhebungen in Euro
- flexible Rückzahlung
- kein neues Girokonto erforderlich
- Eff. Jahreszins: 15,90 %
Damit Ihr noch ausgiebiger über die kostenlosen Alternativen zur Klarna Card informiert seid, besucht unseren Vergleich kostenloser Kreditkarten.
Alle Vorteile der Klarna Card
Solltet Ihr auf der Suche nach einer kostenlosen Kreditkarte sein, die sich ohne großen Aufwand mit Eurem aktuellen Girokonto verbindet, könnte die Klarna Card genau zu Euch passen. Klarna ist ein schwedischer Zahlungsdienstleister, der in Deutschland den Zahlungsdienst Sofortüberweisung, genannt Sofort, leitet.
- 0,- € Beantragungsgebühr
- 0,- € Jahresgebühr
- 0,- € Fremdwährungsgebühren
- Zinsfrei bis zu 30 Tage
- kein Kontowechsel notwendig
- erhältlich in vielen Farben und Designs
- kontaktloses bezahlen
- Apple Pay & Google Pay
Über das Online-Zahlungssystem Sofort könnt Ihr bargeldlos Beträge im Internet begleichen. Sofortüberweisung gehört zum schwedischen Unternehmen Klarna und wird von Sebastian Siemiatkowski geleitet. Der Zahlungsdienstleister Klarna, der im Übrigen für die Zustellung der gebührenfreien Klarna Card zuständig ist, besitzt alle relevanten Finanz-Zertifizierungen. Es sind keine Fälle von Sicherheitsproblemen durch Zahlung mit Sofort oder der kostenlosen Kreditkarte gemeldet. Diese Tatsache macht die Klarna Card zu einer sehr sicheren und seriösen Kreditkarten auf dem deutschen Markt.
Toll an der gebührenfreien Klarna Card ist auch, dass kein Kontowechsel erforderlich ist. Das bedeutet, Ihr könnt die Karte kostenlos beantragen, ohne dass Ihr ein neues Girokonto eröffnet. Anders verhält es sich zum Beispiel bei der N26 Kreditkarte, die auch ein kostenloses Girokonto beinhaltet. Klarna bietet diese Möglichkeit, ein neues Bankkonto einzurichten, ebenfalls, jedoch optional.
Bei der Klarna Card handelt es sich um eine Kreditkarte aus Plastik, die man anfassen und überall nutzen kann: Sie ist weder eine Prepaid-Kreditkarte, die zuvor aufgeladen werden muss, noch eine virtuelle Kreditkarte, die ausschließlich über eine App einsatzbereit ist. Die Klarna Card besteht aus Plastik und ist, anders als Kreditkarten, die ausschließlich zwischen Standard-, Gold- und Platin- Kreditkarte unterscheiden, in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich.
Zahlungen und Abrechnungen funktionieren mit der Klarna Card absolut flexibel und kontaktlos – egal ob im Einzel- oder Online-Handel. Da die Klarna Card auch die Nutzung von Apple Pay und Google Pay unterstützt, habt Ihr die Möglichkeit, Eure Zahlungen mit Karte, Smartphone oder Smartwatch abzuschließen.
Die modernen Kreditkarten von Revolut und Vivid Money unterstützen ebenfalls diese kontaktlosen Bezahlfunktionen.
Besitzer einer Klarna Card können ebenfalls darüber entscheiden, welche Art der Rückzahlung sie bevorzugen. Diese Tendenz kann zum einen generell festgelegt oder nach jedem Einkauf individuell entschieden werden. Die Möglichkeiten, die das schwedische Unternehmen Klarna Euch bietet, sind:
- jetzt bezahlen (Sofortüberweisung)
- später bezahlen (Rechnung nach 14 Tagen)
- in Raten zahlen (flexible Zahlung in 6, 12, 24 und 36 Monaten)
Demnach bietet Euch die kostenlose Kreditkarte veränderbare Zahlungskonditionen, wie den Ratenkauf und Rechnungskauf, solltet Ihr je in die Situation kommen, nicht direkt über das von Euch angegebene Girokonto bezahlen zu können. Darüber, welche Gebühren beziehungsweise Zinsen Euch bei diesen Optionen erwarten können, informieren wir in den Nachteilen der Klarna Card.
Besonders die Reiseliebhaberinnen und Reiseliebhaber unter Euch werden sich über den nächsten Vorzug der gebührenfreien Klarna-Kreditkarte freuen: Es fallen keine Gebühren bei der Zahlung mit Fremdwährung an.
Diese überaus vorteilhafte Kondition bieten auch beliebte und kostenlose Reisekreditkarten, wie zum Beispiel die Hanseatic Bank GenialCard, an. In unserem Artikel über kostenlose Kreditkarten vergleichen wir weitere Kreditkarten miteinander, die Ihr völlig umsonst nutzen könnt.
Welche Schritte sind nötig, um die gebührenfreie Klarna Card zu beantragen?
Solltet Ihr Euch folglich Fragen, welche Schritte nötig sind, um den Kartenvertrag für die Klarna Card abzuschließen, findet Ihr hier eine zusammengefasste Übersicht und Anleitung:
- Schritt 1: Die Klarna App auf das Smartphone installieren
- Schritt 2: IBAN eingeben, um die Kontoverbindung zu bestätigen
- Schritt 3: Überweisung an Klarna senden (10 Cent)
- Schritt 4: Antrag durch SMS-TAN bestätigen
Eines Vorweg: Um die Klarna Card beantragen zu können, müsst Ihr laut Klarnas Geschäftsbedingungen zuvor den Dienst bereits genutzt haben und mindestens 18 Jahre alt sein. Hierzu zählen alle Transaktionen, die Ihr vor der Beantragung der kostenlosen Kreditkarte, durch das Zahlungssystem Klarna, abgewickelt habt (Sofortüberweisung, Ratenkauf, Rechnungskauf).
Solltet Ihr diese Voraussetzung erfüllen, sind die nächsten Schritte bis zum Kreditkartenvertrag denkbar einfach: Zunächst ladet Ihr die Klarna App auf Euer Smartphone herunter. Sobald Ihr die App öffnet, bestätigt Ihr die IBAN Eures Girokontos, über das Eure Umsätze abgebucht werden sollen. Nun überweist Ihr einen Betrag von 10 Cent an Klarna, der Euch selbstverständlich zurücküberwiesen wird, um Euer Girokonto abschließend zu verknüpfen. Im letzten Schritt bestätigt Ihr den Antrag auf die gebührenfreie Kreditkarte durch eine SMS-TAN, die Euch unmittelbar danach zugesendet wird.
Für die Authentifizierung ist kein Postident-Verfahren (Identifikation durch die Deutsche Post AG) und auch kein Videoident-Verfahren (Online-Identifizierung) erforderlich. Sollte Euch der Vorgang über Smartphone nicht belieben, könnt Ihr den Kartenvertrag auch ausgedruckt und unterschrieben an Klarna senden.
Solltet Ihr den Vertrag nach Abschluss kündigen wollen, geht das genauso einfach und schnell: Am einfachsten kündigt Ihr, indem Ihr die Kündigung an Klarna AB per Post (Einschreiben, Faxversand oder Brief) versendet. Notiert am besten den Kundenservice, der Euch betreut, um die verantwortliche Abteilung zu erreichen. Kontakt, Faxnummer und Anschrift findet Ihr ebenfalls in diesem Beitrag.
Gut zu wissen: Bei Verlust oder Diebstahl der Karte, können Kunden die Klarna Card direkt in der App sperren lassen.
Was die Klarna Card außerdem so attraktiv macht? Keine Gebühren bei der Beantragung, keine Jahresgebühren oder Monatsgebühren während der aktiven Mitgliedschaft.
Das Nutzererlebnis steht sowohl für Bestandskunden, als auch für Neukunden im Vordergrund: Die Legitimation, Klarnas Kreditkarte zu beantragen, ist in wenigen Minuten abgeschlossen, und innerhalb kürzester Zeit wird Euch die kostenlose Karte per Post zugestellt.
Besonders gut zu wissen ist, dass es sich bei der Klarna Card um eine Bezahlkarte handelt. Kreditkarten wie die N26 beispielsweise sind Debitkarten, auch bekannt als ATM-Karten, die einen direkten Zugriff auf das Girokonto ermöglichen und dieses sofort mit der getätigten Zahlung belasten.
Durch die gebührenfreie Klarna Card habt Ihr die vollständige Kontrolle über Eure Zahlungsvorgänge und zusätzliche Bezahloptionen, die Euch keine andere Kreditkarte in Deutschland in diesem Umfang bietet. Das Unternehmen in Schweden gewinnt immer mehr an Bekanntheit, durch Ihre großen Partner wie zum Beispiel H&M, ASOS, Zara, Samsung und Spotify.
Die Nachteile der Klarna Card
- Abhebung von Bargeld ist nicht möglich
- Zinssatz pro Jahr 11,95 Prozent (bei Zahlung auf Raten)
- 45 Cent monatlich (bei Zahlung auf Raten)
Der erste und wahrscheinlich wichtigste Nachteil der Klarna Card ist der, dass es sich um eine reine Zahlkarte handelt. Zwar könnte man meinen, der Grundnutzen einer Kreditkarte ist, kontaktlose Zahlungsvorgänge zu tätigen, dennoch gehört für die meisten auch die Abhebung von Bargeld zum Kreditkartennutzen dazu.
Mit der Klarna Card ist es folglich nicht möglich, Bargeld an Geldautomaten oder im Supermarkt abzuheben. Die kostenlose Klarna Card ist ausschließlich eine Zahlkarte.
Solltet Ihr Euch für die Option der Ratenzahlung entscheiden, müsst Ihr durchaus mit Gebühren rechnen, auch wenn die Klarna Card an sich absolut kostenfrei ist (keine Beantragungs-, Monats- oder Jahresgebühren).
Für die Nutzung der Ratenzahlung fällt der Zinssatz von 11,95 Prozent pro Jahr an. On top müsst Ihr außerdem die Gebühr von 45 Cent im Monat begleichen. Gleiches gilt auch, falls Ihr je die Zahlungsfrist bei Einkäufen auf Rechnung versäumt. Dann erhebt Klarna dieselben Zinsen und Gebühren.
Mit Zinsen von 11,95 Prozent pro Jahr ist die Klarna Card dennoch günstiger als Kreditkarten wie die Hanseatic Bank GenialCard.
Da die Funktionen von Zahlung in Raten oder auf Rechnung für Klarna-Kunden völlig frei wählbar sind, sollte dieses Manko keine Beeinträchtigung auf Eure Entscheidung für oder gegen die kostenfreie Klarna Card haben.
Für wen ist die Klarna Card?
Wenn Ihr Euren Wunsch nach einer kostenlosen Kreditkarte erfüllen möchtet, kann die Klarna Card durchaus die passende für Euch sein.
Dadurch, dass keine Fremdwährungsgebühren anfallen und sowohl Zahlungen, als auch Abbuchungen flexibel geregelt werden können, empfiehlt sich die Klarna Card als eine attraktive Alternative zu anderen kostenlosen Kreditkarten.
Ob als Reisekreditkarte oder Back-Up im Geldbeutel: Die Kreditkarte vom Unternehmen Klarna, welches ihren Hauptsitz in Schweden hat, bietet flexible Zahlungsoptionen und erhebt auch keine Gebühren bei der Zahlung mit Fremdwährung. Sie ist prinzipiell für jeden geeignet. Durch den Entfall von Auslandseinsatzentgelten bietet sie sich allerdings besonders gut für Vielreisende an. Wegen der flexiblen Steuerung über die App eignet sie sich optimal für Viel-Online-Shopper.
Klarnas App ist nicht bloß ein Muss, um den Kreditkartenvertrag für die Klarna Card abzuschließen, sie dient auch zur Verwaltung Eurer Einkäufe. Wenn Ihr gerne online shoppt, bargeldlos und per Smartphone zahlt, bietet die Klarna Card und App Euch die beste Übersicht über Eure Umsätze.
Wenn Ihr bereits stolzer Kreditkartenbesitzer seid, müsst Ihr Eure derzeitige Filialbank auch nicht wechseln: Ihr könnt einfach Eure jetzige Kontoverbindung angeben und die Tilgung der Kreditsumme erfolgt, je nach präferierten Zahlungsangaben, automatisch. Alternativ könnt Ihr auch ein neues Bankkonto über Klarna festlegen.
Was? | Konditionen |
---|---|
Jahresgebühr (dauerhaft) | 0 € |
Auslandseinsatzgebühr (weltweit) | 0 € |
Barzahlung Euro (weltweit) | 0 € |
Barzahlung Fremdwährung (weltweit) | 0 € |
Bargeldabhebungsgebühr Euro (weltweit) | nicht möglich |
Bargeldabhebungsgebühr Fremdwährung (weltweit) | nicht möglich |
effektiver Jahreszins (optional) | 11,95 % p.a. |
Apple Pay & Google Pay | 0 € |
Mindestumsatz | 0 € |
Kartensystem | Visa Card |
Kartentyp | Charge Card |
Fazit
Schlussendlich kann festgestellt werden, dass Ihr keinen Fehler damit macht, die kostenlose Klarna Card zu beantragen. Der Kreditkartenvertrag wird schnell und einfach abgeschlossen. Es gibt keine Beantragungs- oder Jahresgebühren.
Die Optionen, mit der gebührenfreien Kreditkarte zu zahlen, sind ebenso wie die Abrechnung von dem von Euch angegebenen Girokonto überaus flexibel. Ihr könnt Funktionen wie Raten- und Rechnungskauf nutzen, falls Ihr keine direkte Abbuchung von Eurem Girokonto wünscht. Diese Option lässt sich jederzeit ändern, da Gebühren in Höhe von 45 Cent pro Monat und Zinsen, die sich auf 11,95 Prozent pro Jahr belaufen, anfallen können.
Die Klarna Card ist eine reine Zahlungskarte: Abhebungen von Bargeld an Geldautomaten oder Supermärkten sind nicht möglich. Dafür können Besitzer der Kreditkarte gebührenfrei mit Fremdwährung bezahlen.
Daher eignet sich die Klarna Card auch optimal als Reisekreditkarte oder Zweitkarte im Geldbeutel. Modern ist die Möglichkeit, mit dem Smartphone oder der Smartwatch zu bezahlen. Die gebührenfreie Kreditkarte unterstützt Google Pay und Apple Pay.
Klarna Card Kontakt
- Anschrift: Sveavägen 46, 111 34 Stockholm
- E-Mail: inkorg@klarna.se
- Internet: www.klarna.com
- Telefon/Fax: 0046 8-120 120 00
Häufig gestellte Fragen
Glücklicherweise handelt es sich bei der Klarna Card um eine kostenlose Kreditkarte. Das bedeutet konkret: Es müssen keine Beantragungsgebühren gezahlt werden, bei Vertragsabschluss beziehungsweise in den Monaten und Jahren danach entstehen auch keine sonstigen Gebühren. Bedenkt aber auch, wenn Ihr die optionale Funktion des Ratenkauf (und auch, wenn Ihr die Zahlungsfrist bei Rechnungskäufen nicht einhaltet) müsst Ihr eine monatliche Gebühr von 45 Cent zahlen und außerdem Zinsen, in Höhe von 11,95 Prozent pro Jahr.
Bedingungen, um den Kreditkartenvertrag abschließen zu können, sind zum einen, dass Ihr das Mindestalter von 18 Jahren erfüllt und zuvor eine Zahlung durch (Sofortüberweisung, Rechnungskauf, Ratenkauf) Klarna getätigt habt. Anschließend installiert Ihr die Klarna App auf Euer Smartphone und gebt Eure IBAN an, um die Verbindung zu Eurem Girokonto herzustellen. Der letzte Schritt zur Legitimation ist der, 10 Cent von Eurem Girokonto an Klarna zu überweisen (die Euch zurücküberwiesen werden) und den Kartenvertrag per SMS-TAN (Code, der an Euer Smartphone gesendet wird) zu „unterschreiben“. Sollte Euch dies zu umständlich sein, könnt Ihr den Vertrag auch ausdrucken und unterschrieben an Klarna, in Schweden, senden.
Die gebührenfreie Klarna Card ist eine reine Zahlkarte. Das bedeutet, dass die Kreditkarte ausschließlich für Zahlungen, nicht aber für Bargeldabhebungen genutzt werden kann. Weder im In-, noch im Ausland könnt Ihr an Geldautomaten oder in Supermärkten Geld abheben. ABER: Alle Zahlungen, sowohl in Euro, als auch mit Fremdwährung, sind durch die Klarna Card mit keinen Gebühren verbunden. Ihr müsst Euch demnach keine Sorgen um Auslandseinsatzentgelte machen und könnt die Kreditkarte auch optimal als Reisekreditkarte nutzen.
7 Kommentare
Susanne
25. Jan 2023
Hallo, habe meine physische Karte erhalten.
Nun soll ich mich zum 2. mal Authentifizieren. Ist das normal?
Abbuchung von 0,10 € erfolgreich gewesen.
LG Susanne
Alex
26. Jan 2023
Hallo Susanne,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Mit Deiner Frage würde ich mich an den Klarna-Support wenden, nur um ganz sicher zu gehen.
Den Klarna-Kundeservice erreichst du über die Website „Klarna.com„, wo du 24/7 mit dem Support chatten kannst (ganz nach unten scrollen).
Du kannst aber auch direkt anrufen, um Unterstützung zu erhalten. Die Rufnummer ist die 022166950110, die Öffnungszeiten sind von Mo-Fr 08:00 – 18:00 Uhr und Sa-So von 08:00 – 17:00 Uhr.
Liebe Grüße
Alex
Thomas
29. Okt 2022
Ich bin mit meiner Klarna Kreditkarte bis jetzt super zufrieden gewesen. Als ich in Irland Urlaub gemacht habe, habe ich die Kreditkarte für die Kaution meines Mietwagens verwendet. (2200€) Danach war meine „Shopping Power“ niedrig und ich konnte keine weiteren Zahlungen tätigen. Erst als die Kaution zurückgezogen wurde, war meine „Shopping Power“ wieder Hoch.
Maria
28. Dez 2021
Hallo,
Kann man mit der Klarna Visa Card im Ausland ein Auto mieten und eine Kaution hinterlegen?
Jana
29. Dez 2021
Hallo Maria,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Du kannst die Klarna Card in Geschäften, im Internet oder per Telefon überall dort benutzen, wo VISA Karten akzeptiert werden. Dies schließt meines Wissens nach auch das Hinterlegen einer Kaution für einen Mietwagen oder einen Hotelbesuch mit ein. Ich hoffe, das hilft Dir weiter!
LG Jana
Quintino Barretta
13. Jun 2021
Guten Tag, Bitte Senden Sie mir unterlage für eine Klarna sowie Visa Card zu.
Freundlichen Grüße
Quintino Barretta
Lukas
14. Jun 2021
Hallo,
auf unserer Seite informieren wir lediglich über die Kreditkarte, bieten aber leider keinen persönlichen Service an. Um an Unterlagen zu gelangen, empfehle ich Dir, den angegebenen Links im Text zu folgen oder auf der Webseite von Klarna (https://www.klarna.com/de/) nachzusehen. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
LG Lukas