Seid Ihr auf der Suche nach gebührenfreien Kreditkarten einer Direktbank, die Euch mehr Vorzüge gewähren als manch andere Karten? Eine Hanseatic Bank Kreditkarte macht das möglich. Mit der GenialCard und der GoldCard bietet die Hanseatic Bank zwei verschiedene Modelle an, die sich beide sehr gut gegen die Konkurrenz durchsetzen.
In diesem Kreditkartenvergleich stellen wir Euch die Vor- und Nachteile der beiden Visa-Karten vor, sodass Ihr am Ende einen Überblick über alle Konditionen habt, von denen Ihr profitieren könnt.
Seiteninhalt
Hanseatic Bank GenialCard
Die GenialCard der Hanseatic Bank ist nicht jedem bekannt. Dennoch ist sie seit ihrer Umstellung in 2019 mit ihren neuen Konditionen aktuell eine der besten kostenlosen Kreditkarten auf dem deutschen Markt. Anbei findet Ihr einen ausführlichen Testbericht zur Hanseatic Bank GenialCard, falls Ihr Euch für mehr Informationen über die Karte interessiert.
Vorteile
Gebührenfrei steht im Fokus der GenialCard. Es fallen dauerhaft keine Jahresgebühren an. Zudem müsst Ihr weder mit Gebühren für Fremdwährung, für den Auslandseinsatz oder für Bargeldabhebungen rechnen, egal ob Ihr Euch im Inland, Euroraum oder im Ausland befindet.
- 0 € Beantragungsgebühr
- 0 € Jahresgebühr
- 0 € Fremdwährungsgebühren
- 0 € Gebühr für Bargeldabhebungen
- kontaktloses Bezahlen
- Apple Pay & Google Pay möglich
- 5 % Cashback bei Reisebuchungen über Urlaubsplus GmbH
Vergleichbare Konditionen findet Ihr bei sonst keiner anderen Kreditkarte in Deutschland. Damit bietet sich die Hanseatic Bank GenialCard optimal als Reisekreditkarte an. Solltet Ihr also Interesse an null Euro Gebühren im Ausland haben, dann ist die GenialCard durchaus eine gute Wahl.
Die Tatsache, dass kein Kontowechsel nötig ist, stellt einen weiteren Pluspunkt dar. Demnach könnt Ihr das Girokonto bei Eurer Hausbank behalten und lediglich als Referenzkonto hinterlegen, um Eure Abbuchungen darüber laufen zu lassen.
Übrigens: Die Kreditkartenabrechnung über Teilzahlung ist voreingestellt. Mit dieser Funktion ermöglicht Euch die Hanseatic Bank zwar eine flexiblere Rückzahlung Eurer Umsätze, allerdings ist sie nach einem zinsfreien Zeitraum von drei Monaten mit hohen Sollzinsen verbunden.
Der Sollzinssatz beträgt 15,32 Prozent mit einem effektiven Jahreszins von 16,45 Prozent. Stellt demnach bei Erhalt der Karte sicher, dass Ihr die Rückzahlung in Eurem dazugehörigen Kreditkartenkonto auf Zahlung per Lastschrift umstellt, wenn Ihr Zinsen vermeiden möchtet.
Zudem könnt Ihr die Karte freiwillig mit einer „SicherKreditkarte“-Versicherung ausstatten. Damit versichert Ihr jeden Monat Euren offenen Betrag mit einer Gebühr von nur 0,47 Prozent des Saldos. Im Falle von unverschuldeter Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit übernimmt die Versicherung für maximal 24 Monate Eure Kreditratenzahlung am Monatsende bis zu einer Höhe von 350 Euro.
Reiseversicherungen findet Ihr jedoch erst bei der GoldCard.
Nachteile
Tatsächlich hat die Hanseatic Bank GenialCard nicht viele Nachteile, insbesondere da durch die fehlenden Gebühren jegliche negative Punkte wegfallen.
- 16,45 % effektiver Jahreszins
- keine Reiseversicherungen
- keine Partnerkarten
- keine dauerhaftes Startguthaben (aktionsabhängig)
Die hohen Sollzinsen bei der voreingestellten Teilzahlung sind hier zwar nicht zu vernachlässigen, stellt Ihr diese Methode jedoch auf eine zinsfreie Vollzahlung um, dann könnt Ihr den effektiven Jahreszins von 16,45 Prozent umgehen.
Das ist allerdings auch der einzige Haken der GenialCard. Sonstige Kosten fallen nicht an. Dementsprechend ist die Karte durch die nicht vorhandenen Gebühren komplett kostenlos nutzbar!
Trotz allem solltet Ihr wissen, dass Euch Hanseatic Bank mit der GenialCard aktuell keine Partnerkarten mehr anbietet. Das Partnerkarten-Programm wurde Anfang 2021 eingestellt, weswegen Inhaber nur noch eine Hauptkarte erhalten. In puncto Startguthaben überzeugt die Karte dann, wenn aktuelle Aktionen laufen.
Wenn Ihr aber nach einer Karte mit Startguthaben sucht und noch nebenbei Punkte sammeln wollt, dann empfehlen wir Euch die Payback American Express.
Wie zuvor erwähnt, werden Reiseversicherungen ebenso nicht angeboten, doch dies ist üblich für viele kostenlose Kreditkarten. Dafür kommt die GoldCard der Hanseatic Bank mit einigen Versicherungsleistungen daher.
Hanseatic Bank GoldCard
Die Goldene Hanseatic Bank Kreditkarte bietet Euch einige Zusatzleistungen, die die Card zu einer idealen Reisekreditkarte machen.
Vorteile
Auch die Goldene Hanseatic Kreditkarte ist kostenlos – zumindest im ersten Jahr. Danach beträgt die Jahresgebühr 35 Euro. Diese entfällt allerdings bei einem jährlichen Umsatz von 3.000 Euro. Verwendet Ihr die Goldene Karte also regelmäßig, sodass Ihr beispielsweise am Monatsende einen Mindestumsatz von 250 Euro erzielt, dann solltet Ihr die Grenze problemlos erreichen.
Übrigens: Die GoldCard der Hanseatic Bank wurde bei der Analyse des Deutschen Kundeninstituts (DKI) 2021 mit „sehr gut“ ausgezeichnet.
- 0 € Beantragungsgebühr
- 0 € Jahresgebühr im ersten Jahr mit Wegfall im zweiten Jahr bei 3.000 € Jahresumsatz
- 0 € Gebühr für Bargeldabhebungen
- kontaktloses Bezahlen
- Apple Pay & Google Pay möglich
- 5 % Cashback bei Reisebuchungen über Urlaubsplus GmbH
- zusätzliches Versicherungspaket
Gebührenfrei an Geldautomaten abheben ermöglicht Euch das Goldene Hanseatic-Modell ebenfalls, ob im Inland, in der Euro-Zone oder im Ausland. Anders als bei der GenialCard sind Zahlungen mit der Goldenen Hanseatic Bank Kreditkarte aber nur bedingt kostenfrei.
Im Inland sowie im Euroraum könnt Ihr bedenkenlos zahlen. Außerhalb der Euro-Zone müsst Ihr jedoch mit Fremdwährungsgebühren von zwei Prozent rechnen. Hierbei ist positiv hervorzuheben, dass dies einer der einzigen Nachteile der Karte ist. Weiter unten erfahrt Ihr mehr dazu.
Das nützliche Versicherungspaket ist ein weiterer Teil der Zusatzleistungen. Dieses beinhaltet folgende Versicherungsleistungen: eine Reiserücktritt- und Reiseabbruch-Versicherung, eine Reisegepäck-Versicherung, eine Flug- oder Gepäckverspätungsversicherung, eine Smartphone-Versicherung sowie eine Auslandsreise-Krankenversicherung.
Die Smartphone- und die Auslandsreise-Krankenversicherung gelten auch ohne Karteneinsatz. Bei einem Diebstahl Eures Mobiltelefons kommt es demnach über die Hanseatic Bank zu einer Begleichung des Deckungsbeitrages von bis zu 250 Euro. Die Krankenversicherung beinhaltet eine Deckungssumme von bis zu 100.000 Euro.
Bei den übrigen Versicherungsleistungen wird ein Karteneinsatz vorausgesetzt. Um die bis zu 5.000 Euro der Reiserücktritt- und Reiseabbruch-Versicherung in Anspruch zu nehmen, muss die Reise mindestens zur Hälfte mit der Kreditkarte bezahlt worden sein.
Die Reisegepäck-Versicherung mit bis zu 1.500 Euro sowie die Verspätungsversicherung, die Euch maximal 500 Euro zur Verfügung stellt, gelten ebenso nur, wenn Ihr die entsprechenden Flüge mit der Karte bezahlt habt.
Weitere Vorteile der Hanseatic Bank GoldCard
- Girokonto: Auch die Goldene Kreditkarte von Hanseatic Bank ist ohne einen aufwendigen Kontowechsel nutzbar.
- Kreditlimit: Der großzügige Verfügungsrahmen der GoldCard beträgt bei entsprechender Bonität bis zu 3.500 Euro. Dieser Verfügungsrahmen sollte Euch bei Euren Reisen ausreichend versorgen.
- Vorteilswelt der Hanseatic Bank: Falls Ihr Eure Reisen gerne über Urlaubsplus bucht, dann könnt Ihr Euch bei der Zahlung mit den Hanseatic Bank Kreditkarten auf eine fünfprozentige Rückerstattung des Gesamtbetrages freuen. Hinzukommen weitere Partner der Hanseatic Bank, die Inhabern der Goldenen Karte zusätzliche Rabattaktionen gewähren.
- Bargeldloses und kontaktloses Zahlen sowie Apple Pay und Google Pay werden Euch sowohl mit der GenialCard als auch mit der GoldCard ermöglicht.
Nachteile
Verglichen mit der GenialCard besitzt die GoldCard ein paar Nachteile mehr. Aufgrund der vielen Leistungen beeinträchtigen diese allerdings kaum die entspannte Nutzung der Karte.
- 35 € Jahresgebühr ab dem zweiten Jahr
- 21,79 % effektiver Jahreszins
- 2 % Fremdwährungsgebühr
Die Gebühr für Fremdwährungen in Höhe von zwei Prozent bei Zahlungen außerhalb des Euroraumes ist wohl einer der größten negativen Punkte der Kreditkarte.
Zwar ist die Karte durch die vielen Reiseversicherungen eine optimale Reisekreditkarte, allerdings solltet Ihr bei Auslandsreisen aufpassen, wie oft Ihr die Karte für Zahlungen mit Fremdwährungen nutzt.
Für Karteninhaber, die nicht geplant haben, die Karte regelmäßig zu nutzen, könnte die Jahresgebühr von 35 Euro ab dem zweiten Jahr einen weiteren Nachteil darstellen. Bei seltener Nutzung erreicht Ihr die erforderliche Umsatzgrenze von 3.000 Euro im Jahr nur schwer, wodurch die Jahresgebühr nicht entfallen würde.
Eine gute Kreditkarte, die Euch sowohl Fremdwährungs- als auch dauerhafte Jahresgebühren erspart, ist die Advanzia Gebührenfrei Mastercard GOLD. Zusammen mit wertvollen Reiseversicherungen bietet sich diese optimal für Vielreisende an!
Hinweis: Auch bei der GoldCard müsst Ihr beachten, dass die Teilzahlung voreingestellt ist. In diesem Fall ist der Zinssatz mit einem effektiven Jahreszins von 21,79 Prozent noch höher als bei der GenialCard, weswegen Ihr durchaus vor Eurer ersten Nutzung aufpassen solltet, welche Rückzahlungsmethode Ihr verwenden möchtet.
Beantragung einer Hanseatic Bank Kreditkarte
Sowohl die GenialCard als auch die GoldCard könnt Ihr in wenigen Schritten ganz bequem online beantragen.
Zunächst müssen künftige Karteninhaber ein Formular für den Kreditkartenantrag mit persönlichen Daten ausfüllen, wie zum Beispiel Name, Geburtsdatum oder Telefonnummer.
Im Anschluss daran wird Euch anhand einer Schufaprüfung mitgeteilt, ob die Hanseatic Bank Euren Antrag annimmt. Auf Anfrage und bei entsprechender Bonität kann der vorerst vergebene Verfügungsrahmen später erhöht werden.
Daraufhin verifiziert Ihr Eure Identität online über das VideoIdent- oder über das PostIdent-Verfahren in der nächsten Postfiliale.
Innerhalb von fünf bis sieben Werktagen solltet Ihr Eure Hanseatic Bank Kreditkarte erhalten, die PIN bekommt Ihr ein paar Tage später. Wichtig: Sobald Ihr Zugang zu Eurem Online-Banking habt, könnt Ihr die Teilzahlung deaktivieren. Das geht auch schon, bevor die Karte bei Euch ankommt. Dort könnt ihr außerdem Eure Umsätze und Kontoauszüge einsehen.
Im Folgenden haben wir Euch die wichtigsten Konditionen und Leistungen der beiden Hanseatic Bank Kreditkarten in einer vergleichenden Darstellung aufgelistet.
Was? | Konditionen GenialCard | Konditionen GoldCard |
---|---|---|
Jahresgebühr (dauerhaft) | 0 € | 0 € im ersten Jahr, 35 € ab zweitem Jahr (entfällt bei Jahresumsatz von 3.000 €) |
Auslandseinsatzentgelt (weltweit) | 0 € | 0 € |
Fremdwährungsgebühr (weltweit) | 0 € | 2 % |
Bargeldabhebungsgebühr (in Deutschland) | 0 € | 0 € |
Bargeldabhebungsgebühr (Eurozone) | 0 € | 0 € |
Bargeldabhebungsgebühr (weltweit) | 0 € | 0 € |
Effektiver Jahreszins | 16,45 % | 21,79 % |
Kreditrahmen | Bis zu 10.000 € möglich | Bis zu 10.000 € möglich |
Partnerkarte | nein | nein |
Ersatzkarte | 9 € | 9 € |
Schufaprüfung | Ja | Ja |
Kartensystem | Visa Card | Visa Card |
Welche Alternativen gibt es?
Sagen Euch die Vorteile der Hanseatic Bank GenialCard oder der GoldCard nicht zu? In diesem Fall solltet Ihr Euch die unten stehenden alternativen Kreditkarten genauer anschauen, die eventuell weitere nützliche Leistungen anbieten:
- Barclays Visa: Auch Barclaycard bietet Euch mit ihrer Visa-Karte eine dauerhaft kostenlose Kreditkarte, die, wie die GenialCard, auf Fremdwährungs- und Auslandseinsatzgebühren verzichtet.
- ICS Visa World Card: Das Kreditinstitut ICS hat mit der Visa World Card ebenso eine gebührenfreie Kreditkarte herausgegeben, die ohne neues Girokonto nutzbar ist und mit weiteren sinnvollen Leistungen daherkommt.
- Miles & More Kreditkarte: Solltet Ihr daran interessiert sein, mit Kreditkartenumsätzen Meilen sammeln zu wollen, um Prämien zu erhalten, dann könnten die exklusiven Miles & More Kreditkarten etwas für Euch sein!
- Eurowings Kreditkarte: Mit den Kreditkarten von Eurowings lassen sich genauso Meilen sammeln – pro Euro Kartenumsatz erhaltet Ihr eine Meile gutgeschrieben. Meilen sammeln einfach gemacht!
In unserem Kreditkartenvergleich zu ausschließlich kostenlosen Kreditkarten findet Ihr zusätzliche Karten mit vielzähligen lukrativen Konditionen, die sich lohnen könnten.
Fühlt Ihr Euch bei einer klassischen Hausbank wohler als bei einer Direktbank? Checkt dafür am besten unsere Berichte zu den Kreditkarten folgender Filialbanken ab: Postbank, Sparkasse, Volksbank, Deutsche Bank, Sparda Bank oder Commerzbank.
Fazit
Mit der Umstellung im September 2019 hat die Hanseatic Bank einiges richtig gemacht. Wenn Ihr die beiden Kreditkarten mit anderen vergleicht, dann verdienen sie beide im Ranking in ihren jeweiligen Kategorien einen hohen Platz.
Die GenialCard lässt sich bedenkenlos kostenfrei beantragen und nutzen, ohne dass versteckte Kosten anfallen (solange Ihr die Teilzahlung deaktiviert habt). Damit ist sie aktuell eine der besten kostenlosen Kreditkarten, die Ihr in Deutschland beantragen könnt.
Doch auch die GoldCard kann sich unter den vielen Goldenen Kreditkarten definitiv sehen lassen. Bei einer regelmäßigen Nutzung erhaltet Ihr mit dieser Karte eine fast kostenlose Kreditkarte, die Euch vollwertige Versicherungsleistungen anbietet.
Die Hanseatic Kreditkarten sind zwar keine Kreditkarten zum Meilen sammeln, allerdings versuchen sie auch keine dieser Art zu sein. Falls Euch das nicht stört, dann sind die beiden Karten definitiv eine Anschaffung wert.
Dadurch, dass Ihr die GenialCard dauerhaft gebührenfrei bekommt, und die GoldCard zumindest im ersten Jahr geschenkt ist, lohnt es sich, die Kreditkarten für eine Probenutzung im Blick zu haben.
Durch die fehlenden Gebühren für die Beantragung, für Abhebungen, für Auslandseinsätze sowie für Zahlungen (außer der zweiprozentigen Fremdwährungsgebühr der GoldCard) stechen beide Karten positiv hervor.
Hanseatic Bank Kontakt
- Hanseatic Bank GmbH & Co KG
- Anschrift: Fuhlsbüttler Straße 437, 22309 Hamburg
- Internet: www.hanseaticbank.de/
- Kundenservice: 040 600 096 422, montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr
- Sperrservice: 040 600 096 422, Sperre auch über Hanseatic Bank App möglich
Häufig gestellte Fragen
Ja, sowohl mit der GenialCard als auch mit der GoldCard ist es möglich, im Inland, im Euroraum und im Ausland kostenlose Abhebungen zu tätigen. Es könnte allerdings sein, dass manche Geldautomatenbetreiber zusätzliche Gebühren erheben, die jedoch nicht rückerstattet werden.
Nein, bei beiden Kreditkarten müsst Ihr mit keinen zusätzlichen Gebühren für Euro-Zahlungen rechnen. Lediglich die Goldene Hanseatic Bank Kreditkarte bucht für Zahlungen mit Fremdwährung Zusatzgebühren von zwei Prozent.
Nein, beide Kreditkarten der Hanseatic Bank lassen sich ohne ein neues Girokonto nutzen. Ein Kontowechsel ist dementsprechend nicht erforderlich.
Die Jahresgebühr bei der GenialCard beträgt dauerhaft null Euro. Die GoldCard bekommt Ihr im ersten Jahr geschenkt, ab dem zweiten Jahr kostet sie 35 Euro jährlich. Dieser Betrag kann jedoch entfallen, wenn Ihr einen Mindestumsatz von 3.000 Euro pro Jahr erreicht.
2 Kommentare
Sauter
6. Nov 2022
Wieso erklären sie nicht, wie man auf Vollzahlung umstellt?
Gruß
Lena Grotherr
11. Nov 2022
Hallo Günther,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
In diesem Artikel versuchen wir einen Überblick über die Konditionen, Vor- und Nachteile der Hanseatic GoldCard und GenialCard zu geben. Ich vermute, dass Du die Umstellung auf Vollzahlung in den Konto-Einstellungen Deines Online-Bankings selbst vornehmen kannst. Wende Dich bei detaillierten Fragen am besten direkt an den Kundenservice der Hanseatic Bank – entweder unter der Rufnummer 040 / 600 096 422 oder Du nutzt das Kontaktformular auf der Website.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Lena