Wenn Ihr auf der Suche nach einer Kreditkarte seid, die Euch mehr ermöglicht als nur Bargeldauszahlungen und Abhebungen an Geldautomaten weltweit, dann solltet Ihr auf jeden Fall einen genaueren Blick auf goldene Kreditkarten werfen. Im Folgenden stellen wir Euch die beliebtesten Goldkarten verschiedener Kreditkartenanbieter vor, die die unterschiedlichsten Sonderleistungen anbieten, inklusive umfangreicher Versicherungspakete.

American Express Gold Card
- Bis zu 55.000 Membership Rewards Punkte Startguthaben
- umfangreicher Versicherungsschutz
- 50 € jährliches SIXT Rent Mietwagenguthaben
- 5 € monatliches FREENOW Taxiguthaben
- 20 % Roaming-Guthaben von eSIMfirst
- GHA DISCOVERY – Gold Status – Hotelvorteile
- 80 € jährliches LODENFREY Shoppingguthaben

TF Bank Mastercard Gold
- 0 € Jahresgebühr
- 0 € Gebühren für Zahlungen weltweit
- 0 € Abhebegebühr (jedoch Zinsen ab Abhebungstag)(
- Flexible Rückzahlungsmöglichkeit
- zinsfreie Einkäufe bis 51 Tage
- Reiseversicherungen inklusive
- Eff. Jahreszins: 24,79%

Advanzia Gebührenfrei Mastercard GOLD
- 0 € Jahresgebühr
- 0 € Auslandseinsatzgebühren
- 0 € Fremdwährungsgebühren
- flexible Rückzahlung (20 Tage)
- Reiseversicherungen inklusive
- Eff. Jahreszins: 24,69 %

Consorsbank Credit Card Gold Light
- Für kurze Zeit: bis zu 200 € Prämie
- 0 € Monatsgebühr
- 0 € Abhebegebühr weltweit
- 0 € Auslandseinsatzentgelt weltweit
- Abrechnung wahlweise Mitte oder Ende des Monats
- kontaktlos bezahlen, Apple Pay & Google Pay

Hanseatic Bank GoldCard
- Umfangreiches Reiseversicherungspaket
- flexible Rückzahlung in kleinen Raten (optional)
- Weltweit gebührenfrei bezahlen und Geld abheben
- Keine Fremdwährungsgebühr
- Kein Kontowechsel nötig
- Schnelle digitale Beantragung
Goldene Kreditkarten erwecken direkt den Eindruck von Exklusivität. Das stimmt zum Großteil auch, denn die gebotenen Leistungen können sich vor allem für Reisende lohnen. Dabei müsst Ihr aber nicht für jede goldene Kreditkarte eine Monats- oder Jahresgebühr zahlen. Wir zeigen Euch in diesem Artikel die besten goldenen Kreditkarten.
Seiteninhalt
Was ist eine goldene Kreditkarte?
Kreditkarten kommen häufig mit unterschiedlichen Modellen daher. Neben den Classic-Varianten gibt es meist zusätzliche Premium-Kreditkarten, die das Angebot der Standardkarten um neue Zusatzleistungen erweitern und Karteninhabern einen edlen Eindruck vermitteln.
Goldkarten heben sich von regulären Kreditkarten ab, da sie Euch in einigen Bereichen Vorteile bieten. Zu diesen unter anderem Versicherungsleistungen wie etwa eine Reiserücktrittsversicherung und Auslandsreisekrankenversicherung.

Wenn Euch von einer Bank mehrere Kreditkartenmodelle angeboten werden, wie bei der Commerzbank Kreditkarte, treffen goldene Kreditkarten in der Regel die goldene Mitte zwischen Standard- und Platin-Modell. Das betrifft sowohl die Leistungen als auch die Jahresgebühr. Es gibt aber auch Kreditkarten, für die Ihr keine Monats- oder Jahresgebühr zahlt wie die TF Mastercard Gold. Bei manchen Anbietern ist die goldene Kreditkarte aber sogar das Premium-Modell wie beispielsweise bei der Hanseatic Bank.
Die besten goldenen Kreditkarten im Überblick
In der folgenden Übersicht findet Ihr goldene Kreditkartenmodelle von den verschiedenen Anbietern und Kreditinstituten, Filialbanken und Direktbanken mit eingeschlossen. Sollte Euch eine der Goldcards ansprechen, dann könnt Ihr Euch unseren dazugehörigen Testbericht anschauen, um zu sehen, ob sich die Kreditkarte wirklich lohnt.

Advanzia Gebührenfrei Mastercard GOLD
- 0 € Jahresgebühr
- 0 € Auslandseinsatzgebühren
- 0 € Fremdwährungsgebühren
- flexible Rückzahlung (20 Tage)
- Reiseversicherungen inklusive
- Eff. Jahreszins: 24,69 %

American Express Gold Card
- Bis zu 55.000 Membership Rewards Punkte Startguthaben
- umfangreicher Versicherungsschutz
- 50 € jährliches SIXT Rent Mietwagenguthaben
- 5 € monatliches FREENOW Taxiguthaben
- 20 % Roaming-Guthaben von eSIMfirst
- GHA DISCOVERY – Gold Status – Hotelvorteile
- 80 € jährliches LODENFREY Shoppingguthaben

American Express Business Gold Card
- 0 € Jahresgebühr im ersten Jahr
- 150 € Startguthaben
- Reisekomfort- & Mietwagen-Versicherung inklusive
- Verlängertes Zahlungsziel
- 24/7 Service
- keine Ratenzahlung

Hanseatic Bank GoldCard
- Umfangreiches Reiseversicherungspaket
- flexible Rückzahlung in kleinen Raten (optional)
- Weltweit gebührenfrei bezahlen und Geld abheben
- Keine Fremdwährungsgebühr
- Kein Kontowechsel nötig
- Schnelle digitale Beantragung

Commerzbank Gold Kreditkarte
- Versicherungen auch ohne Karteneinsatz
- kostenlose Euro-Zahlung
- 24h Notfallservice
- Priority Pass
- als Visa oder Mastercard erhältlich
- individuelle Motivkarte
- kontaktlose Zahlung, Apple Pay & Google Pay

Consorsbank Credit Card Gold Light
- Für kurze Zeit: bis zu 200 € Prämie
- 0 € Monatsgebühr
- 0 € Abhebegebühr weltweit
- 0 € Auslandseinsatzentgelt weltweit
- Abrechnung wahlweise Mitte oder Ende des Monats
- kontaktlos bezahlen, Apple Pay & Google Pay

Consorsbank Credit Card Gold
- Für kurze Zeit: bis zu 200 € Prämie
- Umfangreiches Versicherungspaket
- 9 € Monatsgebühr
- 0 € Abhebegebühr weltweit
- 0 € Auslandseinsatzentgelt weltweit
- Abrechnung wahlweise Mitte oder Ende des Monats
- kontaktlos bezahlen, Apple Pay & Google Pay

Deutsche Bank Mastercard Gold
- weltweites Zahlen & Abheben
- individuelles Kreditkartenlimit für Zahlungen weltweit
- Auslandsreisekrankenversicherung ohne Karteneinsatz
- Warenschutzversicherung
- kontaktlose Zahlung
- 6 % Rückvergütung der Reisekosten

Postbank Mastercard Gold
- 0 € Gebühr für Bargeldabhebungen in EU für Giro extra plus-Inhaber
- 0 € Gebühren für Zahlungen weltweit
- Rücktrittskosten- & Auslandsreise-Krankenversicherung
- Einkaufsversicherung
- 0 € Ersatzkarte
- Eff. Jahreszins: 13,02 %

Sparda Bank Mastercard Gold
- Jahresgebühr kann bei entsprechendem Jahresumsatz rückerstattet werden
- 0 € Fremdwährungsgebühr je nach regionaler Bank
- Versicherungsschutz auch ohne Karteneinsatz
- Online-Banking
- kontaktlose Zahlung
- Apple Pay & Google Pay bei den meisten Filialen
- Eff. Jahreszins: Abhängig von jeder regionalen Sparda Bank

Sparkasse Kreditkarte Gold
- 0 € Bargeldabhebungen im Ausland
- Reiseversicherungen
- Reisebuchungs- & 24h-Notfall-Service
- Internet-Käuferschutz
- exklusives Shoppingportal
- Eff. Jahreszins: Abhängig von jeder regionalen Sparkasse

TF Bank Mastercard Gold
- 0 € Jahresgebühr
- 0 € Gebühren für Zahlungen weltweit
- 0 € Abhebegebühr (jedoch Zinsen ab Abhebungstag)
- Flexible Rückzahlungsmöglichkeit
- zinsfreie Einkäufe bis 51 Tage
- Reiseversicherungen inklusive
- Eff. Jahreszins: 24,79%

TUI CARD Gold
- 0 € Fremdwährungsgebühr
- 0 € Gebühren für Abhebungen weltweit
- umfangreiches Versicherungen & Reiseleistungen
- kontaktloses Bezahlen
- 30 kg Freigepäck
- Eff. Jahreszins: 10,50 %

Volksbank GoldCard
- bargeldlose Zahlungen & Bargeldabhebungen weltweit
- Reisebuchungsservice mit 7 % Reisebonus
- umfangreiche Versicherungen
- kontaktloses Bezahlen & Apple Pay
- Eff. Jahreszins: Abhängig von jeder regionalen Volksbank
Vorteile
Die Hauptvorteile einer goldenen Kreditkarte liegen im Bereich der Zusatzleistungen, Versicherungen und Zahlungen in Fremdwährung. Wir zeigen Euch, was genau damit gemeint ist.
- umfassendes Versicherungspaket
- exklusive Zusatzleistungen & Vergünstigungen (Priority Pass, Fastlane-Nutzung und weiteres)
- Gebührenentfall in sämtlichen Fällen
- häufige Angebote für Neukunden
- höherer Kreditrahmen
- bargeldloses Bezahlen weltweit
- Bargeldabhebungen im In- und Ausland
Versicherungen
Das Kernelement goldener Kreditkarten ist das integrierte Reiseversicherungspaket, das oft einen Rundumschutz für Eure Reise bietet. Dieses macht das Bonusprogramm einer Gold Card aus.
Unter den häufigsten vorkommenden Reiseversicherungen finden sich vorwiegend eine Auslandskranken-Versicherung, eine Reiserücktritts-Versicherung oder eine Haftpflichtversicherung. Am besten solltet Ihr Euch die Versicherungsbedingungen der einzelnen Karten immer genau durchlesen.
Nicht bei jeder goldenen Kreditkarte sind dieselben Leistungen vorhanden. Deshalb kann es oft passieren, dass eine Karte beispielsweise eine Gepäckversicherung anbietet, dafür aber keine Vollkaskoversicherung, während eine andere Goldkarte beides inkludiert, dann jedoch auf eine Einkaufsversicherung verzichtet. Ein Rundumschutz ist also nicht automatisch gewährleistet.
Ob der Karteneinsatz für den Schadensfall notwendig ist, ist einer der wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit Versicherungen. Wenn der Karteneinsatz nicht notwendig ist, was eher die Ausnahme ist, könnt Ihr den Versicherungsschutz trotzdem nutzen, wenn Ihr die entsprechende Reise nicht mit der Karte bezahlt habt. Beispiele hierfür sind die oben gelistete Sparda Bank Mastercard Gold oder die Deutsche Bank Mastercard Gold.

Zusatzleistungen
Hinzukommen unzählige Rabatte und Bonusprogramme, die das Erlebnis mit goldenen Kreditkarten steigern. Mit der TUI CARD Gold habt Ihr beispielsweise ein zusätzliches Freigepäck von 30 Kilogramm auf Euren Flügen.
Karten wie die Hanseatic Bank GoldCard und die Barclays Gold Visa ermöglichen Euch jeweils eine fünfprozentige Rückvergütung bei Reisebuchungen über die jeweiligen Partner der Anbieter.
Die Targobank Gold Kreditkarte bietet Euch stattdessen ein einprozentiges Cashback auf alle Eure Kartenumsätze. Grundsätzlich hört sich das zwar nicht spektakulär an, allerdings könnte es sich bei größeren Beträgen durchaus lohnen. Bei einem Umsatz von 5.900 Euro bekommt Ihr damit eine Rückvergütung von 59 Euro, wodurch Ihr die anfallende Jahresgebühr begleicht.
Mit der goldenen Commerzbank Kreditkarte erhaltet Ihr einen vergünstigten Zugang zu exklusiven Flughafen-Lounges mit dem Priority Pass, der bei externer Beantragung deutlich teurer ist. Währenddessen gewährt Euch die Goldkarte der Eurowings (neuerdings Premium) eine Fastlane-Nutzung sowie einen Priority-Check-in an Flughäfen, sodass Ihr schneller durch Sicherheitskontrollen kommt und früher in das Flugzeug dürft als andere Passagiere.

Ihr seht also, dass sich die Sonderleistungen der Kreditkartenanbieter sehr voneinander unterscheiden, weswegen es sich lohnt, die Karten zu vergleichen, um den besten Nutzen daraus zu ziehen.
Gut zu wissen: In der Regel bieten Euch goldene Kreditkarten zudem einen deutlich höheren Kreditrahmen als die regulären Classic Varianten.
Prämien ergattern durch das Sammeln von Meilen & Punkten
Unter den goldenen Kreditkarten findet Ihr unter anderem einige Möglichkeiten, mit denen Ihr durch das Sammeln von Punkten und Meilen unzählige Prämien ergattern könnt. Beispiele hierfür sind die goldenen American Express und Miles & More Kreditkarten, die jeweils mit eigenen Business Varianten daherkommen.
Bei Miles & More bekommt Ihr beispielsweise sowohl mit der Gold Credit Card als auch mit der Gold Credit Card Business direkt zum Start einen Willkommensbonus von 4.000 Prämienmeilen. Diese könnt Ihr künftig gegen ein Upgrade, einen Gutschein oder sogar einen Prämienflug einlösen.
3.000 Meilen reichen schon aus, um Gutscheine für bekannte Marken wie Douglas oder IKEA zu erhalten. Pro zwei Euro Kartenumsatz bei der Gold Credit Card beziehungsweise pro einem Euro Kartenumsatz bei dem Business Modell bekommt Ihr eine Meile auf Euer Meilenkonto gutgeschrieben.
Die American Express Gold Card sowie die Business Gold Card gehen hier einen anderen Weg: Beantragt Ihr eine der zwei Kreditkarten, dann bekommt Ihr ein Startguthaben in Form von Membership Rewards® Punkten mit der normalen Goldcard sowie dem Business Modell.
Zudem sind beide Karten zumindest im ersten halben Jahr gebührenfrei (die Business Karte sogar das ganze erste Jahr), womit sie in diesem Vergleich durchaus hervorstechen. Pro einem Euro Umsatz wird Euch ein Punkt in Eurem Membership Rewards Programm gutgeschrieben.

Seid Euch allerdings bewusst, dass es bei den vielen Meilen und Punkten der Anbieter Unterschiede in deren Werten gibt. Im Gegensatz zu den Boomerang Club Meilen der Eurowings zeigen die Miles & More Meilen und die American Express Membership Rewards Punkte beispielsweise eine exklusivere Qualität auf.
Ihr erhaltet eine Goldene Kreditkarte sowohl bei Filialbanken als auch bei anderen Finanzdienstleistern. Bei den meisten Filialbanken müsst Ihr ein Konto eröffnen oder erhaltet zumindest Vorteile, wenn Ihr das tut. Sehr viele Goldene Kreditkarten könnt Ihr aber ohne die Beantragung eines neuen Kontos beantragen. Ihr müsst lediglich ein Referenzkonto hinterlegen. Schaut hierzu doch auch mal in unseren Artikel Kreditkarten ohne Girokonto.
Nachteile
Das, was bei den meisten Goldkarten als negativ bewertet werden kann, sind zum Großteil die anfallenden Gebühren. Einzelne Goldmodelle bekommt Ihr zwar auch mit einer Jahresgebühr von null Euro. Meisten wird aber eine Jahresgebühr fällig.
- Jahresgebühr bei den meisten Goldkarten
- hoher Kreditrahmen kann nur bei guter Bonität erteilt werden
- unverzichtbare Schufaprüfung
- immense Sollzinsen bei Teilzahlung/Raten
- Fremdwährungsgebühr entfällt nur selten
Hinzu kommen des Öfteren weitere Gebühren, die bei der Nutzung einer Goldcard auftreten. Darunter fallen beispielsweise immense Sollzinsen, die Euch bei der flexiblen Rückzahlung Eures Kredits erwarten.
Solltet Ihr die Möglichkeit haben, die Ratenzahlung auf eine Abrechnung per Lastschrift umzustellen, dann raten wir Euch das zu tun. Damit spart Ihr Euch die Sollzinsen und dementsprechend jegliche Zusatzkosten, die sonst anfallen würden.
Auch Fremdwährungsgebühren entfallen bei den wenigsten Goldkarten. Ausnahmen sind hier die Advanzia Gebührenfrei Mastercard GOLD, die TUI CARD Gold und die Sparda Bank Mastercard Gold bei einzelnen Filialen.
Eine Gebühr für Fremdwährungen in Höhe von etwa zwei Prozent, wie es bei den meisten Goldmodellen der Fall ist, hört sich grundsätzlich nicht sehr hoch an. Allerdings kann sich dies bei häufigem Zahlungsverkehr im Ausland durchaus anhäufen.
Auf der Suche nach ausschließlich kostenlosen Kreditkarten? Unseren Vergleich dazu findet Ihr hier:
Schade ist es außerdem, dass Goldkarten kaum ohne eine Schufa- oder Bonitätsprüfung daherkommen. Demnach sollten bei Euch keine negativen Schufa-Einträge vorhanden sein, da diese Eure Bonität und Kreditwürdigkeit beeinträchtigen können, wodurch Euer Kreditrahmen eingeschränkt wird.
Wenn Schufaprüfungen für Euch ein Ausschlusskriterium sind, dann solltet Ihr einen Blick auf Prepaid-Kreditkarten auf Guthabenbasis werfen. Diese verzichten bei der Beantragung auf eine derartige Prüfung.

Reiseversicherungen oft an Karteneinsatz gebunden
Einige Auslandsreise-Versicherungen der goldenen Kreditkarten sind abhängig vom Einsatz der Karte bei der entsprechenden Reisebuchung. Gegebenenfalls ist zudem eine Selbstbeteiligung erforderlich.
Dementsprechend könnt Ihr bei diesen Karten nur vom Versicherungspaket profitieren, wenn Ihr Euch finanziell daran beteiligt oder die Reise beziehungsweise den Flug schon aus eigener Tasche bezahlt habt.
Der Grund dafür kann sein, dass manche Kreditkartenanbieter weitere Premium-Kreditkarten anbieten, die exklusiver vermarktet werden als deren Goldkarten, und deshalb mit mehr Vorzügen geschmückt sind, die sie von den goldenen Varianten unterscheiden. Dadurch bleibt die Nutzung der Versicherung ohne Karteneinsatz nur für diese Modelle gesichert.
Allerdings reicht es bei einzelnen Goldkarten schon aus, nur Karteninhaber zu sein. Beispiele hierfür sind die Commerzbank Gold Kreditkarte, die Deutsche Bank Mastercard Gold und die Sparda Bank Mastercard Gold. Dies ist nicht bei vielen Kreditkarten möglich, weswegen dieser Punkt positiv hervorgehoben werden sollte.

Für wen eignet sich eine goldene Kreditkarte?
Goldkarten eignen sich im Prinzip für jeden, der eine Kreditkarte benötigt und exklusive Zusatzleistungen genießen möchte. Insbesondere Vielreisende, die gerne Auslandsreisen unternehmen, können am ehesten eine Goldcard gebrauchen.
Es lohnt sich, die Kreditkarte regelmäßig einzusetzen. Falls Ihr also jemand seid, der lediglich an den Funktionen einer regulären Kreditkarte interessiert ist, ohne sie kontinuierlich zu verwenden, dann machen kostenlose Kreditkarten durchaus mehr Sinn als teilweise kostenpflichtige Goldmodelle.
Jedoch empfehlen wir Euch, eine Goldkarte zu nutzen, wenn Ihr auf der Suche nach einer Kreditkarte seid, die Euch im Urlaub mit Sonderleistungen, wie beispielsweise einer Auslandskrankenversicherung oder einer Reiserücktritts-Versicherung, absichert.

Das Gute ist: Viele Goldkarten werden sowohl als Mastercard als auch als Visa Card herausgegeben. Es bleibt Euch also überlassen, welche der beiden Kartensysteme Ihr bevorzugt. Die Banken entscheiden selbst, mit welchem Unternehmen sie kooperieren möchten, deshalb existieren auch derartig viele Modelle der zwei Kreditkartensysteme.
Grob betrachtet gibt es jedoch keine wesentlichen Unterschiede zwischen den Systemen, weswegen wir Euch stattdessen raten, hauptsächlich auf die Leistungen der Karte zu achten. An Millionen Akzeptanzstellen weltweit sowie bei tausenden Akzeptanzstellen im Internet werdet Ihr beide Kartensysteme nutzen können. Trotz allem möchten wir Euch im Folgenden einen kleinen Urlaubstracker-Tipp geben, der sich auf den oben gelisteten Kreditkarten-Überblick bezieht:

Meilensammler werden ebenso ihren Spaß an goldenen Kreditkarten haben. Damit könnt Ihr jeden Euro in Punkte oder Meilen umwandeln und künftig von zahlreichen Rabatten und Prämien profitieren.
Die besten Kreditkarten zum Meilensammeln wären entweder die American Express Gold Card oder die vorher genannte goldene Variante der Miles & More Kreditkarte. Die Eurowings Kreditkarte Gold (neuerdings Premium) bietet zwar vielversprechende Leistungen, jedoch kann sie mit ihren Boomerang Club Meilen sowie mit ihren Prämien nicht mit den anderen zwei Modellen mithalten.
Welche Alternativen gibt es?
Könnt Ihr mit den Goldkarten nicht wirklich viel anfangen? Prüft hierfür folgende Alternativen, die wir für Euch aufgelistet haben. Auch diese Karten kommen mit vielzähligen und lukrativen Leistungen daher, die Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet!

Hanseatic Bank GenialCard
- 0 € Jahresgebühr
- Weltweit gebührenfrei bezahlen
- 0 € Gebühr für Bargeldabhebungen im Ausland und in teilnehmenden Geschäften
- Keine Fremdwährungsgebühr
- Flexible Rückzahlung in kleinen Raten (optional)
- Kein Kontowechsel nötig
- Schnelle digitale Beantragung

Instabank Kreditkarte
- 0 € Jahresgebühr
- 0 € Gebühren für Einkäufe in Euro
- Sofort einsatzbereit
- Bis zu 25.000 € Kreditlimit
- 10%-Club

Consors Finanz Mastercard
- 0 € Jahresgebühr
- Keine Fremdwährungsgebühren
- Keine Girokontobindung
- Einfache Online-Beantragung
- Flexible Rückzahlung: Zinsfrei bis zu 90 Tage später, monatlich in kleinen Raten oder sofort
- Restschuldversicherung optional möglich

PAYBACK American Express
- 4.000 Extra-Punkte
- 0 € Jahresgebühr
- 0 € für Partnerkarte
- erweitertes Rückgaberecht für Einkäufe (90 Tage)
- flexibler Kreditrahmen
- exklusiver Zugang zu Events mit American Express Experiences
- sicher shoppen mit American Express SafeKey
Wenn Ihr Euch unsicher seid, welche Kreditkarte am besten zu Euren Wünschen und Anforderungen passt, dann wäre der gesamte kostenlose Kreditkartenvergleich definitiv einen Blick wert.
Fazit
Es kann dauern, die richtige Goldkarte zu finden, die Euren Anforderungen am besten gerecht wird. Jedoch kann es in sämtlichen Fällen durchaus Sinn machen, eine Goldcard zu besitzen. Beim Thema Auslandsreisen sichern Euch die Versicherungsleistungen einer solchen Karte zum Beispiel gut ab. Dass sie mit Gebühren verbunden sind, ist hierbei keine große Überraschung.

Verglichen mit anderen Kreditkartenmodellen, insbesondere mit Standardkarten, zeigt sich, dass die goldenen Modelle um einiges hervorstechen. Kostenlose Kreditkarten bieten zwar enorm viele und nützliche Zusatzleistungen, jedoch kommen sie keinesfalls an die Bonusprogramme heran, die Euch Goldkarten bieten.
Eine gute Recherche ist hierbei aber notwendig. Alle Kreditkarten kommen mit den verschiedenen Leistungen daher, weswegen es nicht einfach ist, die beste Karte unter allen angebotenen Modellen auf dem deutschen Markt zu finden. Jeder Karteninhaber hat eigene Vorstellungen und Ansprüche, die nicht von jeder Karte erfüllt werden können.
Gerade das Sammeln von Meilen und Punkten ist beispielsweise eine Exklusivität, die Ihr nur mit ausgewählten goldenen Kreditkarten erhaltet, die diese Funktion inkludieren. Hierfür sind die American Express Gold Card oder die Miles & More Gold Credit Card die beste Wahl.
Allgemein betrachtet, insbesondere bei einer Analyse des Preis-Leistungs-Verhältnisses, sticht jedenfalls die Hanseatic Bank GoldCard hervor, die Ihr ein Jahr lang kostenlos testen könnt, um zumindest ein eigenes Gefühl für goldene Kreditkarten zu bekommen.
Falls Ihr eher an kostenlosen Kreditkarten interessiert seid, dann empfehlen wir Euch unseren Vergleich dazu:
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist eine goldene Kreditkarte?
Goldkarten sind Premium-Kreditkartenmodelle, die neben regulären Kreditkartenangeboten wie bargeldlosen Zahlungen und weltweite Abhebungen an Geldautomaten zahlreiche Zusatzleistungen anbieten, die bei Classic Kreditkarten nicht vorkommen. In der Regel handelt es sich hierbei um Rabatte und Gutscheine, um Versicherungspakete für Auslandsreisen oder um Karten zum Meilensammeln. Die Farbe selbst sorgt viel eher für eine edle Verpackung.
Was kostet eine goldene Kreditkarte?
Es gibt keine feste Jahresgebühr, an die sich Kreditkartenanbieter bei ihren Goldcards halten müssen. Die Jahresgebühr schwankt in der Regel zwischen 35 Euro und 144 Euro. Bei manchen Anbietern kann diese auch entfallen, wenn ein bestimmter Jahresumsatz erreicht wird. Häufig kommen Grundgebühren, Gebühren für Fremdwährung, Abhebungen und Auslandseinsatzgebühren hinzu. Für Partnerkarten und Ersatzkarten können ebenso zusätzliche Kosten anfallen. Doch auch Sollzinsen solltet Ihr bei einzelnen Goldkarten nicht vernachlässigen.
Gibt es auch kostenlose goldene Kreditkarten?
Bis auf einzelne Ausnahmen, wie zum Beispiel die Advanzia Gebührenfrei Mastercard GOLD, die Barclays Gold Visa oder die TF Bank (MasterCard Gold), die alle dauerhaft gebührenfrei sind, fällt bei den meisten Goldkarten eine Jahresgebühr an. Bei manchen fällt diese zumindest im ersten (halben) Jahr weg. Beispiele hierfür sind: American Express Gold Card, American Express Business Gold Card oder die Hanseatic Bank GoldCard.
Lohnen sich goldene Kreditkarten mehr als andere Modelle?
Wenn Ihr auf der Suche nach einer Kreditkarte seid, mit der Ihr mehr als nur bargeldlos bezahlen sowie an Geldautomaten abheben könnt, dann lohnen sich Goldkarten definitiv mehr als andere Modelle. Meistens kommen sie mit einem umfangreichen Versicherungspaket daher, weswegen einige von ihnen ideal als Reisekreditkarte genutzt werden können. Falls Reiseversicherungen, wie Auslandskrankenversicherung und Reiserücktrittsversicherung, oder jegliche Zusatzleistungen und Bonusprogramme Eurer Meinung nach nicht unbedingt nötig sind, dann könnte es sinnvoller sein, eine reguläre und eventuell kostenlose Kreditkarte zu beantragen.
Ab wann bekomme ich eine Goldcard & was sind die Voraussetzungen?
Bei fast allen goldenen Kreditkarten gelten dieselben Voraussetzungen. Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein, ein Girokonto bei einem deutschen Kreditinstitut besitzen sowie ein regelmäßiges Einkommen und einen deutschen Wohnsitz haben. Beachtet außerdem, dass die meisten Goldkarten nur mit einer Schufaprüfung im Voraus herausgegeben werden, Eure Bonität spielt demnach eine große Rolle.
2 Kommentare
Edith
14. Feb. 2025
Hallo Alex, wir benutzen seit Jahren die kostenlose Advanzia Karte und mussten feststellen, dass sie eine Reiserücktrittversicherung ab dem 75. Lebensjahr nicht mehr beinhaltet. Wir sind beide über 80 und halten das für Altersdiskriminierung. Bei welchen Kreditkarten gibt es ebenfalls eine Altersbegrenzung für eine Reiserücktrittsversicherung und ist das zulässig?
Freundliche Grüße
26. Feb. 2025
Hallo Edith,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Es ist vollkommen verständlich, dass Ihr Euch benachteiligt fühlt. Leider ist es bei bei Versicherungen üblich, die Beträge und Leistungen ans Alter anzupassen. Gerade bei kostenlosen Kreditkarten mit Reiseversicherungen ist es daher eher schwierig, beispielsweise ein Reiserücktrittsversicherung ab 75 zu erhalten. Bei anderen Kreditkarten ohne Jahresgebühr, wie der TF Mastercard Gold, sieht es ähnlich aus. Es kann sich auf jeden Fall lohnen, eine separate Versicherung abzuschließen, z. B. bei der Hausbank, bei American Express oder die Bayerische. Aber auch hier kann es leider zu Einschränkungen kommen.
Liebe Grüße
Alex